Dobrindt will Tegel offen halten
Wenige Tage vor dem umkämpften Volksentscheid in Berlin an diesem Sonntag entbrennt neuer Streit um die Zukunft des Hauptstadt-Flughafens Tegel: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sprach sich am Dienstag erneut dagegen aus, Tegel zu schließen, wenn der künftige Flughafen BER nach jahrelanger Verzögerung in Betrieb genommen wird.

Flughafen Düsseldorf sucht Ersatzanbieter für Air Berlin
Der Flughafen Düsseldorf hat begonnen, Anbieter für die Langstreckenflüge zu suchen, die die insolvente Air Berlin streicht.

Beauty-OP: Wie entstehen Babykarotten?
Wie entstehen Minikarotten? Sie waren einmal normal große Karotten, die lediglich zu häßlich waren und der Norm nicht entsprachen.

Ryanair sagt Hunderte Flüge ab
Die Billigfluggesellschaft Ryanair sagt für die nächsten Wochen mehrere Hundert Flüge ab.

Airport-Kontrollen: CSU-Politiker will an bestehendem System festhalten
Der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer (CSU), lehnt es ab, künftig den Flughäfen die Auswahl und Steuerung von Dienstleistern zu überlassen, die die Kontrollen an den Sicherheitsschleusen durchführen: "Grundsätzlich ist an dem bewährten Zusammenspiel der Bundespolizei und den privaten Dienstleistern festzuhalten", sagte Mayer dem "Handelsblatt" (Samstag).

Piloten fürchten Hacker-Angriffe auf Flugzeuge
Die Pilotengewerkschaft "Cockpit" fürchte Hacker-Angriffe auf Flugzeuge.

Anbaufläche für Äpfel steigt
Äpfel dominieren weiterhin den Baumobstanbau in Deutschland: Auf einer Anbaufläche von rund 34.

Sex-Affäre bei Fluggesellschaft
Piloten einer bekannten deutschen Fluggesellschaft sollen Stewardessen heimlich beim Sex im Flugzeug und außerhalb gefilmt oder fotografiert haben.

Bahn: Verkehr auf Rheintalbahn soll ab 2. Oktober wieder rollen
Der Verkehr auf der Rheintalbahn soll ab dem 2.

Etwa jeder zweite Erwerbstätige in vergangenen Jahren von Lebenskrise betroffen
Eine Lebenskrise wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit aus, sondern auch auf die berufliche Leistungsfähigkeit. In den vergangenen Jahren war rund die Hälfte der Erwerbstätigen von einer solchen Krise betroffen, so das Ergebnis einer AOK-Umfrage.

AOK: Psychische Erkrankungen nehmen überproportional zu
Der Arbeitsausfall durch psychische Erkrankungen ist in den vergangenen zehn Jahren um 79,3 Prozent gestiegen, heißt es in dem neuen Fehlzeiten-Report der AOK.

Sturmschäden bei der Bahn im Norden behoben
Nach dem Sturm im Nordwesten Deutschlands sind am Donnerstagmorgen alle Streckensperrungen bei der Bahn wieder aufgehoben worden.

Pacht- und Kaufpreise für Agrarflächen steigen extrem
Pacht- und Kaufpreise für Ackerflächen in Deutschland sind in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert.

CDU will Kinder bei Pflegeheimkosten für Eltern von Zuzahlungen entlasten
Die CDU möchte Kinder pflegebedürftiger Eltern entlasten, erklärt Gesundheitsminister Gröhe. "Wenn Pflegeversicherung und Rente nicht ausreichen ... muss es klare Grenzen geben, in welchem Umfang das Sozialamt Geld von den Kindern fordern darf"

Zuviel des Guten: Mann erleidet Vergiftung nach Einnahme von Aprikosenkern-Extrakt
Ein Mann hat einem Bericht zufolge eine Zyanid-Vergiftung erlitten, nachdem er jahrelang Aprikosenkern-Extrakt zu sich nahm.

Air Berlin bestätigt Krankmeldungen: "Existenzbedrohend”
Air Berlin hat bestätigt, dass der Ausfall von über 100 Flügen am Dienstag aufgrund von massenhaften Krankmeldungen der Piloten erfolgte und sprach davon, dass dies "existenzbedrohend" sei.

Industrie schlägt nach Rastatt-Desaster Alarm
Vier Wochen nach Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt hat der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in einem Brandbrief an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) Maßnahmen gefordert, um solche Katastrophen künftig zu vermeiden.

Forschung: Cholesterinsenkende Medikamente können den Beginn der Parkinson-Krankheit beschleunigen
Eine aktuelle Studie von Forschern des Penn-State-College-of-Medicine hat neue Erkenntnisse über Nebenwirkungen von cholesterinsenkenden Medikamenten (Statinen) vorgestellt. Die Verwendung von Statinen kann bei Personen, die gefährdet sind an Parkinson zu erkranken, diese Krankheit fördern und zum Ausbruch bringen.

Lettische Armee warnt Heerscharen von Pilzsammlern
"Pilzsammler! Intensive Militärübungen mit echter Munition finden im Sperrgebiet Adasi statt", teilten die Streitkräfte über den Kurzbotschaftendienst Twitter mit.

Schon 15 Prozent der Kleinkinder in Deutschland haben Karies
Die Milchzähne vieler Kinder in Deutschland sind von Karies betroffen. Wie wichtig Milchzähne für die gesunde Entwicklung eines Kinds sind, werde nach wie vor unterschätzt, warnten die Zahnmediziner.


Flugsicherung meldet stark zunehmende Behinderung durch Drohnen
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) sieht dringenden Handlungsbedarf für eine schärfere Regulierung der Drohnenflüge in Deutschland.

Lebensmittelwirtschaft weist Kritik an Produktetiketten zurück
Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) hat die Kritik von Verbraucherschützern an den Zutatenhinweisen auf Lebensmittelverpackungen zurückgewiesen.

Molkereien: Butterpreise bleiben historisch hoch
Die Molkereien in Deutschland erwarten, dass der Butterpreis in den kommenden Monaten auf historisch hohem Niveau verharrt.

Studie: Gewalt gehört oft zum Pflegealltag in Deutschland
In Deutschland gehört Gewalt gegenüber Pflegebedürftigen und Pflegemitarbeitern offenbar zum Alltag. Einer Umfrage zufolge erlebte jeder zehnte Befragte in jüngerer Zeit konkrete Gewalterfahrungen.

Bahn lässt zweite Tunnelröhre in Rastatt weiterbauen
Trotz Beschädigung des Tunnels der Rheintalbahn in Rastatt gehen die Arbeiten in der zweiten, nicht beschädigten Röhre weiter.

Streit über Rückholung der "Landshut”
Über die Rückholung der Lufthansa-Maschine "Landshut" aus Brasilien gibt es Streit.
Lehrerverband: Erwartungsdruck vieler Eltern ist Grund für gestresste Schüler
Viele Eltern würden von ihren Kindern zu viel erwarten – das sei der Grund für zunehmend gestresste Schüler, meint der Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Außerdem könnten sich Kinder nicht entspannen und würden ständig am Handy oder vor dem Rechner "hängen", was ebenfalls für Stress sorge, so der Präsident.

Studie: Fast jeder zweite Schüler leidet unter Stress - Bereits Fünftklässler trinken Energydrinks
Fast jeder zweite Schüler in Deutschland leidet unter Stress: Während jede zweite Schülerin (49 Prozent) sehr oft oder oft Stress hat, sind es bei den männlichen Mitschülern nur 37 Prozent.

