CHINA
Wuhan-Labor: Wissenschaftler verschleierten Quelle von COVID-19-ähnlichem Virus
Das Virus namens RaTG13 wurde vor fast zehn Jahren in einer verlassenen Mine in Mojiang, Yunnan, entdeckt. Es weist die engste bekannte Übereinstimmung mit dem Virus auf, das COVID-19 verursacht. Interessant ist, dass die Wissenschaftlerin Shi Zhengli dieses Virus mindestens sieben Jahre lang in ihrem Labor in Wuhan aufbewahrt und die wahre Herkunft ihrer Entdeckung verschleiert hat.

Hongkonger Demokratie-Aktivistin Chow erneut festgenommen
Die bekannte Hongkonger Demokratie-Aktivistin Chow Hang Tung ist erneut festgenommen worden.

Die tragische Wahrheit: Staatlich sanktionierter Organraub in China
Seit fast zwei Jahrzehnten werden dem kommunistischen Regime in China erzwungene Organentnahmen vorgeworfen. Der Markt für Organtransplantationen wird heute in China auf 1 Milliarde US-Dollar geschätzt. Berichten zufolge wird er durch die Ausbeutung von „Gewissensgefangenen“ am Laufen gehalten.

Amnesty-Bericht: Hongkonger Sicherheitsgesetz schafft "Klima der Angst”
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat ein Jahr nach Inkrafttreten des umstrittenen Hongkonger Sicherheitsgesetzes heftige Kritik am Vorgehen der Behörden geübt.

Russland und China verlängern ihren Freundschaftsvertrag
Russland und China haben eine Verlängerung ihres seit 2001 bestehenden Freundschaftsvertrags angekündigt.

Nike-CEO zu Vorwürfen über Zwangsarbeit: Nike ist „aus China und für China“
Nike ist in letzter Zeit wegen Vorwürfen über Zwangsarbeit im kommunistischen China unter Beschuss geraten.

Führender Journalist von „Apple Daily“ festgenommen
In Hongkong ist ein prominenter Journalist der China-kritischen Zeitung "Apple Daily" festgenommen worden. Fung Wai Kong wurde am Flughafen in Gewahrsam genommen, als er die chinesische Sonderverwaltungszone verlassen wollte.

Thyssenkrupp-Chef: Es fehlt Stahl in Europa - China hat „extrem hohen Stahlhunger“
Die Zeiten des Überflusses sind vorbei in der Stahlindustrie. Der Chef des größten Stahlerzeugers spricht sogar von Versorgungslücken. Vor allem fehlen Vorprodukte wie Flachstahl

Was der Westen aus Chinas Krieg gegen Indien lernen kann
Die Gastautorin Judith Bergmann beleuchtet in ihrem Bericht die aktuelle militärische Lage zwischen China und Indien. Des Weiteren beschreibt sie detailliert, wie die indirekte Kriegsführungsstrategie der Kommunistischen Partei Chinas gegenüber Indien und den angrenzenden Ländern ausgespielt wird.

Hongkong: EU-Abgeordnete fordern Freilassung von "Apple-Daily”-Journalisten
Die Reaktionen auf die Schließung der Hongkonger pro-demokratischen Zeitung "Apple Daily" ziehen weite Kreise. Regierungen der USA, Großbritanniens, Frankreichs, Kanadas, Japans, Taiwans und der EU verurteilten den Schritt der Hongkonger pekingtreuen Regierung. In einem offenen Brief fordern jetzt europäische Abgeordnete eine Rücknahme der Schließung.

„Apple Daily“ muss schließen: Biden beklagt Pekings „zunehmende Unterdrückung“ in Hongkong
„An apple a day keeps the doctor away.“ – Nach der Schließung der „Apple Daily“ haben die Hongkonger immer weniger Zugriff auf ihre tägliche Dosis von freiem Journalismus, der für eine gesunde Gesellschaft notwendig ist. Auch Präsident Biden springt der Zeitung zur Seite.

Zahlreiche Tote bei Brand in einer Kampfsportschule in China
Bei einem Brand in einer Kampfsportschule in Zentralchina sind nach offiziellen Angaben 18 Menschen ums Leben gekommen.

Besorgnis in Europa: China ist größter Sponsor der Fußball-EM
Beim folgenden Beitrag handelt es sich um den Originaltext zum Video: „Euro 2020 – Deutschland besorgt: Chinesische Sponsoren dominieren die Fußball-EM 2021“ vom YouTube-Kanal NTD-Deutsch.

Exporte in die USA und China steigen nach 2020 wieder an
Nach vorläufigen Ergebnissen wurden im Mai 2021 Waren im Wert von 48,4 Milliarden Euro in Drittstaaten exportiert.

Peking-kritische „Apple Daily ist tot“ - Ansturm auf letzte Ausgabe in Hongkong
Für „Hongkong brechen dunkle Zeiten an“, sagt ein Student. Binnen zwei Wochen lösten die Behörden die „Apple Daily“ auf - Unterstützung für Demokratie ist nicht erlaubt.

Vorsicht Falle: Die Strategie hinter Pekings Gelddiplomatie im Ausland
Mit Geld die Welt erobern: Die Hegemoniebestrebungen der Kommunistischen Partei Chinas fußen auf einer Scheckbuchdiplomatie. Doch das Geld fließt in die eigenen Taschen.

Deutschland sollte nicht kneifen: Ein Blick in das außenpolitische Wahlprogramm der Union
Wird das 21. Jahrhundert eines der Demokratien oder übernehmen autoritäre Staaten die globale Vorherrschaft? Die USA als wichtigster Partner, China als größte außen- und sicherheitspolitische Herausforderung – dem Machtkampf kann sich Deutschland nicht entziehen. Ein Blick in das außenpolitische Wahlprogramm von CDU und CSU.

Blinken: Niemand sollte von Zwangsarbeit in China profitieren
Mit Blick auf die Unterdrückung der Uiguren in China hat US-Außenminister Antony Blinken in Berlin dazu aufgerufen, nicht von Zwangsarbeit zu profitieren.

Unzensierte und unabhängige Hongkonger Zeitung "Apple Daily” wird eingestellt
Nach dem massiven Vorgehen der Behörden in Hongkong wird die der Demokratiebewegung nahestehende Zeitung "Apple Daily" eingestellt.

Mehr als 40 Staaten kritisieren KP Chinas in UN-Menschenrechtsrat
Mehr als 40 Staaten haben sich in einer gemeinsamen Erklärung "ernsthaft besorgt" über das Vorgehen der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) in der Region Xinjiang, in Hongkong sowie in Tibet geäußert.

Einbruch von 54 Prozent: Bitcoin-Kurs erstmals seit fünf Monaten unter 30.000 Dollar
Der Kurs der Digitalwährung Bitcoin ist am Dienstag erstmals seit fünf Monaten unter die Marke von 30.000 Dollar gefallen. Am Nachmittag notierte der Kurs in London bei 29.590 Dollar, das waren mehr als neun Prozent weniger als am Vortag.

Reederei erwartet wochenlange Auswirkungen durch Stau an Containerhafen in China
Dem Welthandel drohen erneut Schwierigkeiten durch Einschränkungen im Schiffsverkehr. Durch den Rückstau am chinesischen Hafen Yantian in der Handelsmetropole Shenzhen gibt es nach Einschätzung der weltgrößten Reederei Maersk erhebliche Verzögerungen. Es könne "einige Wochen" dauern, bis sich der Stau auflöse, teilte das dänische Unternehmen am Montag mit.

100 Jahre KPC: Selbst Tauben müssen im Käfig bleiben - Peking bereitet sich auf Jubiläum vor
100 Jahre Unterdrückung: Da machen auch die Vorbereitungen zur Jubiläumsfeier der Kommunistischen Partei Chinas keine Ausnahme.

Zeitung "Apple Daily” vor dem Aus - Mitarbeiter festgenommen, PC´s beschlagnahmt, Konten gesperrt
In der vergangenen Woche hatten die Behörden das Vorgehen gegen "Apple Daily" drastisch verschärft. Nun steht die Zeitung vor dem Aus. Sie ist neben der Epoch Times eines der wenigen verbliebenen Peking-kritischen unabhängigen und unzensierten Medien in der chinesischen Sonderverwaltungszone.

Kryptomarkt unter Druck: Regulierungsangst in China
Im April stand der Bitcoin bei fast 65.000 Dollar. Davon ist die Kryptowährung inzwischen weit entfernt.

Inflation: Tomatenpreise im April um 42 Prozent gestiegen, Getreide um 20,4 Prozent
Die Preise für Lebensmittel steigen und steigen: Tomaten wurden um 42,6 Prozent teurer, Getreide um 20,4 Prozent, Zuckerrüben und Raps um 30,7 Prozent, Schafe und Ziegen um 15 Prozent. Das sagt das Statistische Bundesamt. Billiger wurden Kartoffeln und Schlachtschweine. Hinzu kommt: China kauft den Getreidemarkt leer.

Peking auf Expansionskurs: EU und USA müssen sich strategisch verbinden
Die EU und die USA haben ein Problem mit China: Der Staat subventioniert die heimische Wirtschaft, tritt auf dem internationalen Markt expansiv auf und spielt nach eigenen Regeln. Doch im Westen ist ein Politikwechsel zu erkennen, eine defensive Gegenangriffsstrategie.

Verband: Chinesische Autohersteller drängen nach Deutschland
Der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) geht von einem Markteintritt mehrerer chinesischer Anbieter in Deutschland aus.

Annäherung in Genf: Russisch-chinesische Option vorerst vom Tisch
Eine Männerfreundschaft zwischen Biden und Putin können wir wohl nicht erwarten, schreibt Gastautor Professor Alexander Rahr. Doch eine vorsichtige Annäherung zwischen den Großmächten USA und Russland fand in Genf statt. Beide priesen sogar das Gipfeltreffen als Erfolg – in separaten Pressekonferenzen. Doch was bedeutet diese Annäherung für Europa?

Festnahme von "Apple Daily”-Chefredakteur in Hongkong - Zeitung erhöht Auflage am Folgetag deutlich
Die Polizei in Hongkong hat am Donnerstag fünf führende Mitarbeiter der China-kritischen Zeitung "Apple Daily" festgenommen. An dem massiven Polizeieinsatz waren mehr als 500 Beamte beteiligt. Die Redaktion reagierte prompt.
