Logo Epoch Times
Testpflicht in Schulen

Lehrpersonal muss Testbescheinigungen ausstellen - "Übermäßiger Aufwand, kaum Nutzen”

Ab Montag müssen Schulen in NRW Corona-Testbescheinigungen für Schüler ausstellen. Die neue Regelung trifft auf scharfe Kritik.

top-article-image

Corona-Selbsttest

Foto: dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Der Philologenverband in Nordrhein-Westfalen hat scharfe Kritik an der neuen Pflicht zur Ausstellung von Testbescheinigungen geübt. “Dies bedeutet erneuten großen zeitlichen und organisatorischen Aufwand für die Schulen”, sagte die Landesvorsitzende Sabine Mistler der “Rheinischen Post”.

Zusätzliche Verwaltungsarbeit für Lehrpersonal

Die bisherigen Maßnahmen in Schulen hätten darauf abgezielt, den Präsenzunterricht in der Schule möglichst sicherer zu machen: “Ein Nachweis über einen negativen Selbsttest unter Aufsicht kann aber doch ausschließlich dazu dienen, außerhalb von Schule, zum Beispiel beim Einkaufen, beim Friseurbesuch, in der Gastronomie verwendet zu werden.”
Dies sei nicht Aufgabe des Lehrpersonals. Ein Nutzen für den Infektionsschutz in der Schule sei nicht zu erkennen.
Schulen in Nordrhein-Westfalen müssen von Montag an offizielle Testbescheinigungen für Schüler ausstellen. Das geht aus der aktuellen Schulmail des NRW-Bildungsministeriums hervor, die am Donnerstagabend veröffentlicht wurde.
Darin heißt es: “Für die Schüler sind in jedem Fall auf Wunsch Bescheinigungen zu erteilen.” Die Schüler könnten die Bescheinigungen dann auch außerhalb der Schule nutzen, ohne gesonderte Termine in Testzentren wahrnehmen zu müssen, heißt es darin weiter. Voraussetzung sei, dass der Test in der Schule unter Aufsicht stattgefunden habe.

Wie Aussagekräftig sind die Tests?

Mistler stellte zudem die Aussagekraft der Tests infrage: “In den Bürgertestzentren handelt es sich um Schnelltests, die in einer 1:1 Testung bzw. unter 1:1 Aufsicht durchgeführt und dann ausgewertet und attestiert werden.” In einem Klassenraum könnten Lehrkräfte bei einer Relation von 1: (bis zu über) 30 Schülern nicht dafür garantieren, dass jeder einzelne Test korrekt durchgeführt werde.
Zudem verursache die neue Regelung wöchentlich viele Stunden zusätzlicher Verwaltungsarbeit. Und schließlich gehe wertvolle Unterrichtszeit durch das Ausfüllen, Einsammeln und das erneute Verteilen der Testnachweise verloren:
“Gerade in der jetzigen Zeit wäre für die Schülerinnen und Schüler doch gerade eine Konzentration auf den Unterricht sehr wichtig.” (dts)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.