14.900 Tonnen Lebkuchen im Jahr 2016 exportiert
Im Jahr 2016 sind insgesamt 14.

Bundesfamilienministerium warnt vor Schütteltrauma bei Babys
Wer sein schreiendes Baby schüttelt, kann diesem langfristige geistige und körperliche Schäden zufügen, erklärte heute das Bundesfamilienministerium.

Rot für Zucker: Foodwatch kritisiert Vorschlag zu abgeschwächter Nährstoff-Ampel
Verbraucherverbände wollten schon vor Jahren eine Farbkennzeichnung für sehr zuckrige, salzige oder fette Lebensmittel. Jetzt kommt die Industrie mit einem eigenen Vorschlag - und stößt auf Kritik.

Damit die Weihnachtsplätzchen nicht auf den Magen schlagen
Mit dem Advent beginnt in Deutschland wieder die Hochphase der Weihnachtsbäckerei. Damit die Leckereien nicht auf den Magen schlagen, sollten Hobbybäcker ein paar Tipps beachten.

Lufthansa: Langstreckenflugzeuge auch zwischen Berlin und München
Die Lufthansa setzt künftig auch auf der Strecke zwischen Berlin und München Langstreckenflugzeuge ein - trotz neuer Konkurrenz von der Bahn.

Gewerkschaften rangeln um Aufsichtsratsposten bei der Lufthansa
Im Lufthansa-Konzern rangeln die Gewerkschaften um die im März 2018 neu zu vergebenen Aufsichtsratsposten.

Lufthansa macht Zusagen gegenüber EU-Kommission
Die Lufthansa wird der EU-Kommission einen weitreichenden Verzicht auf Start- und Landerechte (Slots) von Niki und der LG Walter anbieten, um eine Genehmigung für die geplante Übernahme großer Teile der insolventen Fluglinie Air Berlin zu bekommen.

Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem erreicht Rekordniveau
Die Deutschen sind mit dem Gesundheitssystem so zufrieden wie seit vielen Jahren nicht mehr.

Paartherapeutin: Häufigkeit von Sex in Beziehungen nicht entscheidend
Die berühmte New Yorker Paartherapeutin Esther Perel hält die Häufigkeit von Sex in Beziehungen nicht für entscheidend. "Wir können ohne Sex leben, aber nicht, ohne angefasst zu werden. Wir brauchen das, sonst werden wir aggressiv, deprimiert."

"Bild am Sonntag”: Stuttgart 21 verzögert sich bis Ende 2024
Die Deutsche Bahn rechnet beim Projekt Stuttgart 21 offenbar mit einer weiteren Verzögerung und Fertigstellung bis Ende 2024.

Mehr Jugendliche wegen Komasaufens im Krankenhaus
Jahrelang ging die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung bei Jugendlichen zurück. Nun gibt es eine Trendwende. Eine Krankenkasse zeigt sich alarmiert.

Deutsche Bahn gibt Pünktlichkeitsziel auf
Die Deutsche Bahn gibt nach gravierenden Pannen und Sturmchaos für dieses Jahr ihr Pünktlichkeitsziel auf.

Lufthansa verteidigt Ticket-Preise
Karl-Ludwig Kley, seit wenigen Wochen Aufsichtsratschef von Lufthansa, weist die Kritik an der Preisgestaltung von Europas größter Fluggesellschaft zurück.

BfR warnt im Glyphosat-Streit vor Ansehensverlust der Wissenschaft
Vor der erneuten Abstimmung am Montag in Brüssel über eine weitere Zulassung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat hat der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Andreas Hensel, vor einer Diskreditierung der Wissenschaft gewarnt.

AOK-Chef empört: Viele Todesfälle durch "Gelegenheitschirurgie” bei Krebsoperationen
Viele Patienten in Deutschland sterben zu früh, weil sie laut einer Studie in Kliniken mit zu wenig Erfahrung bei komplizierten Krebsoperationen behandelt werden. AOK-Chef Martin Litsch zeigt sich empört.

Italienisches Verfassungsgericht billigt Impfpflicht für Kinder - bei Weigerung droht Bußgeld
Ab heute gilt in Italien eine Impfpflicht für Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren. Dies entschied das Verfassungsgericht in Rom. Bei Nichtbefolgung droht Bußgeld.

Lufthansa: City-Line-Piloten nicht mehr auf Langstrecke
Nach der erfolgreichen Schlichtung im bislang härtesten Tarifkampf der Piloten will die Lufthansa vom kommenden Sommer an ein intern heftig umstrittenes Experiment beenden: die Besetzung eines halben Dutzend Langstreckenjets mit günstigerem Cockpitpersonal der hauseigenen Zubringertochter CityLine unter dem Codenamen "Jump".

Zunehmende Nutzung von Lebenmittelstafeln in Großbritannien
Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen ein deutliches Wachstum in der Nutzung von Lebensmitteltafeln in Großbritannien. Die Zahl der Menschen, die sich an Lebensmitteltafeln wenden, wuchs innerhalb von drei Jahren um fast 14 Prozent.

Jede dritte Fahrt im ÖPNV entfiel 2016 auf Schüler und Studierende
Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sind im Jahr 2016 auf Schüler, Studierende und Auszubildende 33 Prozent aller 11,4 Milliarden Fahrten im Liniennahverkehr mit Omnibussen, Straßenbahnen und Eisenbahnen entfallen.

Arzneimittelbehörden rufen europaweit zu verstärkter Meldung von Nebenwirkungen auf
Der Fokus liegt dabei vor allem auf Verdachtsfällen von Nebenwirkungen, die nach der Einnahme rezeptfreier Arzneimittel und bei Mitteln zur Selbstbehandlung auftraten.

Ärzte fordern Kohlenmonoxid-Melder in Shisha-Bars - CO-Wert oft bedenklich hoch
Nach Ansicht von Ärzten im Rheinland sollten Kohlenmonoxid-Melder zur Pflicht in Shisha-Bars werden. Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb- und geruchloses Gas, das den Transport von Sauerstoff im Blut blockieren kann.

Mario Götze sieht sich nach Stoffwechselerkrankung wieder fit
Mario Götze sieht sich nach seiner Stoffwechselerkrankung wieder "bei 100 Prozent". "Im Endeffekt ist es dann gut gelaufen, und nun bin ich wieder da. Das ist entscheidend."

48-Jährige stirbt bei Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
Im Rhein-Erft-Kreis ist in der Nacht auf Samstag eine 48 Jahre alte Frau bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.

Coca-Cola-Truck-Tour trifft auf Widerstand in Großbritannien - Wasser statt zuckerhaltige Getränke gefordert
"Besorgniserregende Häufungen von Fettleibigkeit und Karies bei Kindern": Behörden und Initiativen fordern Coca-Cola auf, bei der Werbetour mit geschmückten Lastwagen keine zuckerhaltige Getränke an Kinder und Jugendliche zu verteilen.

Kuwait Airways befördert keine Israelis - Verkehrsminister will persönlich intervenieren
"Bürger wegen ihrer Nationalität von der Nutzung von Verkehrsmitteln auszuschließen, ist inakzeptabel", sagt Bundesverkehrsminister Christian Schmidt mit Blick auf Kuwait Airways, die keine Israelis befördert.

Foodwatch: "Der Protein-Trend ist eine überflüssige Marketing-Masche - und teuer”
Hersteller fügen Produkten zusätzlich Protein hinzu, um sie als "sportlich-gesunde" Lebensmittel zu vermarkten und teurer zu verkaufen, wie die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisiert. Dabei ist das zusätzliche Eiweiß oft nicht nötig.

Missstände in Kliniken: Um Operationssaal auszulasten, suchen Ärzte "nach geeignetem Patientenmaterial für OPs”
Es herrschen massive Missstände in deutschen Kliniken: Wenn etwa der Operationssaal an einem Tag nicht ausgelastet sei, würden Assistenzärzte morgens in die Abteilungen geschickt, um "nach geeignetem Patientenmaterial für OPs" zu suchen, beklagt der Mediziner und Kabarettist Eckart von Hirschhausen.

„Wir werden immer dümmer“ - Wie Umweltschadstoffe die Gehirne unserer Kinder verändern
„Wir werden immer dümmer“, meint der Anthropologe Edward Dutton. Denn der IQ nimmt ab – und Autismus und Verhaltensstörungen nehmen zu. Forscher sehen in Umweltschadstoffen wie Flammenschutzmitteln, Pestiziden und Co die Schuldigen.

Preisanstieg bei Flugtickets alarmiert Wettbewerbshüter
Der große Preisanstieg bei innerdeutschen Flugstrecken ruft nun auch die Wettbewerbshüter auf den Plan.

Studie: Verkehrssektor muss CO2-Reduktionstempo enorm steigern
Der deutsche Verkehrssektor hinkt bei der Einhaltung der Klimaschutzziele nach einer neuen Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) enorm hinterher.
