CHINA
Container-Stau in Chinas Südprovinz - Globaler Schiffsverkehr massiv gestört
Mittlerweile kostet bei Hapag Lloyd der 40-Fuß-Container 3.000 US-Dollar - im März 2020 waren es 75 Dollar. Manchmal verlangen Spediteure auch 20.000 Euro. Vor südchinesischen Häfen stauen sich die Containerschiffe. Die Auswirkungen des Staus übertreffen die vor einiger Zeit im Suez-Kanal feststeckenden "Ever Given".

Wegen Kritik an Peking: Polizei in Hongkong verhaftet Chefredakteur von "Apple Daily”
Fünf führende Mitarbeiter der Peking-kritischen Zeitung "Apple Daily" wurden festgenommen und Vermögenswerte in Höhe von umgerechnet 1,9 Millionen Euro eingefroren. Die Redaktionsräume wurden von der Polizei durchsucht.

Ungarn schenkt China Land für geplante chinesische Universität - Opposition will Referendum
Der Antrag für die Gründung einer Fudan-Stiftung wurde im ungarischen Parlament angenommen. Damit ist der Plan für das Projekt der chinesischen Universität, die in Ungarn gebaut werden soll, einen Schritt weiter. Trotz Kritik vonseiten der Opposition und der Bürger in Budapest.

Propaganda und Zensur: KP-Funktionäre und Big-Tech zur Rechenschaft ziehen - US-Senatoren legen Gesetz vor
Senatorin Blackburn will chinesische Beamte für die Vertuschung wichtiger Informationen in der Corona-Krise zur Rechenschaft ziehen – Big Tech soll ebenfalls für seine Zensur die Verantwortung tragen. Unterstützt wird ihr Vorhaben von zahlreichen Senatoren der Republikaner.

US-Republikaner fordern Entlassung von Corona-Experten Fauci
Mehrere republikanische US-Abgeordnete drängen auf die Entlassung des renommierten Corona-Experten Anthony Fauci.

UN-Menschenrechtsexperten "extrem alarmiert” über Hinweise von Organraub in China
In China gibt es UN-Experten zufolge Hinweise auf Organraub an inhaftierten Gefangenen ethnischer Minderheiten oder religiöser Gruppen.

Belgische Abgeordnete warnen vor "Risiko des Völkermords” an Uiguren
Nach Kanada, der Niederlande, Großbritannien, Litauen und Tschechien, hat das belgische Parlament die "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" angeprangert, die an den Uiguren begangen werden.

Es gab Fledermäuse im Wuhan-Labor: Video widerlegt Aussagen von WHO-Forschungsmitarbeiter Daszak
"Studenten tragen keine Laborkittel. Es gibt viel zu viel Müll im Labor. Chemische Abfälle und Hausmüll sind nicht getrennt", beschreibt eine Inspektion den Zustand im Wuhan-Labor im Oktober 2019. Videoaufnahmen belegen zudem, dass trotz gegenteiliger Aussagen dort Fledermäuse gehalten wurden – eine Tatsache, die das WHO-Team in seinem Untersuchungsbericht zum Ursprung des Corona-Virus nicht erwähnte.

NATO verschärft Tonfall gegenüber China
Die NATO verschärft den Tonfall gegenüber China.

Atomkonzern EDF: Keine Gefahr eines "Unfalls mit Kernschmelze” in China
Der französische Energiekonzern Electricité de France (EDF) hat den Vorfall in einem Kernkraftwerk in China relativiert, an dessen Bau er beteiligt war.

Nato-Gipfel: Biden und Merkel warnen vor "neuen Herausforderungen” durch Russland und China
US-Präsident Joe Biden hat zum Auftakt des Nato-Gipfels vor "neuen Herausforderungen" im Umgang mit China und Russland gewarnt.

G7-Staaten üben scharfe Kritik an China und Russland - "Wir werden unsere Werte vorantreiben”
In ihrer am Sonntag im britischen Carbis Bay veröffentlichten Abschlusserklärung prangerten die G7-Staats- und Regierungschefs die chinesischen "Menschenrechtsverletzungen" und Russlands "destabilisierendes Verhalten" an. Man kündigte an, dass man seine eigenen Werte vorantreiben wolle.

Wie Montenegro sich von Pekings „Schuldenfallen-Diplomatie“ verführen ließ
Die damalige montenegrinische Regierung träumte davon, eine neue, moderne Autobahn zu haben. Jetzt scheint das von Peking finanzierte Vorhaben das Land in eine Schuldenkrise zu führen.

Merkel spricht am Rande von G7-Gipfel mit Biden über Nordstream 2
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am Rande des G7-Gipfels im britischen Cornwall am Samstag zu einem ersten bilateralen Gespräch mit US-Präsident Joe Biden zusammengekommen.

Coronavirus: Doch ein Laborleck? Aufruf zur neuen Untersuchung führt auf geheime Infos zurück
Die Labor-Theorie wurde ein Jahr lang als Verschwörungstheorie abgekanzelt. Jetzt steht das Thema ganz oben auf der Agenda des G7-Gipfels. Die Frage, die sich die Staatschefs und die Welt nun stellen: stammt das Corona-Virus aus dem Wuhan-Labor in China?

G7-Gipfel beschließt Gegenentwurf zu Chinas Seidenstraßenprojekt
Als Antwort auf Chinas "Neue Seidenstraße" haben die G7-Staaten bei ihrem Gipfel in Cornwall einen weltweiten Infrastruktur-Plan zur Unterstützung von Entwicklungs- und Schwellenländern beschlossen. Zudem gab es am Rande des G7-Gipfels einen Schlagabtausch zwischen den USA und China.

Hongkonger Aktivistin Chow an Jahrestag von Massenprotesten freigelassen
Nach sieben Monaten im Gefängnis ist die Hongkonger Demokratie-Aktivistin Agnes Chow aus der Haft entlassen worden.

EU-Forscher: Mehr „produktive Koalitionen“ mit einzelnen Staaten statt „Einheitsdenken“
Aus europaweiten Umfragen geht hervor, dass die Deutschen sich nicht nur eine wertebasierte Politik wünschen, sondern auch eine klare pro-deutsche Haltung der Verantwortlichen in Berlin.

KPC-Parteifunktionär nach Ultramarathon mit 21 Toten in China tot aufgefunden
Nach dem aufgrund von Korruption und Geldgier katastrophal abgesicherten Ultramarathonlauf in der chinesischen Region Gansu, der für 21 Läufer nach einem Wetterumsturz tödlich endete, gibt es nun einen toten Organisator. Die Polizei geht von einem Suizid aus.

Überlebende von Maos Diktatur: Die „kritische Rassentheorie“ stürzt die USA in eine Kulturrevolution
Eine Mutter aus Virginia, die Mao Zedongs Kulturrevolution überlebt hat, warnte in einer öffentlichen Sitzung vor einem Schulausschuss in Virginia, dass die „kritische Rassentheorie“ die USA in eine Kulturrevolution stürzen würde. Derweil hat eine Gruppe von Eltern Klage eingereicht, um sogenannte „Botschafterprogramme“ abzuschaffen, die Schüler zu gegenseitiger Bespitzelung ermutigen.

Hongkong verschärft Zensur von Filmen
Die Behörden in Hongkong verstärken die Zensur und prüfen Filme nun auch auf mögliche Verstöße gegen die nationale Sicherheit.

US-Finanzministerin: Schuldeninitiative für arme Länder könnte China helfen
US-Finanzministerin Janet Yellen sorgt sich, dass eine geplante Schuldeninitiative für ärmere Länder vor allem chinesischen Kreditgebern zugute kommen könnte.

Orban nach Protesten zu Referendum über chinesischen Campus bereit
Nach heftigen Protesten gegen den Bau eines chinesischen Campus in Budapest hat sich Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban zur Abhaltung eines Referendums bereit erklärt.

Stärkerer Fokus auf China bei Militärausbildung: USA wollen „Netzwerk der Verbündeten wiederbeleben“
Nachdem die China Task Force der USA eine Lücke im Pentagon entdeckt hatte, zwischen dem, was bezüglich China gesagt und was getan wurde, gab nun US-Verteidigungsminister Austin eine interne Direktive heraus und sagte: „Jetzt liegt es an der Abteilung, sich an die Arbeit zu machen.“

US-Verteidigungsminister ordnet militärischen Fokus auf China an
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat seiner Behörde offiziell angeordnet, sich stärker auf China zu konzentrieren.

Biden widerruft Maßnahmen Trumps gegen Tiktok und WeChat
US-Präsident Joe Biden hat die Maßnahmen seines Vorgängers Donald Trump gegen Tiktok, WeChat und acht weitere chinesische Apps widerrufen.

Warum meldeten chinesische Wissenschaftler vor Pandemie-Ausbruch einen Corona-Impfstoff zum Patent an?
Berichte über eine Patentanmeldung lassen erneut Zweifel an der offiziellen Abfolge und der Rolle Chinas bezüglich der Corona-Pandemie aufkommen. Demnach hat ein Wissenschaftler der KP Chinas bereits im Februar 2020 versucht, eine Impfung zum Patent anzumelden. Wenige Monate später starb der Forscher unter bislang ungeklärten Umständen. Ein Vertuschungsversuch?

Milliardenschweres Investitionsprogramm soll USA im Wettbewerb mit China stärken
Ein milliardenschweres Investitionsprogramm in den Bereichen Forschung und Technologie soll die USA im Wettbewerb mit China stärken.

EU-Ratspräsident verteidigt Investitionsabkommen mit China
EU-Ratspräsident Charles Michel hat das geplante Investitionsabkommen mit China verteidigt. Vor dem Beginn des G7-Treffens mit US-Präsident Joe Biden ab Freitag nannte Michel am Montagabend vor Journalisten die Einigung einen "großen Schritt in die richtige Richtung".

Nach Protesten: Ungarn zieht möglicherweise Pläne für Fudan-Universität in Budapest zurück
Ungarn scheint bei den Plänen, eine chinesische Universität in der Hauptstadt Budapest zu bauen, einen Rückzieher zu machen.
