CHINA

SpaceX gegen Firewall? Tesla im Visier der chinesischen Behörden

Der US-Elektroautobauer Tesla ist nach einem aufsehenerregenden Auftritt bei der Automesse in Shanghai ins Visier der chinesischen Behörden geraten. Experten vermuten politische Gründe dahinter.

avatar
26. April 2021
post-image

Peking zensiert Einträge über chinesische Oscar-Gewinnerin Chloé Zhao

Die chinesische Führung hat in den Online-Netzwerken offenbar Einträge über die in Peking geborene Regisseurin und frischgebackene Oscar-Gewinnerin Chloé Zhao löschen lassen.

avatar
26. April 2021
post-image

Baerbock für mehr Druck auf Moskau und "Dialog und Härte” im Verhältnis zu China

Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat mehr Druck auf Russland und gegenüber China eine Politik von "Dialog und Härte" gefordert. Eine Euro-Armee befürwortet sie.

avatar
25. April 2021
post-image

Chinas Ex-Premier Wen Jiabao gedenkt seiner Mutter - Artikel ist in China zensiert

Wen Jiabao schaffte es von einem normalen Bürger bis zum Premierminister der Kommunistischen Partei Chinas. Er wurde nicht als sehr mächtig angesehen. Seit 2013 befindet er sich im Ruhestand. Vor kurzem hat er einen Artikel über seine verstorbene Mutter in Macau veröffentlicht. Das ärgert den amtierenden Generalsekretär Xi Jinping. Der Beitrag von Chinas Ex-Premier wird blockiert.

avatar
25. April 2021
post-image

Bundesjustizministerin Lambrecht äußert Besorgnis über Menschenrechtslage in China

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat sich in einer Videokonferenz mit ihrem chinesischen Kollegen Tang Yijun kritisch über die Menschenrechtslage in China geäußert.

avatar
23. April 2021
post-image

Peking verärgert über „Völkermord“-Erklärung des britischen Parlaments zu Uiguren-Verfolgung

Die Regierung in Peking hat verärgert auf einen Beschluss des britischen Parlaments reagiert, in dem der chinesische Umgang mit der muslimischen Minderheit der Uiguren als "Völkermord" eingestuft wird.

avatar
23. April 2021
post-image

Duterte droht mit Entsendung von Kriegsschiffen in Südchinesisches Meer

Der philippinische Präsident Duterte will zur Untermauerung der Ansprüche seines Landes im Südchinesischen Meer wenn nötig auch Kriegsschiffe entsenden. "Ich werde meine grauen Schiffe dorthin schicken, um einen Anspruch zu erheben", sagte Duterte.

avatar
20. April 2021
post-image

FDP und Grüne für Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking

Politikerinnen der Opposition im Bundestag fordern die Bundesregierung auf, die Olympischen Winterspiele in Peking 2022 zu boykottieren.

avatar
19. April 2021
post-image

Das chinesische Regime und sein Problem beim Rekrutieren von Soldaten

China soll für einen Krieg bereit sein – zumindest wenn es nach Xi Jinping geht. Doch die Realität in der Armee sieht anders aus.

avatar
19. April 2021
post-image

Jack Ma: „Kein chinesischer Unternehmer findet ein gutes Ende“

Die Unternehmen von Jack Ma sind im Visier der Kommunistischen Partei Chinas. Unter anderem muss Alibaba eine Rekordstrafe in Höhe von 2,3 Milliarden Euro bezahlen. Unterdessen hat sich Jack Ma erstmals seit Monaten öffentlich Blicken lassen.

avatar
18. April 2021
post-image

USA und Japan warnen vor Pekings Vorgehen im Südchinesischen Meer

US-Präsident Joe Biden und der japanische Regierungschef Yoshihide Suga haben vor Chinas zunehmend selbstbewusstem Vorgehen im Südchinesischen Meer gewarnt.

avatar
17. April 2021
post-image

Hongkonger Medienunternehmer Jimmy Lai zu einem Jahr Haft verurteilt

Der Peking-kritische Hongkonger Medienunternehmer Jimmy Lai ist zu einem Jahr Haft verurteilt worden.

avatar
16. April 2021
post-image

Afrikanische Schweinepest in mehreren Regionen Chinas ausgebrochen

In China wütet die Afrikanische Schweinepest. Der Umstand, dass die Kommunistische Partei Chinas öffentlich die Notwendigkeit einer Prävention und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest im ganzen Land betont, zeigt die Schwere der Lage.

avatar
15. April 2021
post-image

Abgeordnete, Experten und Organisationen verurteilen Anschlag auf Hongkonger Epoch Times

Eine große Welle der Unterstützung hat die Epoch Times nach dem Anschlag auf die Hongkonger Druckerei erreicht.

avatar
14. April 2021
post-image

US-Außenministerium verurteilt Angriff auf die Hongkonger Druckerei der Epoch Times

Mit zwei großen Vorschlaghämmern und einem Messer bewaffnet drangen vier unbekannte Männer in die Hongkonger Druckerei der Epoch Times ein und verwüsteten sie. Das US-Außenministerium verurteilt den Angriff scharf.

avatar
14. April 2021
post-image

China zweifelt Wirksamkeit eigener Impfstoffe an - und erwägt, Präparate zu mischen

Chinas Impfstoffe machen weltweit immer mehr die Runde. Nun hat ein hoher Regierungsvertreter öffentlich zugegeben, dass die Wirkung der Impfstoffe nur sehr gering sei. Bei den chinesischen Impfstoffen handelt es sich nicht um mRNA-Impfstoffe, wie beispielsweise bei BioNTech/Pfizer. Nun ist eine Kursänderung im Gespräch.

avatar
14. April 2021
post-image

Solidarität mit von China sanktionierten Kollegen: Universität Trier stoppt Aktivitäten des Konfuzius-Instituts

Im März hat das chinesische Außenministerium Sanktionen gegen zehn Personen und vier Institutionen in Europa verkündet. Betroffen ist auch das Mercator Institut für Chinastudien (MERICS). Die Universität Trier reagiert mit Gegenmaßnahmen.

avatar
13. April 2021
post-image

Huawei setzt im Schatten der US-Sanktionen auf Autogeschäft

So bald dürften die USA ihre Sanktionen nicht lockern, befürchtet Huawei. Unterdessen erschließt sich der chinesische Technologie-Riese ein ganz neues Geschäftsfeld.

avatar
12. April 2021
post-image

Neuer Schlag gegen Alibaba: Finanzsparte Ant Group im Visier

Chinas Milliardär Jack Ma unter Druck: Erst verhängen die Behörden eine Milliardenstrafe gegen seine Online-Handelsplattform Alibaba, jetzt legen sie seinem Fintech-Star Ant Group auch noch die Zügel an.

avatar
12. April 2021
post-image

EU verhängt Strafzölle auf Aluminiumimporte aus China

Die EU hat bestimmte Aluminiumimporte aus China mit Strafzöllen belegt. Die Aufschläge zwischen 19 und 47 Prozent auf flachgewalzte Aluminiumprodukte gelten ab Dienstag, wie am Montag im Amtsblatt der EU angekündigt wurde.

avatar
12. April 2021
post-image

USA: Fast 40 Prozent der US-Marine-Offiziere verweigern Corona-Impfung

Das Vertrauen in Corona-Impfstoffe scheint weltweit geringer zu sein als erwartet. Von Ärzten, Pflegekräften und Beamten, die die Impfung verweigern, wird immer wieder berichtet. Und das, obwohl die Politik sämtliche Geschütze und Kampagnen ausfährt, um die Menschen von Impfung als einzigen Ausweg aus der Pandemie zu überzeugen.

avatar
12. April 2021
post-image

Heikle Situation im Indopazifik: Wichtige Nato-Staaten verbünden sich gegen China

In großen Teilen der Welt scheint man sich über die von Peking ausgehende Bedrohung klarer zu werden. In der Region bilden sich neue Militärallianzen gegen die chinesische Übermacht. Aber auch NATO-Mitglieder verstärken ihre militärische Präsenz im indo-pazifischen Raum.

avatar
12. April 2021
post-image

China setzt Corona-Zwangsimpfung radikal durch - KP-Kader verhindert jedoch mit allen Mitteln Selbstimpfung

Chinas Bevölkerung ist wegen der Sicherheit der chinesischen COVID-19-Impfstoffe besorgt. Es mangele an Transparenz und Untersuchungen. Vergangene Impfskandale führten zu Tod, Behinderung oder Missbildungen von unzähligen Chinesen. Die Erinnerung sitzt tief. Dennoch versucht das kommunistische Regime mit aller Härte durchzugreifen und die Impfung durchzusetzen.

avatar
10. April 2021
post-image

Corona-Impfstoffe, Klimaschutz und noch mehr: Merkel berät mit Chinas Staatschef Xi

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in einem Telefonat mit Chinas Staatschef Xi Jinping über die wirtschaftliche Zusammenarbeit beider Länder beraten.

avatar
10. April 2021
post-image

Klage gegen Textilkonzern wegen mutmaßlicher Ausbeutung von Uiguren in China

Vier internationale Kleiderketten um bekannte Namen wie Zara sind in Frankreich verklagt worden, weil sie von der Ausbeutung der Uiguren in China profitieren sollen.

avatar
10. April 2021
post-image

Das seltsame Sinovac-Phänomen: Bei mehreren Millionen Dosen keinen einzigen Fall von ernsthaften Nebenwirkungen oder Todesfällen

Sie sind in aller Munde und treten weltweit häufig auf: Nebenwirkungen nach COVID-19-Impfungen, die in seltenen Fällen sogar tödlich enden können. Nun rücken Ungereimtheiten rund um den Sinovac-Impfstoff in den Fokus. Während die meisten Länder relativ transparent über Fallzahlen und Reaktionen berichten, vertuscht ein Land seine Zwangsimpfungen und Todesopfer: China.

avatar
8. April 2021
post-image

Hongkonger Aktivist erhält Asyl in Großbritannien

Der prominente Hongkonger Demokratie-Aktivist Nathan Law (27) hat nach eigenen Angaben Asyl in Großbritannien erhalten.

avatar
8. April 2021
post-image

Peking verärgert über Boykott-Überlegungen der USA zu Olympischen Winterspielen

In den USA gibt es Überlegungen die Olympischen Winterspiele 2022 in China aufgrund Pekings jahrelangen Unterdrückung von ethnischen Minderheiten und Glaubensgemeinschaften zu boykottieren. Peking zeigt sich verärgert darüber.

avatar
8. April 2021
post-image

China, Corona, die WHO und die Tigray-Problematik in Äthiopien

Langfristiges strategisches Denken von Chinas kommunistischen Machthabern lässt sie mithilfe der „Belt and Road Initiative“, der "Neuen Seidenstraße", ein verführerisches und finanziell strangulierendes Kredit-Netzwerk ausbreiten. Auch die WHO konnte noch nie frei agieren. Gastautor Dr. Alfred Schlicht wirft ein erhellendes Licht darauf.

post-image

Spannungsfeld Taiwan: Peking beschleunigt Invasionspläne und will Chip-Produktion dominieren

Schon seit Monaten fährt Peking eine aggressive Einschüchterungspolitik gegenüber Taiwan. Steht daher eine gewaltsame Vereinnahmung Taiwans bevor? Schenkt man den Einschätzungen amerikanischer Militärs Glauben, kann es sich nur noch um wenige Jahre handeln.

avatar
7. April 2021
post-image