CHINA
China lässt als erstes Land Corona-Impfungen für kleine Kinder zu
China hat als erstes Land Corona-Impfungen für kleine Kinder zugelassen.

Handelsabkommen geplant: USA kündigen Gespräche mit Taiwan an
Die USA streben ein Handelsabkommen mit Taiwan an.

Tausende protestieren in Budapest gegen geplanten chinesischen Uni-Campus
Aufgrund des geplanten Baues eines chinesischen Campus in der ungarischen Hauptstadt sind rund 10.000 Demonstranten auf die Straße gegangen. Sie werfen dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban eine zu große Nähe zur chinesischen Regierung vor.

BDI-Chef: Deutsche Firmen müssen in China auf Einhaltung der Menschenrechte drängen
"Was China mit den Uiguren macht, ist völlig inakzeptabel", sagt BDI Präsident Siegfried Russwurm im Bezug auf die Aktivitäten deutscher Unternehmen in der Provinz Xinjiang.

Tribunal hört uigurische Opfer von Pekings Umerziehungslagern in Xinjiang an
Ein unabhängiges Tribunal zur Aufdeckung schwerwiegender Misshandlungen an den Uiguren in China hat seine Arbeit aufgenommen. Dort berichteten Zeugen von Gruppenvergewaltigungen und Zwangssterilisationen bei uigurischen Frauen in von Peking geführten Umerziehungslagern.

China: Weltweit größter Klimasünder verschmutzt weiter
Seit 2011 hat China mehr Kohle verbraucht als der Rest der Welt zusammen. Im neuen Fünfjahresplan steht nichts davon, die Emissionen zu reduzieren. Obwohl das Land der weltweit vorherrschende Klimaverschmutzer ist, vermarktet es sich als Champion der Umwelt, schreibt Judith Bergman vom Gatestone Institut. Peking versuche offenbar, keine Verantwortung zu übernehmen, indem es sich als sich entwickelnde Wirtschaft definiert – obwohl es die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist.

Berühmtes Bild von Demokratie-Protesten auf Pekinger Tiananmen-Platz verschwindet aus Suchmaschine
Am 4. Juni jährte sich das Tiananmen-Massaker der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) an Bürgern, die für mehr demokratische Rechte demonstrierten, zum 23. Mal. Just an dem Tag verschwand ein berühmtes Foto dieser chinesischen Demokratie-Proteste aus dem Jahr 1989 aus dem Microsoft-Suchdienst Bing. Einige befürchteten, dass dies möglicherweise auf eine von China initiierte Zensur zurückzuführen sein könnte.

USA verurteilen Chinas Militärflüge über Seegebiet nahe Malaysia
Die US-Armee hat die chinesischen Militärflüge über umstrittene Seegebiete im Südchinesischen Meer als Provokation bezeichnet.

32 Jahre Tian’anmen-Massaker: Unterdrückung der Wahrheit hat die Forderungen nach Gerechtigkeit verstärkt
Die Welt erinnert sich an ein Massaker, dass die Welt erschüttert und sich vor 32 Jahren in Peking ereignet hat. Laut Geheimdokumenten wurden am 4. Juni 1989 über 10.000 Menschen von der KP Chinas getötet. Heute wird der Opfer gedacht.

Die Wuhan-Vertuschung durch US-Präsident Joe Biden
Gerade hat man sich von der Offenbarung erholt, dass die Regierung unter US-Präsident Joe Biden eine Untersuchung des US-Außenministeriums zu den Ursprüngen von COVID-19 beendet hat.

US-Präsident setzt weitere chinesische Unternehmen auf schwarze Liste
US-Präsident Joe Biden hat Donald Trumps Liste mit 31 Spionage-verdächtigen chinesischen Firmen überarbeitet. Allerdings hat er auch einige von Trumps Eintragungen entfernt.

Tiananmen-Mahnwache geplant: Polizei in Hongkong nimmt bekannte Demokratie-Aktivistin in Gewahrsam
Jedes Jahr am 4. Juni wird in Hongkong eine Mahnwache zum Gedenken an die Opfer der brutalen Niederschlagung auf dem Tiananmen-Platz von 1989 organisiert. Seit 2019 ist das kaum mehr möglich.

Donald Trump: „US-Präsident Biden zerstört Amerika“
In einem Interview geht der vormalige US-Präsident Donald Trump hart mit seinem Nachfolger Joe Biden ins Gericht. Dieser würde die Vereinigten Staaten mit einer „gescheiterten Grenzpolitik zerstören“. Trump beklagt auch die von den Demokraten geführte Wende gegen Israel, eine aufgeweichte Haltung gegenüber China und die Zerstörung der Frauenrechte.

Wie Konfuzius-Institute die deutsche Gesellschaft infiltrieren - Teil 2: Mittels Sprachunterricht die Jugend täuschen
Unter dem Deckmantel der Verbreitung von Sprache und Kultur will die Kommunistische Partei Chinas mithilfe der Konfuzius-Institute die Menschheit in einer „Schicksalsgemeinschaft“ vereinen. Was steckt dahinter?

China begründet Überflug umstrittener Seegebiete mit "Routine-Übung”
China hat nach eigenen Angaben 16 Militärflugzeuge im Rahmen einer Routine-Übung über umstrittene Seegebiete im Südchinesischen Meer fliegen lassen.

Brisantes Buch über 20-jährige Verfolgung von Falun Gong gewinnt Benjamin-Franklin-Preis
Mehr als zwanzig Jahre dauert die Verfolgung von Ausübenden der Meditationspraxis Falun Gong in China bereits an. Millionen Menschen befinden sich wegen ihres Glaubens in Arbeitslagern, erleiden Folterungen und soziale Repressalien. Nun wurde der von Falun Gong-Praktizierenden gegründete Minghui-Verlag für seine Berichte über die Verfolgung ausgezeichnet.

WHO erteilt Sinovac-Impfstoff Notfallzulassung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat dem Impfstoff des chinesischen Herstellers Sinovac eine Notfallzulassung erteilt.

KI-Polizeistaat bis 2024 Realität? Microsoft Präsident warnt vor Orwells „1984“
George Orwells dystopische Vision aus seinem Buch „1984“ könnte Realität werden, wenn die Technologie der Künstlichen Intelligenz zum alles sehenden Auge wird, warnte ein Top-Manager von Microsoft. Staaten wie China setzen bereits KI ein, um die Bevölkerung zu kontrollieren.

Ultramarathon in China: 21 Menschen verloren dabei ihr Leben
Beim folgenden Beitrag handelt es sich um den Originaltext zum Video: "Ultramarathon in China: Lauf in den Tod" vom YouTube-Kanal NTD-Deutsch.

Ehemaliger Parteikader: „Warum ich aus der Kommunistischen Partei Chinas austrat“
Seit 2004 traten mehr als 370 Millionen Chinesen weltweit aus der Kommunistischen Partei und ihren Unterorganisationen aus. Diese Bewegung zum Austritt heißt auf Chinesisch Tuidang. Ein ehemaliger Parteikader erklärt, warum er sich dieser Bewegung anschloss.

Biden: USA sehen Russland nicht tatenlos bei Verletzung von Menschenrechten zu
US-Präsident Joe Biden will Russlands Staatschef Wladimir Putin bei ihrem für Mitte Juni geplanten Gipfeltreffen zur Einhaltung der Menschenrechte drängen.

Chinesische Internatspläne gestoppt: Bürgerinitiative wehrt sich gegen Chinas Einflussnahme
Eine südbadische Stadt bekommt internationale Aufmerksamkeit: In Heitersheim wollten chinesische Investoren das Malteserschloss kaufen und als Internat betreiben – doch eine Bürgerinitiative wehrte sich. Das Millionen-Projekt ist nun vom Tisch, die Zukunft der Anlage bleibt damit offen.

WDR-Sendung lobt „echten Weitblick“ von Chinas erstem kommunistischen Diktator
Ein Bericht, wirtschaftlich durchaus kritisch hinterfragend – und dennoch eine Huldigung an den kommunistischen Diktator und Massenmörder Mao Zedong.

Hongkonger Medienunternehmer Lai erneut zu Haftstrafe verurteilt
Wegen Teilnahme an einer verbotenen Demonstration am 70.

Hongkongs Behörden verbieten zweites Jahr in Folge Tiananmen-Mahnwache
Das zweite Jahr in Folge haben die Behörden in Hongkong die Mahnwache zur Erinnerung an die brutale Niederschlagung der Proteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz verboten.

Biden ordnet neue Untersuchung zu Ursprung von Corona-Pandemie an
US-Präsident Joe Biden hat neue Geheimdienst-Untersuchungen und einen neuen Bericht zum Ursprung der Corona-Pandemie angeordnet.

USA fordern unabhängige Untersuchung der Herkunft des Coronavirus in China
Ein erster WHO-Bericht über den Ursprung des Corona-Erregers, der auf einer Untersuchungsreise von Experten ins chinesische Wuhan basiert, stellt die amerikanische Regierung nicht zufrieden. Kritisiert wird die chinesische Einflussnahme und das Vorenthalten von wichtigen Daten durch das Regime. Jetzt wird eine neue Untersuchung gefordert.

Kramp-Karrenbauer sagt Südkorea Unterstützung in Atomkonflikt mit Nordkorea zu
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat Südkorea Deutschlands Unterstützung im Atomkonflikt mit Nordkorea zugesichert.

Unethisches Organspendesystem: Familien lassen kranke Angehörige verhungern - und verkaufen ihre Organe
Die milliardenschwere chinesische Organtransplantationsindustrie ist auf stetigen Nachschub angewiesen. Jedoch sträuben sich Chinesen aufgrund tief verwurzelter kultureller Überzeugungen, nach denen der Körper nach dem Tod unversehrt bleiben muss, ihre Organe zu spenden. Das Regime versucht mit fragwürdigen Methoden dieses Hindernis zu überwinden.

Litauen bietet Peking die Stirn, unterstützt Taiwan und verurteilt Menschenrechtsverletzungen
Litauen steigt aus dem 17+1-Forum mit China aus, unterstützt Taiwan, spricht sich gegen die Menschenrechtsverletzungen gegen Uiguren und Falun-Gong-Übende aus und fordert die EU auf, vereint gegen die Kommunistische Partei Chinas vorzugehen. Es ist ein Wagnis eines kleinen Landes im Baltikum.
