Körpersignale: Warum frühe Anzeichen und Symptome nicht ignoriert werden sollten
Tagtäglich kommuniziert unser Körper mit uns, aber wir haben verlernt ihm zuzuhören. Frühe Anzeichen und Symptome sollten nicht ignoriert werden, denn sie können vielleicht sogar Ihr Leben retten.

Tägliche toxische Belastung: 7 Inhaltsstoffe in Produkten, die Sie besser vermeiden sollten
Die Anzahl an chemischen Zusatzsstoffen in alltäglichen Produkten hat stark zugenommen und wir müssen lernen Inhaltsstoffe zu hinterfragen, die für unsere Gesundheit schädlich sein können. Hier eine Liste mit 7 kritischen Zutaten die es im Jahr 2018 zu vermeiden gilt, und eigentlich darüber hinaus.

Fatale Migrationspolitik: Lebensgefahr durch ungenügend ausgebildete Ärzte
Dr. Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, kritisiert, dass "Menschen als Arzt tätig werden, die sich in ihren Heimatländern Zertifikate gekauft haben, ohne jemals die Universität besucht zu haben". Es gab bereits zwei Todesfälle.

Krebskranke Kinder sollten frisches Obst essen können, drängen Forscher - sterile Kochkost senkt die Lebensqualität
Krebskranken Kindern wird aufgrund ihres geschwächten Immunsystem oft geraten, ungekochte Lebensmittel zu vermeiden, dadurch soll eine Keimbelastung vermindert werden. Neue Forschungsergebnisse der "University of York" zeigen, dass eine sterile Ernährung die Lebensqualität der Kinder senkt.

„Sauer macht lustig“, sagt der Volksmund - Milchsäurehaltige Probiotika können Depressionen lindern
Milchsäurebakterien (Lactobacillus) sind nützliche Bakterien, die verstärkt in Probiotika vorkommen. Sie erweisen sich als eine mögliche Behandlung bei Depressionen. Wissenschaftler fanden heraus, dass die Verminderung von Lactobacillus in einer anschließenden Manifestation von psychischen Symptomen, die mit Depressionen verbunden sind, resultiert.
Morgens eine kalte Dusche zu nehmen, liefert Energieschub ähnlich wie Kaffee - führt zu weniger Ausfalltagen
Kaltwasseranwendungen gelten als kräftigend und vitalisierend und haben in der Naturheilkunde eine lange Tradition. Eine niederländische Studie ergab nun, dass Mitarbeiter, die morgens eine kalte Dusche nehmen, "wesentlich seltener krank zur Arbeit kommen".

Verwendung von Reinigungsprodukten so schlecht für Lungen wie starkes Rauchen
Der regelmäßige Gebrauch von Reinigungsmitteln kann sich genauso stark auf die Gesundheit auswirken wie das Rauchen einer Packung Zigaretten pro Tag, zeigt eine neue Studie der norwegischen Universität Bergen.

Vegetarische Diäten senken Cholesterinwerte - führen zu Mangelzuständen, wenn sie auf stark verarbeiteten Lebensmitteln basieren
Eine Überschau von fast 50 Studien zeigt, dass pflanzliche Diäten Entzündungen reduzieren können, mehr Zellenergie und einen niedrigeren Cholesterinspiegel bieten. Um Fleischprodukte zu ersetzen, greifen Vegetarier aber oft zu stark verarbeiteten Fertigprodukten, die sehr wenig biologisch verfügbare Nährstoffe enthalten.

Pflegekasse muss binnen 25 Arbeitstagen über Antrag auf Leistungen entscheiden
"Bei uns haben sich viele Betroffene gemeldet, die teilweise monatelang auf die Begutachtung und die Entscheidung warten mussten", hieß es seitens der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Seit Jahresbeginn gilt wieder die 25-Arbeitstagefrist.

Kassen-Aufsichtsbehörden wollen illegale Ärzte-Boni stoppen
Das Bundesversicherungsamt und die Krankenkassen-Aufsichtsbehörden der Länder wollen erneut gegen Kassen-Boni für Ärzte vorgehen.

Was die chinesische Medizin für Sie tun kann - eine Einführung in die Grundlagen
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat die energetische Medizin und ihre Behandlungsmöglichkeiten seit Jahrhunderten gründlich erforscht. Grundlegend für die TCM ist der Gedanke, den Körper zu heilen, dabei gilt es, ein energetisches Gleichgewicht und Harmonie mit allen Organen zu schaffen und sie dabei zu erhalten.

Sonnenvitamin D heilt Schäden im Herz-Kreislauf-System - verringert Risiko für Herzinfarkt
Herzinfarkt-Patienten haben oft einen Vitamin-D3-Mangel. Eine neue Studie von Forschern der Ohio University führte zu der Erkenntnis, dass Vitamin D3 die Produktion von Stickstoffmonoxid stimuliert, welches den Blutfluss und die Gerinnung des Blutes reguliert. Das Sonnenvitamin reduziert auch Oxidationsstress im Herz-Kreislauf-System.

McDonald’s-Zulieferer: Schlachthof in Tauberbischofsheim nach Skandalbericht geschlossen
Nach Berichten des Magazins "Stern TV" über einen Schlachthof eines McDonald's-Zulieferers haben die Behörden in Tauberbischofsheim den Betrieb geschlossen. Dort sollen Tiere gequält worden sein.

Gesundheitsausgaben betrugen 2017 erstmals mehr als eine Milliarde Euro pro Tag
Das Statistische Bundesamt erstellte eine Prognose: Die Gesundheitsausgaben haben im vergangenen Jahr in Deutschland die Marke von einer Milliarde Euro pro Tag überschritten.

Fastenzeit steht vor der Tür: Viele wollen auf Handy, Auto, Internet oder Alkohol verzichten
Am Mittwoch beginnt die traditionelle Fastenzeit. Manche Menschen verzichten dabei bis Ostern komplett auf Alkohol oder Süßes, andere zumindest zeitweise auf Handy oder Auto.
Natürliche Immunität - Grippe effektiv mit diesen fünf gesicherten Maßnahmen abwehren
Die Vorbeugung von Grippeerkrankungen hängt davon ab, wie Sie Ihr Immunsystem aufbauen können und gleichzeitig Dinge meiden, die es schwächen. Es gibt viele wirksame Grippestrategien, die wissenschaftlich untermauert und einfach machbar sind – die folgenden fünf sind besonders empfehlenswert.

"Big Pharma” und die Milliarden: Krankenkassen zahlen jetzt 30.000 statt 3.000 Euro pro Medikament
Bisher konnte die Nervenkrankheit Multiple Sklerose mit einem 3.000 Euro teueren Medikament behandelt werden. Doch damit ist jetzt Schluss: Der Pharmakonzern Roche hat eine neue Arznei entwickelt, die Ärzte nun verschreiben müssen. Kostenpunkt: 33.000 Euro.

Robert-Koch-Institut: Standard-Impfstoff gegen aktuelle Grippewelle kaum wirksam
Der aktuelle Dreifachimpfstoff wirkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) kaum gegen das bisher dominierende Grippevirus. Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Ingrid Fischbach (CDU), hat eine Kostenübernahme für die Vierfachimpfung gegen Grippe durch alle gesetzlichen Kassen gefordert.

Immer weniger Krankenhäuser bundesweit
2.411 Krankenhäuser gab es in Deutschland noch im Jahr 1991 - inzwischen ist die Zahl unter die 2000er-Marke gerutscht. Die Linke fordert nun eine neue Krankenhausplanung.

Loch auf Autobahn 20 wird immer größer
Das Loch auf der Autobahn 20 bei Tribsees wird immer größer. Es hat sich offenbar von 40 auf rund 95 Meter Länge erweitert.

Vorsorgeuntersuchungen - Wie viele Screenings braucht es wirklich, wann schaden sie?
Einige Mediziner aus der Geriatrie, Krebsspezialisten und Gesundheitssystemanalytiker warnen mittlerweile vor "Überdiagnose" und einem unverhältnismäßigen Einsatz von Screeningverfahren. Solche Tests, um mögliche tödliche Krankheiten zu entdecken, sind gerade bei älteren Patienten höchst umstritten. Unnötige Behandlungen werden unternommen, die Patienten eher belasten.

Jeder elfte Beschäftigte pflegt Angehörigen
Jeder elfte Arbeitnehmer in Deutschland betreut zusätzlich einen pflegebedürftigen Angehörigen. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Untersuchung des DGB hervor.

Billionengeschäft Krankheit: Geheilter Patient - verlorener Kunde?
2014 überschritt der Gesamtumsatz der Pharmabranche zum ersten Mal eine Billion Dollar, bis heute ist er weiter angestiegen. Woher kommt dieses Ungleichgewicht? Ein Blick auf die Tücken des aktuellen Gesundheitssystems erklärt dessen strukturelle Schwächen und zeigt, warum "Big Pharma" auf der Gewinnerseite dieses Systems steht.

Pflege: Jeder zweite Widerspruch gegen Pflegegrad erfolgreich
Nahezu die Hälfte der Widersprüche gegen die Einstufung in einen Pflegegrad sind erfolgreich. 2017 gab es insgesamt rund 1,61 Millionen Begutachtungsverfahren, der Anteil der Widersprüche lag bei rund 6,8 Prozent.

Wenn Pillen nicht mehr helfen: Frau überwindet schmerzhafte Fibromyalgie mit reiner Frischkost
Die Amerikanerin Stacy Stowers dachte, dass sie für immer unter den schmerzhaften, lähmenden Auswirkungen der Fibromyalgie leiden würde. Sie war sehr erstaunt, dass sie nach 10 Tagen mit reiner Frischkost nicht nur zum ersten Mal seit langer Zeit wieder aufstehen konnte, sondern sich so energetisiert fühlte, dass sie einen langen Spaziergang durch ihre Heimatstadt machen konnte.

Oberste Direktorin der US-Gesundheitsbehörde CDC tritt zurück - privat in Tabak- und Pharma-Aktien investiert
Die Direktorin der US-Gesundheitsbehörde (CDC) Dr. Brenda Fitzgerald hat die Behörde nur einen Tag nach einem Bericht verlassen, der offenlegte, dass sie Aktien der Tabak-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie gekauft hatte, während sie im Amt war. Die ehemalige Spitzenbeamtin des öffentlichen Gesundheitswesens war erst seit Juli letzten Jahres im Amt.

Rasanter Anstieg der Afrikanischen Schweinepest
Der Druck auf Deutschland wächst: Östlich von Deutschland verenden immer mehr Schweine an der Afrikanischen Schweinepest. In Tschechien sind erstmals infizierte Wildschweine außerhalb des Kerngebiets gefunden worden. In Polen gibt es einen weiteren Infektionsherd.

Kassenärzte-Chef: Es gibt keine Zwei-Klassen-Medizin
Kassenärzte-Chef Andreas Gassen sieht keine Benachteiligung von gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland. "Gesetzlich Versicherte werden genauso gut behandelt wie Privatpatienten."

Verblüffender Effekt: Eine Diät einzuhalten, hilft auch unbewusst dem Ehepartner abzunehmen
Forscher der University of Connecticut verfolgten die Gewichtsabnahme von 130 Paaren über sechs Monate hinweg. Sie beobachteten einen "Welleneffekt", dass auch die Ehepartner dazu neigten, gleichzeitig abzunehmen, obwohl sie sich nicht aktiv an der Diät beteiligten.

Melbourne - Wiederholt als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet!
Melbourne - Down-Under - Am Ende der Welt? Das dem nicht so ist, bewies diese liebenswerte Stadt immer wieder, in der sich Moderne und interessante Teile des Stadtbilds aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert vereinen. Auch wie man den Verkehr in der Innenstadt in den Griff bekommt, zeigt Melbourne auf beeindruckende Weise.
