Viele Deutsche rechnen mit mehr Sicherheit durch selbstfahrende Autos
Die Akzeptanz für selbstfahrende Autos ist der Umfrage zufolge vorhanden: 53 Prozent der Deutschen würden sich einen computergesteuerten Pkw kaufen, sobald sich die Fahrzeuge sich bewährt haben.

Paneuropäische Studie: Mediterrane Küche verlängert das Leben
Eine mediterrane Ernährungsweise kann die Lebensdauer um bis zu ein Jahr verlängern. Dies zeigten die Ergebnisse einer Studie der medizinischen Abteilung der Universität von Athen. Sie verbessert nicht nur den allgemeinen Gesundheitszustand, sondern senkt auch die Sterblichkeitsrate signifikant.

Wir schminken uns zu Tode - Vorsicht vor diesen Inhaltsstoffen
Über 8500 verschiedene Stoffe können in Kosmetika stecken. Mit den folgenden Informationen der „Netzfrauen“ kann man das Badezimmer systematisch auf bedenkliche Substanzen durchchecken.

Bundesregierung vereinfacht Regeln für Tempo-30-Zonen
In Zukunft soll dieser Nachweis für Tempo-30-Zonen auf Hauptverkehrsstraßen wegfallen.

Bundesregierung plant finanzielle Entlastungen Pflegebedürftiger
Seitens der Regierung seien bereits Voraussetzungen geschaffen worden, um die Personalausstattung in den Einrichtungen anzupassen, Bürokratie abzubauen und die Bezahlung nach Tarif zu stärken, erklärte die Staatssekretärin.

Gen-Forscher testen „Baby aus drei Eltern“ erfolgreich
Die Methode, ein Kind genetisch aus drei Eltern zu kombinieren, war lange Zeit Theorie. Wissenschaftler der Universität Newcastle haben sie angeblich erfolgreich getestet. Das umstrittene Verfahren soll Erbkrankheiten ausschalten.

Sinnliche Kirschenzeit - Heimisches Steinobst mit unerwarteten Wirkungen für Ihre Gesundheit!
Die Kirschsaison hat endlich begonnen. Das leckere Steinobst ist reich an positiven Inhaltsstoffen. Erfahren Sie mehr über die Wirkungen, die Kirschen auf Ihre Gesundheit haben können

Mieze Schindler: Wie Otto aus Dresden seiner Frau eine Erdbeere schenkte (+Video)
Mieze Schindler ist der Name einer alten Erdbeersorte aus Dresden. Otto Schindler hat sie vor fast hundert Jahren gezüchtet und nach seiner Frau benannt. Sie schmeckt aromatisch wie eine Walderdbeere und ist vor allem in Ostdeutschland bekannt.

Studie: Weltweit fehlen 4,5 Billionen Euro an Infrastruktur-Investitionen
Aus der Studie gehe hervor, wie dynamisch der Aufholprozess Chinas ist: Bereits heute investiert das Land pro Jahr mehr in seine Infrastruktur als die USA und Westeuropa zusammen.

Fujitsu bringt Töne für Taube (+Video)
Ein kleines Gerät in Ohrnähe soll es tauben Menschen ermöglichen, Töne wahrzunehmen. Fujitsu erzeugt damit bestimmte Vibrationen für bestimmte Geräusche.

Eckart von Hirschhausen und Studie sagen: Übermedikation belastet Kassen und Patienten (+Video)
Nimmt ein Patient beispielsweise fünf bis zehn Medikamente gleichzeitig, steigt die Gefahr, an einer Übermedikation zu sterben, auf 41 Prozent an. So eine Studie der HKK. Auch Eckart von Hirschhausen sieht Übermedikation kritisch.

Ihr Basilikum lebt länger, wenn Sie diese fünf Dinge beachten
Basilikum auf der Fensterbank ist einfach gut. Was aber, wenn die Pflanze einknickt? Fünf Tipps, mit denen die Pflanze länger lebt.

Studie: Luftverschmutzung erhöht Schlaganfall-Risiko
Weltweit gesehen könnte die Anzahl der Schlaganfälle um 29,2 Prozent verringert werden, wenn die Menschen nicht der Luftverschmutzung ausgesetzt wären.

11 natürliche Blutverdünner
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in der westlichen Welt. Viele schlucken daher Blutverdünner. Doch bestimmte Lebensmittel haben denselben Effekt.

Wegen Pflanzenschädlingen: EU darf Olivenbauern zur Rodung zwingen
Eine Entfernung von Pflanzen ohne Befallssymptome ist demnach verhältnismäßig und darf laut EuGH erzwungen werden.

Grüner Tee - eine gute Alternative zu Kaffee?
Grüner Tee ist eine gute Alternative zum Kaffee. Bei der Zubereitung entscheidet es sich, ob er zu Nervosität führt oder zu einer Aktivierung der Gehirnzellen. Grüner Tee kurbelt den Stoffwechsel an und hilft bei der Fettverbrennung. Die besten Grünen Tees bestehen aus losen Blättern in Bio-Qualität.

Plastik im Meer: Hat dieser geniale Holländer die Lösung?
Mit seiner Erfindung will ein 21-jähriger Holländer die Weltmeere retten. In der Nordsee starten bald Tests für seine Konstruktion, die Müll, aber keine Fische fängt.

Wegen Treibgut und Mikropartikeln aus Shampoos: 2050 mehr Plastik als Fische im Meer
Wenn es so weiter geht, schwimmen im Jahr 2050 mehr Plastikteile als Fische im Meer. Dies prognostiziert Ocean Care. Die UNO berät deshalb nächste Woche Maßnahmen gegen Meeresverschmutzung durch Makro- und Mikroplastik.

Forscher-Bitte: Bürger sollen Mücken schicken
Forscher rufen dazu auf, bundesweit möglichst viele Stechmücken einzufangen und einzusenden. „Wir sind dankbar über jede Mücke“ - Zweck ist die Kartierung der Arten und die Arbeit am Mückenatlas. Der Mückenatlas soll helfen, das Risiko für durch Stechmücken übertragene Krankheiten abzuschätzen.

Temperaturen fallen - im Süden unwetterartiger Regen nicht ausgeschlossen
Dass die Zahl der zerstörerischen Wirbelstürme in Deutschland zunimmt, sei nicht nachweisbar, sagte Friedrich. Mit dem Radar seien sie nicht erfassbar.

Neue Studie zu Antidepressiva: Bei Teenagern wirkungslos bis gefährlich
Antidepressiva bringen Kindern und Jugendlichen „wahrscheinlich keinen klaren Vorteil“. So das Ergebnis einer groß angelegte Metastudie aus Oxford, die in „The Lancet“ veröffentlicht wurde.

Laumann will bessere Versorgung für Ältere mit depressiven Symptomen
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), fordert angesichts der steigenden Zahl von 55- bis 65-Jährigen mit depressiven Symptomen eine bessere psychotherapeutische Versorgung sowie kürzere Wartezeiten auf die Behandlungen.

Das Geheimnis der Meridiane
Die Theorie der Meridiane ist für die moderne Wissenschaft ein Mysterium. Die systematischen Aufzeichnungen über die Lage der Meridiane aus dem 2000 Jahre alten „Huangdi Neijing“ (Innerer Kanon des Gelben Kaisers) decken sich mit den Forschungsergebnissen der Neuzeit. Doch wie konnte die chinesische Medizin die Meridiane so früh entdecken?

Gänseblümchen ist Heilpflanze des Jahres 2017
Eine Prise Gänseblümchen im Tee hat sich laut NHV Theophrastus besonders in der Kinderheilkunde bewährt.

Rote Karte für den DFB: Nationalspieler werben für Zuckerbomben
Schlechte Nachwuchsförderung des DFB: Die Gesichter der deutschen Nationalspieler prangen auf Coca-Cola-Dosen nach dem Motto: „Hol Dir das Team auf 24 Sammeldosen“. Die Verbraucherorganisation foodwatch kritisierte die Kampagne als verantwortungsloses Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel.

Chinesen brauten bereits vor 5.000 Jahren süßsaures Bier
Schon vor 5000 Jahren brauten die Chinesen Bier aus echter Hirse, Gerste, Hiobstränengras und Knollen, wie Ausgrabungen zeigen.




