Ryanair-Piloten sollen Freitagmorgen streiken
Die Vereinigung Cockpit (VC) hat alle Ryanair-Piloten zum Streik am Freitagmorgen aufgerufen.

Tourismus in Deutschland schwächelt
Auch in der deutschen Tourismusbranche fehlen Fachkräfte.

Züchter bietet Austern mit Zitronen- oder Ingweraroma an
Austern mit oder ohne Zitrone? Diese Frage müssen sich Genießer in Frankreich nicht mehr stellen. Ein Züchter im westfranzösischen Marennes bietet neuerdings Meeresfrüchte an, die bereits nach Zitrone, Schalottenessig oder Ingwer schmecken.

Air-Berlin-Insolvenzverwalter sieht Chancen für Niki-Rettung
Der Insolvenzverwalter von Air Berlin, Lucas Flöther, ist von einer Rettung der Fluggesellschaft Niki überzeugt.

Lauda will Angebot für Niki am Mittwoch vorlegen
Niki Lauda will für die von ihm einst gegründete Fluglinie Niki möglichst schnell bieten.

Israeli geht gegen Kuwait-Airways-Urteil in Berufung
Der von Kuwait Airways als Passagier abgewiesene Israeli Adar M.

Airbus will von Trumps Weltraum-Programm profitieren
Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus hofft, vom neuen Mond- und Marsprogramm der NASA profitieren zu können.

"Sehr gut, Fukushima-Pfirsiche, mjam”: Boris Johnson wirbt für Lebensmittel aus Atom-Katastrophengebiet
Es ist bekannt, dass radioaktive Strahlung alles hunderte Jahre, ja tausende Jahre lang verseucht. Aber der britischen Außenminister Boris Johnson meint, dass Lebensmittel aus Fukushima "mjam" seien.

Lufthansa-Piloten stimmen für Tarifvertrag
Die bei Cockpit organisierten Lufthansa-Piloten haben den vereinbarten Tarifverträgen zugestimmt.

Bericht: Air Berlin zahlte für nie genutzte Immobilie
Die inzwischen insolvente Air Berlin hat noch kurz vor der Pleite hohe Summen für ein dubioses Bauprojekt verschwendet.

Chirurg brennt Patienten bei OP Initialen in die Leber
Ein britischer Chirurg hat gestanden, bei zwei Lebertransplantationen seine Initialen auf den eingesetzten Organen hinterlassen zu haben. Der 53-Jährige bekannte sich am Mittwoch vor einem Gericht in Birmingham der Körperverletzung schuldig.

Britische Forscher finden hohe Mengen Aluminium im Gehirn autistischer Kinder - Verbindung mit Impfstoffen vermutet + Video
Die Entdeckung von hohen Aluminiumgehalten in Gehirnen von Menschen mit Autismus suggeriert laut Aussagen einer Forschergruppe aus Keele/England eine Verbindung mit aluminiumhaltigen Impfstoffen. Die Studie zeigt Hinweise auf Entzündungszellen, die mit Aluminium beladen sind und die Blut-Hirn-Schranke und Meningealmembranen überqueren.

Gewitter und orkanartige Böen im Süden - Wieder Zugausfälle
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Gewittern mit orkanartigen Böen im Süden Deutschlands. Es könne zu entwurzelten Bäumen und herabstürzenden Dachziegeln kommen.

Berichte: Air-Berlin-Tochter Niki meldet Insolvenz an
Die österreichische Air-Berlin-Tochter Niki hat Insolvenz angemeldet.

ICE-Strecke BerlinMünchen: Bahn erhöht Entschädigungen
Die Deutsche Bahn hat für die neue ICE-Strecke BerlinMünchen bis Ende des Jahres eine Sonderregelung bei Verspätungen von mehr als einer Stunde eingerichtet.

EU-Parlament billigt Phosphate in Döner-Spießen mit knapper Mehrheit
Das Europaparlament erlaubte heute Phosphate in tiefgefrorenen Döner-Spießen – ohne eine Untersuchung über mögliche gesundheitsschädliche Auswirkungen von Phosphaten abzuwarten.

Lokführergewerkschaft kritisiert Bahn für ICE-Neubaustrecke
Der Chef der Lokführergewerkschaft (GDL), wirft der Bahn einen Kaltstart auf der Neubaustrecke Berlin-München vor: "Unsere Lokführer tun ihr Bestes", sagte Weselsky den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Immer mehr Privatversicherte können Beiträge nicht zahlen
Die Kritiker der privaten Krankenversicherung erhalten neue Argumente: Eine wachsende Zahl von Versicherten kann sich ihre Beiträge nicht mehr leisten.

Absatz von Schaumwein gestiegen
Im Jahr 2016 hat jeder Einwohner im Alter ab 16 Jahren durchschnittlich 43 Gläser Schaumwein (0,1 Liter pro Glas) getrunken: Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in Deutschland 302 Millionen Liter Schaumwein abgesetzt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.

Wetter bleibt ungemütlich
Der Wintereinbruch hat deutschen Straßen zum Wochenstart chaotische Zustände beschert. Nun taut der Schnee - Hochwasser droht. Grund zur Freude haben nur Atomkraftgegner im Süden.

Berlin-München: Weiterer ICE bleibt liegen
Am Montag ist erneut ein ICE auf der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Berlin und München liegen geblieben.

Marihuana-Konsum: Erhöhter THC-Wert verstärkt psychische Probleme
Auch die Wohlfühldroge der Alt-68er ist nicht mehr das was sie mal war. Die Zusammensetzung von Cannabis ist im Vergleich zu früher verändert, gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe werden weniger. Es steigert völlige Antriebslosigkeit und psychische Probleme, sagt der Psychiater Kurosch Yazdi.

Wintereinbruch in Deutschland: Schnee, Eis und Strurm sorgen für Chaos
Der Wintereinbruch hat Einsatzkräfte in der Nacht zum Montag in Atem gehalten. In vielen Teilen Deutschlands musste die Polizei wegen Hunderter Unfälle ausrücken.

Chaos am Frankfurter Flughafen: Hunderte Flüge wegen Wintereinbruchs gestrichen
Der Wintereinbruch hat für Chaos am Frankfurter Flughafen gesorgt. Bis zum späten Nachmittag seien 330 Flüge gestrichen worden, sagte ein Sprecher der Betreibergesellschaft Fraport. Großbritannien meldete den heftigsten Schnee seit fast fünf Jahren.

Richtig aufwärmen und im Zwiebellook kleiden
Mancher verzieht sich lieber hinter den Ofen doch Bewegung ist bei Frost und Schnee auch empfehlenswert. Mit der richtigen Ausstattung muss aufs Joggen oder Radeln keineswegs verzichtet werden.

Stiftung Patientenschutz: Kassen-Beeinflussung der Ärzte bei Diagnosen "unerträglich”
Laut Techniker Krankenkasse gaben 82 Prozent von 1.000 befragten Medizinern an, schon von Kassen bei ihren Diagnosen beeinflusst worden zu sein.

Mehr Touristen in Deutschland
Im Oktober 2017 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 42,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.

Verbraucherschützer fordern Liberalisierung des Taximarkts
Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, hat sich für eine Liberalisierung des deutschen Taximarkts ausgesprochen.

Prüfer stellen Jahresbericht zu Kontrollen in Transplantationszentren vor
Die bei der Bundesärztekammer angesiedelte Prüfungs- und Überwachungskommission stellt ihren Jahresbericht zu den Kontrollen in den Transplantationszentren vor.

Suchtmittel Alkohol: Jeder achte Deutsche kann nicht auf Alkohol verzichten
Ein Leben ohne Alkohol ist für jeden achten Bundesbürger unvorstellbar. Alkohol führt der Krankenkasse zufolge weltweit am häufigsten zu Suchterkrankungen. Dennoch seit die gesellschaftliche Akzeptanz von Alkohol ungebrochen.
