Frankreich: Eine App gegen Lebensmittel-Verschwendung - 7000 Supermärkte machen mit
Mit einer App die Verschwendung von Lebensmitteln verhindern. Hilfsorganisationen für Bedürftige sollen mit ein paar Klicks sehen können, welches Geschäft Lebensmittel abgeben will und wann sie abgeholt werden können. In der App sind mehr als 7000 Supermärkte in ganz Frankreich verzeichnet.

Preise für Butter und Molkereiprodukte deutlich gestiegen
Für Butter haben die Verbraucher in Deutschland im September 2017 über 70 Prozent mehr als vor einem Jahr bezahlen müssen.

Bundesgesundheitsminister: Impfstatus der Bürger bei jedem Gesundheitscheck überprüfen
Deutschland müsse die globale Gesundheitspolitik aktiv mitgestalten, meinte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. "Die Impflücken in Deutschland und weltweit sind immer noch zu groß", so der Minister. Deswegen müsse bei allen Gesundheitsuntersuchungen für Kinder und Erwachsene der Impfstatus überprüft werden.

Niki Lauda fürchtet Umbenennung seiner früheren Airline
Der Ex-Rennfahrer und Luftfahrtunternehmer Niki Lauda geht von einer Umbenennung der von ihm gegründeten Ferienfluggesellschaft Niki aus.

KBA: Zahl der Fahrverbote wegen Verkehrsverstößen gestiegen
Die Zahl der Fahrverbote wegen Verkehrsverstößen hat im vergangenen Jahr drastisch zugenommen.

Umfrage: Mehrheit gegen Seehofer als Spitzenkandidaten
CSU-Chef Horst Seehofer verliert in der Bevölkerung an Rückhalt. Nur ein Drittel ist nach einer Umfrage noch für eine erneute Spitzenkandidatur Seehofers.

"Cockpit” sorgt sich um Air-Berlin-Piloten
Die Pilotenvereinigung Cockpit macht sich nach dem Deal zwischen Air Berlin und Lufthansa Sorgen um die Piloten und fordert Gespräche.

Fahrgastverband Pro Bahn verlangt nach "Xavier” Konsequenzen
Nach den dramatischen Ausfällen bei der Bahn wegen des Sturmtiefs "Xavier" hat der Fahrgastverband Pro Bahn Konsequenzen gefordert.

Verband: Nur 60 Prozent des deutschen Schienennetzes elektrifiziert
Deutschland liegt bei der Elektrifizierung seiner Bahnstrecken im europäischen Vergleich deutlich hinten: Nach Analysen des Lobbyverbandes "Allianz pro Schiene", über die die "Welt" (Dienstag) berichtet, sind nur 60 Prozent des deutschen Schienennetzes in Händen des Bundes elektrifiziert.

Gifteier Skandal weitet sich aus: Insektizid in frischen Hühnereiern und vielen anderen Lebensmitteln entdeckt
Fipronil-Skandal: Behörden räumen laut eines Berichts ein, dass sie das Insektizid nicht nur in frischen Hühnereiern, sondern in zahlreichen weiteren Lebensmitteln entdeckt haben.

17,5 Milliarden Euro: Einnahmerekord im öffentlichen Personennahverkehr
Mit 17,5 Milliarden Euro erreichte der öffentliche Personennahverkehr im Jahr 2016 einen neuen Einnahmerekord. Das ist ein Anstieg von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Anuga gestartet: Bio und Protein hoch im Kurs
Die weltgrößte Ernährungsmesse Anuga startet mit einem Doppelrekord: Die meisten Aussteller und das bisher höchste Neuheiten-Angebot. Egal, ob fleischhaltig, vegetarisch, vegan - Protein ist Trumpf.

Schweden: Deutscher mit Sprengstoff am Flughafen festgenommen
In Schweden hat ein Deutscher versucht, Sprengstoff an Bord eines Flugzeugs zu bringen.

„Ich werde für etwas hinter Gitter gehen, an das ich glaube”: Mutter möchte ihren Sohn nicht impfen lassen
Eine Mutter aus Michigan (USA) wird hinter Gittern sitzen, wenn sie es versäumt, ihren neunjährigen Sohn bis zum 11. Oktober impfen zu lassen. Rebecca Bredow und ihr Ex-Mann hatten anfänglich überein gestimmt, ihr Kind über einen längeren Zeitraum impfen zu lassen, aber sie entschied sich später dagegen. Der wütende Vater ging vor Gericht und bekam Zuspruch, seinen Sohn impfen zu lassen.

Berliner Staatsoper mit Festakt wiedereröffnet
Nach sieben Jahren ist die Berliner Staatsoper Unter den Linden wiedereröffnet worden. Zahlreiche Prominente kamen in das komplett sanierte Opernhaus, darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzlerin Angela Merkel.

Nahrungsergänzungsmittel in Stillzeit laut Verbraucherschützern oft überflüssig
"Nahrungsergänzungsmittel für die Stillzeit liefern wenig Mehrwert und bewirken im schlimmsten Fall das Gegenteil von dem, was Frauen in dieser Phase wünschen: sich und ihrem Kind etwas Gutes zu tun", erklärte Karin Riemann, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale.

Uni Basel: "Placebos wirken auch ohne Täuschung”
Dass Placebos Patienten helfen können, ist bekannt. Doch selbst wenn Menschen wissen, dass sie nur ein Scheinpräparat bekommen, können sie davon profitieren. Experten fordern, den Effekt stärker zu nutzen.

Madagaskars Regierung verkündet Notfallplan gegen die Pest
Die Regierung Madagaskars kämpft gegen die Pest: Binnen eines Monats starben bereits 24 Menschen an dieser Krankheit. Nun wurden alle Kundgebungen und Demonstrationen in der Hauptstadt untersagt.

Berliner CDU lehnt Tegel-Schlichtung ab
Der Generalsekretär der Berliner CDU, Stefan Evers, hat einem Runden Tisch zur Zukunft des Flughafens Tegel eine deutliche Absage erteilt.

Behörden warnen nach Erpressung vor vergifteten Lebensmitteln
Im Zusammenhang mit einer bundesweiten Erpressung verschiedener Konzerne haben die Behörden vor vergifteten Nahrungsmitteln gewarnt.

Ryanair kündigt weitere Flugstreichungen bis März 2018 an
Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat weitere Flugstreichungen bis März 2018 angekündigt.

Wöhrl will nicht gegen Lufthansa-Deal klagen
Der Nürnberger Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl will gegen die Entscheidung, Air Berlin vor allem an Lufthansa zu verkaufen, nicht vor Gericht ziehen: "Warum soll ich klagen? Auf was soll ich klagen? Das ist nicht meine Welt", sagte Wöhrl der "Zeit".

ADAC rechnet mit Staus am Wochenende
Der ADAC rechnet für das kommende Wochenende mit vielen Staus.

Bundesregierung warnt vor Folgen weiterer Airline-Pleiten
Die Bundesregierung hat vor den Folgen weiterer Airline-Pleiten für Flugpassagiere gewarnt und die EU-Kommission zum Handeln aufgefordert.

BER-Chef glaubt an baldige Eröffnung des Hauptstadtflughafens
Kurz vor dem Volksentscheid über den Weiterbetrieb des Berliner Flughafens Tegel hat sich der Geschäftsführer der Flughafengesellschaft, Engelbert Lütke Daldrup, zuversichtlich gezeigt, dass der neue Hauptstadtflughafen BER bald eröffnet werden kann.

Starker Fahrgastanstieg im Nah- und Fernverkehr mit Eisenbahnen
Im ersten Halbjahr 2017 haben in Deutschland über 5,8 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen genutzt.

432.000 Betroffene: Zahl der erstmals Pflegebedürftigen sprunghaft angestiegen
Seit Jahresbeginn ist die Anzahl der Pflegebedürftigen sprunghaft gestiegen. Von Januar bis Juli dieses Jahres sprach der MDK 432.000 Versicherten erstmals einen der fünf neuen Pflegegrade zu.

Krankenkasse: "Pharmaindustrie legt mehr Wert auf hohe Preise als auf innovative Arzneimittel”
Neue Medikamente seien zu teuer, heißt es im neuen Innovationsreport der Techniker Krankenkasse. Die Pharmaindustrie achte zu viel auf Geld als auf wirklich innovative Arzneimittel, so die TK.

Air Berlin ermuntert krankgeschriebene Piloten zur Arbeit
Die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin hat krankgeschriebene Piloten, die sich wieder fit fühlen, zur Rückkehr an den Arbeitsplatz aufgefordert.

Greenpeace warnt vor Gentechnik im Fisch
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace warnt vor kanadischem "Genlachs" in deutschen Kühltheken.
