Krankenkassen wegen Diskriminierung alter und kranker Menschen in der Kritik
Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK hat den gesetzlichen Krankenkassen vorgeworfen, Alte und Kranke zu diskriminieren.

Kassenärzte: "Digitalisierung backt keine Arztzeit”
Auskünfte vom Doktor per Mausklick statt lange im Wartezimmer zu sitzen? Online könnte für viele Patienten manches schneller gehen. Mediziner dämpfen aber Hoffnungen auf ganz grundlegend mehr Tempo.

39.000 Tiere in Ställen mit Ökosiegel: Brandenburgs Agrarminister bestätigt Massenställe für "Bio”-Legehennen
In den drei größten Hühnerställen mit Ökosiegel in Brandenburg werden jeweils bis zu 39.000 Tiere gehalten. Nach EU-Recht sind pro Stall nur 3.000 Bio-Legehennen erlaubt.

Wegen "Krebsgefahr”: EU beschließt das Ende der knusprigen Pommes - aber Glyphosat ist immer noch erlaubt
Knusprig und gerne etwas dunkler: So lieben viele Deutsche Pommes, Brot und Chips. Ab heute ist das vorbei - die EU hats beschlossen.

Deutsche verfeuern auf Grills unwissentlich Holzkohle aus den Tropen
Amtliche Untersuchungen haben bestätigt, dass in deutschen Grills in großem Umfang Holzkohle aus den Tropen verfeuert wird, ohne dass die Kunden etwas davon wissen.

Schulbus-Tragödie in Indien: 30 Tote - davon mindestens 27 Kinder
In Indien sind am Montag mindestens 30 Menschen bei einem Busunfall ums Leben gekommen, darunter mindestens 27 Schüler. Das Unglück ereignete sich im Bundesstaat Himachal Pradesh im Norden des Landes.

Viel Frucht und eine Torte: Eistrends des Jahres 2018
Das frostige Wetter hat bei vielen Kunden bisher den Appetit auf eine Kugel Eis eher gehemmt. Mit der Wärme am Wochenende können die Eisdielenbesitzer nun auf Andrang hoffen. Der Verband italienischer Speiseeishersteller blickt zuversichtlich auf den Frühlingsstart.

Hamburger geben am meisten für Veggie-Produkte aus
Die Ausgabebereitschaft der Deutschen für Veggie-Produkte klafft regional weit auseinander. Generell floriert der Absatz eher in städtischen Regionen mit einem vergleichsweise hohen Anteil gut verdienender Berufstätiger.

Jugend-Eishockeyteam in Kanada verunglückt - 14 Tote
Bei einem Busunglück in Kanada sind mindestens 14 Menschen getötet und 14 weitere verletzt worden. An Bord des Busses war nach Angaben der Zeitung "The StarPhoenix" ein kanadisches Junior-Eishockeyteam.

Bundestagsabgeordnete planen Rauchverbot in Autos mit Kindern
Bundestagsabgeordnete von Union und SPD planen ein Rauchverbot in Autos mit Kindern. Der SPD-Abgeordnete Lothar Binding sagte der "Saarbrücker Zeitung", er werde eine entsprechende Initiative vorschlagen.

Vierfach-Impfstoff für nächste Grippesaison verbindlich
Künftig sollen Krankenkassen den Vierfach-Impfstoff gegen Grippe bezahlen.

Zum Schutz der Umwelt: Philippinische Insel wird halbes Jahr für Besucher gesperrt
Mit ihren paradiesischen Stränden zieht Boracay, die populärste Ferieninsel der Philippinen Millionen von Urlaubern an. Doch Ende des Monats soll die Insel zum Schutz der Umwelt für mindestens ein halbes Jahr für Touristen gesperrt werden.

3,6 Kilo Salat, 70 Radieschen und 18 Gurken: Erste Ernte im Antarktisgewächshaus
In der von deutschen Forschern entwickelten Testanlage für den Lebensmittelanbau im Weltall wächst und gedeiht nach drei Wochen die Pflanzenzucht, wie das Zentrum für Luft- und Raumfahrt mitteilte.

Foodwatch gibt Coca-Cola Mitverantwortung für Fettleibigkeit und Diabetes
Foodwatch hat dem Coca-Cola-Konzern eine Mitverantwortung für die Ausbreitung von Krankheiten wie Fettleibigkeit und Diabetes gegeben.

Tausende Patienten Opfer von Behandlungsfehlern
Zu spät erkannte Darmverletzungen, unerkannte Malaria: Im Medizinbetrieb werden Patienten regelmäßig Opfer von folgenschweren Fehlern. Über das genaue Ausmaß gibt es nur Schätzungen.

Nach Hasel und Erle macht die Birke Allergikern zu schaffen
Der Frühling hat in Deutschland endgültig Einzug gehalten. Und Allergiker leiden. Hier einige Fragen und Antworten.

DAK beklagt unkritischen Umgang mit Antibiotika
Angesichts der Erkältungs- und Grippewelle kritisiert die Krankenkasse DAK-Gesundheit den unbedachten Antibiotikaeinsatz.

EU-Umweltkommissar will EU-Länder verklagen - und Diesel-Fahrverbote erzwingen
Autofahrer müssen sich in mehreren Mitgliedsstaaten der EU auf Fahrverbote für Dieselfahrzeuge einstellen. Für die Fahrverbote will EU-Umweltkommissar Karmenu Vella sorgen. Er will EU-Staaten verklagen.

Immer mehr Leiharbeit in der Pflege - Altenpfleger verdienen besonders wenig
Im Pflegebereich wird offenbar immer häufiger auf Leiharbeitskräfte zurückgegriffen, um die Personallücken zu schließen. Und viele von ihnen arbeiten für einen Hungerlohn.

Mediziner warnen Schwangere vor Schmerzmitteln
Frauen sollten zu Beginn oder besser noch vor einer Schwangerschaft über die Risiken von Schmerzmitteln genauso aufgeklärt werden wie über die Risiken von Alkohol, fordern Wissenschaftler.
Belgischer Reisebus in Bayern verunglückt - Ein Toter und viele Verletzte
Bei einem Unfall mit einem Reisebus auf der A 3 bei Aschaffenburg ist in der Nacht zum Samstag der Fahrer ums Leben gekommen, 17 weitere Personen wurden verletzt, drei davon schwer.

Gesundheitsminister Spahn will mehr Pflegekräfte aus dem Ausland holen
Zur Bekämpfung des Personalmangels in der Pflege setzt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auch auf Kräfte aus dem Ausland. "Pflegekräfte aus unseren Nachbarländern einzuladen, ist die nächstliegende Option", so der CDU-Politiker.

Kosten-Hammer für Millionen Patienten: Ab April steigen die Zuzahlungen für viele Medikamente
Die Krankenkassen haben die Höchsterstattungssätze für bestimmte Medikamentengruppen ab April abgesenkt. Die Patienten müssen nun tiefer in die Tasche greifen.

Under Armour: Hacker stehlen 150 Millionen Nutzerdaten von Fitness-App
Der US-Sportausrüster Under Armour hat einen Hackerangriff auf seine Kalorienzähler-App "MyFitnessPal" eingeräumt. Etwa 150 Millionen Nutzerkonten seien nach bisherigem Kenntnisstand betroffen, teilte das Unternehmen mit.

Drogenbeauftragte warnt vor Folgen der Digitalisierung: Immer mehr Kinder spiele- und internetsüchtig
Die Digitalisierung sei wichtig für Deutschland, meint die Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Doch die Bürger, vor allem Kinder, sollten über die Risiken aufgeklärt werden.

Zu viel Tabak, Alkohol und illegale Drogen
Der Konsum von Tabak, Alkohol und illegalen Drogen ist in Deutschland nach wie vor zu groß. Bei den illegalen Drogen bleibt Cannabis auf einem Spitzenplatz.

Sojaindustrie: Tausende Hektar Urwald werden für deutsches Fleisch gerodet - und massiver Einsatz von Glyphosat
Der Anbau von Sojabohnen für die deutsche Fleischproduktion zerstört tausende Hektar Urwald in der Grenzregion zwischen Argentinien, Bolivien und Paraguay, dem "Gran Chaco". Lebensmittelketten kennen das Problem.

Lange Arbeitswege belasten die Psyche
Mit der Entfernung zum Arbeitsort steigt die Wahrscheinlichkeit für eine psychische Erkrankung – dies fand das Wissenschaftliche Institut der AOK heraus.

Viele ausländische Ärzte in Deutschland fallen bei Prüfungen durch
Ein Großteil der in Deutschland tätigen Ärzte aus Nicht-EU-Ländern scheitert offenbar bereits im ersten Anlauf an den Hürden für die Berufszulassung.

Telemedizin ermöglicht bei Parkinson genauere Therapieanpassung
Der Arzt beobachtet und therapiert über die Videokamera und soll über diese Videodokumentation einen besseren Blick über den Patienten für genauere Therapie bekommen
