CHINA
Laschet warnt vor Kaltem Krieg mit KP Chinas
Unionskanzlerkandidat Armin Laschet warnt vor einer Konfrontation mit der Kommunistischen Partei Chinas.

London: Parlament verbietet chinesischem Botschafter Zugang
Der diplomatische Zwist um gegenseitige Sanktionen zwischen Großbritannien und China spitzt sich zu. Nun hat das britische Parlament dem chinesischen Botschafter, Zheng Zeguang, den Zugang zum Haus verwehrt. Der Vorsitzende des Unterhauses, Lindsay Hoyle, betonte, es sei nicht angemessen, den chinesischen Botschafter im Parlament zu empfangen.

Schweden: Think Tanks fordern Entschuldigung von Chinas Botschafter
Dieser Gastbeitrag ist der Originaltext zum Video: „Schweden im Clinch mit China: Think Tanks fordern eine Entschuldigung von Chinas Botschafter“ vom YouTube-Kanal „Leas Einblick“.

Nord- und Südkorea testen kurz nacheinander ballistische Raketen
Auf der koreanischen Halbinsel nehmen die militärischen Drohgebärden wieder zu: Nordkorea feuerte am Mittwoch nach Angaben des südkoreanischen Militärs zwei ballistische Raketen ins Meer.

Fünfjahresplan: Pekings Niederschlagung privater Unternehmen
Der chinesische Präsident Xi Jinping unternahm in den vergangenen Tagen Schritte, um Chinas Unternehmen von ausländischen Handelsplätzen wegzubringen. Das könnte eine Vorbereitung auf eine Enteignung ausländischer Beteiligungen an chinesischen Unternehmen sein, vermutet das Gatestone Institut.

Japan sucht neuen Premier - harter Kurs gegen KP Chinas gefordert
Beim folgenden Beitrag handelt es sich um den Originaltext zum Video: „Japan sucht nach neuem Regierungschef – harter Kurs gegen China gefordert“ vom YouTube-Kanal NTD-Deutsch.

Aufgedeckt: 14.000 Euro für ein Baby in China
Eine unerträgliche Vorstellung: Eine Mutter entbindet ihr Kind und verkauft es unmittelbar danach an eine Interessentin. China ist sicherlich nicht das einzige Land, in dem dies passieren kann, dort wurde allerdings jüngst aufgedeckt, wie Käufer und Verkäufer zusammenkommen und wie der Deal abgewickelt wird.

Merkel telefoniert mit Xi - Peking sieht seine Chance in Afghanistan
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Freitag mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping telefoniert.

Bezirksräte in Hongkong müssen Treue zur KP Chinas schwören
In Hongkong haben 24 Bezirksräte einen neuen Treueschwur auf die Kommunistische Partei Chinas geleistet, der ihnen von der Stadtverwaltung abverlangt wurde.

Polizei in Hongkong durchsucht Tiananmen-Museum
Die Polizei in Hongkong hat am Donnerstag das Museum durchsucht, in dem an die Niederschlagung der Demokratiebewegung auf dem Tiananmen-Platz in Peking 1989 erinnert wird. Vor Gericht bekannten sich Demokratie-Aktivisten wegen der Teilnahme an einer Veranstaltung zum Gedenken an das Massaker vom Tiananmen-Platz "schuldig".

Vier prominente Demokratie-Aktivisten in Hongkong festgenommen
In Hongkong sind erneut vier prominente Demokratie-Aktivisten festgenommen worden.

Zankapfel Taiwan: Spannung zwischen China und Litauen steigt
Beim folgenden Beitrag handelt es sich um den Originaltext zum Video: „Streit um Taiwan: Litauen ruft Botschafterin aus China zurück!“ vom YouTube-Kanal NTD-Deutsch.

Brasilien: Verwendung von 12 Millionen Dosen CoronaVac-Vakzin ausgesetzt
Rund 12 Millionen Dosen CoronaVac-Impfstoff werden in Brasilien zurückgehalten. Die Gesundheitsbehörde untersucht den Herstellungsprozess in einer nicht genehmigten Anlage.

Italien: Drohnenhersteller heimlich von chinesischen Staatsunternehmen übernommen
Dieser Gastbeitrag ist der Originaltext zum Video: „Italienischer Drohnenhersteller heimlich von chinesischen Staatsunternehmen übernommen“ vom YouTube-Kanal „Leas Einblick“.

Aktivist für Uiguren-Rechte durfte nicht nach Kasachstan einreisen
Einem prominenten Aktivisten für die Rechte der Uiguren in China ist nach eigenen Angaben die Einreise ins benachbarte Kasachstan verwehrt worden.

Grünen-Abgeordnete: "Menschenrechtsverletzungen in China sind alarmierend”
Am Wochenende machten Falun Gong-Praktizierende in Hamburg auf die schreckliche Verfolgung ihrer Praktik in China aufmerksam.

Mögliche Zwangsarbeit in China: Menschenrechtler zeigen deutsche Firmen an
Die Menschenrechtsorganisation European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) hat beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe Strafanzeige gegen mehrere deutsche Textilmarken und Händler gestellt.

Deutschlands Botschafter in China gestorben - Merkel „zutiefst erschüttert“
Deutschlands Botschafter in China, Jan Hecker, ist tot – die Umstände sind noch unklar. Das teilt das Auswärtige Amt mit.

Taliban 2.0: Die Angst um Internet und Zensur
Mit der Machtübernahme durch die Taliban fürchten die Afghanen das Ende des offenen Zugangs zum Internet, Zensur und Repressalien.

Taliban: China will Beziehungen stärken und Hilfen für Afghanistan ausweiten
China kommt den radikalislamischen Taliban nach eigenen Angaben der neuen Machthaber in Afghanistan entgegen.

Journalistin: Die Taliban brauchen Geld und internationale Anerkennung
Beim folgenden Beitrag handelt es sich um den Originaltext zum Video: „Analyse: Was wollen die Taliban von den Großmächten“ vom YouTube-Kanal NTD-Deutsch.

USA fordern von Peking: Informanten der Epoch Times freilassen
Das US-Außenministerium und eine Journalistenorganisation haben ihre Besorgnis über die Inhaftierung von elf chinesischen Staatsbürgern ausgedrückt, die der Epoch Times Informationen über die COVID-19-Pandemie verschafft haben.

China: Elf Bürger liefern Informationen über Lockdown-Maßnahmen - es droht lebenslange Haft
Chinesische Bürger, die der Epoch Times Informationen über den Corona-Lockdown weitergeleitet haben, wurden vom Regime inhaftiert. Die Epoch Times fordert ihre unverzügliche Freilassung.

Baerbock plädiert für härtere Gangart gegenüber China
Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock plädiert für eine härtere Gangart gegenüber China.

Abwärtstrend an Chinas Aktienmarkt: Marktregelungen dienen der politischen Kontrolle
Trotz des hohen inländischen Wirtschaftswachstums und des soliden weltweiten Aufschwungs verzeichnet der chinesische Aktienmarkt momentan einen leichten Abwärtstrend.

Wiederaufbau in Afghanistan: Taliban hoffen auf die Unterstütung der KP Chinas
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan bringt sich China als Partner ins Spiel. Auch die Taliban setzen offensichtlich auf eine Zusammenarbeit mit dem großen Nachbarn.

USA: Jugendliche in den Fängen von Fentanyl
Das Drogenproblem in den USA hat im Jahr 2020 deutlich zugenommen, besonders bei Jugendlichen. Über 93.000 Menschen sind letztes Jahr an einer Überdosis gestorben – die große Mehrheit durch Fentanyl-Vergiftung.

EU finanziert Projekt der chinesischen Seidenstraße
Die EU finanziert und die „China Road and Bridge Corporation“ baut: die 2,4 Kilometer lange Brücke von der kroatischen Küste hin zur Peljesac-Halbinsel.

Xinjiang und seine zentralasiatischen Nachbarn: Gefahr eines großen Konflikts
Peking versucht, die chinesische Region Xinjiang im Unruhegebiet Zentralasiens mit einer Personalentscheidung unter Kontrolle zu behalten. Aber eine noch restriktivere Politik Chinas gegenüber den muslimischen Gruppen in Xinjiang kann das Gegenteil bewirken. Viele radikalisieren sich.

KP Chinas setzt WHO-Untersuchungsteam unter Druck
Beim folgenden Beitrag handelt es sich um den Originaltext zum Video: „COVID-19: China lehnt Laborleck-Theorie sowie weitere Untersuchungen der WHO ab“ vom YouTube-Kanal NTD-Deutsch.
