CHINA

EU-Gipfel berät mit Biden über Neustart der Beziehungen

US-Präsident Joe Biden hat am Donnerstag an den Beratungen der EU-Staats- und Regierungschefs teilgenommen.

avatar
25. März 2021
post-image

USA: Biden will Trumps harten Kurs in der China-Politik fortsetzen

US-Präsident Joe Biden geht es im Umgang mit China nach eigenen Angaben nicht um "Konfrontation". In seiner ersten Pressekonferenz seit seinem Amtsantritt sagte Biden, es werde aber einen sehr "schroffen Wettbewerb" mit China geben.

avatar
25. März 2021
post-image

Die Lehren aus dem diplomatischen Wutanfall Chinas

„Eine große Demonstration von Chinas Stärke“ nennt das staatliche Sprachrohr „Global Times“ das amerikanisch-chinesische Treffen in Alaska. Ein ehemaliger US-Berater schätzt die Gespräche anders ein und sieht eine verpasste Gelegenheit zur Zusammenarbeit.

avatar
25. März 2021
post-image

Wegen Kritik an Menschenrechten: China geht gegen westliche Firmen vor - H&M, Adidas, Nike

Nach der Verhängung von EU-Sanktionen hat China eine Negativ-Kampagne gegen westliche Unternehmen gestartet. Staatsmedien, Prominente und Nutzer von Online-Medien nahmen unter anderem den Modekonzern H&M sowie die Sportmarken Adidas und Nike unter Beschuss.

avatar
25. März 2021
post-image

Uiguren-Experte sieht in Sanktionen entscheidende Wendung im europäisch-chinesischen Verhältnis

Nach der Eskalation im Streit um Pekings Umgang mit der muslimischen Minderheit der Uiguren sieht der deutsche Uiguren-Experte Adrian Zenz in Chinas Sanktionspolitik gegen Europa einen strategischen Fehler.

avatar
24. März 2021
post-image

Mitarbeiter im NATO-Zentrum für maritime Forschung wegen Spionage für Peking verurteilt

Selbst ein so kleines Land wie Estland mit seinen rund 1,3 Millionen Einwohnern wird von Spionagetätigkeiten des Regimes in Peking nicht verschont. Obwohl schon vor Spionagerisiken gewarnt wurde, ist jetzt zum ersten Mal ein Einheimischer verurteilt worden.

avatar
24. März 2021
post-image

Deutschland zitiert Chinas Botschafter ins Auswärtige Amt

Nach der Verhängung von EU-Sanktionen gegen China spitzen sich die Spannungen zwischen beiden Seiten zu. Gegensanktionen aus Berlin sorgen in Berlin für Empörung und eine deutliche Reaktion.

avatar
23. März 2021
post-image

Bütikofer: Vorgehen Chinas ist "lächerlich”

Der von chinesischen Sanktionen betroffene Europaabgeordnete Reinhard Bütikofer (Grüne) hat das Vorgehen Pekings als "genauso frech wie lächerlich" bezeichnet.

avatar
22. März 2021
post-image

Den Haag bestellt wegen Sanktionen gegen Abgeordneten Chinas Botschafter ein - Maas kritisiert Chinas Verhalten

Als Reaktion auf die von China verhängten Sanktionen gegen Parlamentarier und Wissenschaftler der EU hat die niederländische Regierung den chinesischen Botschafter einbestellt.

avatar
22. März 2021
post-image

EU verhängt Sanktionen gegen China - Peking kontert: Fünf EU-Parlamentarier und weitere auf schwarzer Liste

Die EU-Außenminister beschlossen am Montag Strafmaßnahmen wegen des Vorgehens gegen die muslimische Minderheit der Uiguren. China reagierte indes zügig mit den ersten Gegenmaßnahmen.

avatar
22. März 2021
post-image

Weiterer Schlag gegen Alibaba - Xi Jinping schaltet politische Gegner aus

Jack Ma, der ehemals reichste Chinese, ist seit letztem Herbst aus der Öffentlichkeit verschwunden. Sein Internetkonzern Alibaba Group Holding Ltd. steht seitdem unter strenger Beobachtung der Aufsichtsbehörden und Regierung in Peking. Nach Ansicht von China-Experten will Staatschef Xi Jinping damit erreichen, die politischen Kräfte hinter Jack Ma zu schwächen.

avatar
22. März 2021
post-image

Beer: EU soll sich für Olympia-Boykott 2022 in Peking aussprechen

EU-Parlamentsvize Nicola Beer (FDP) hat die EU aufgefordert, einen Boykott der Olympia-Winterspiele 2022 zu prüfen.

avatar
22. März 2021
post-image

Philippinen werfen China feindliches Eindringen in ihr Seegebiet vor

Die Philippinen haben China ein feindliches Eindringen in ihre Hoheitsgewässer vorgeworfen.

avatar
21. März 2021
post-image

US-Militär: Mögliche Zusammenarbeit von China und Russland in Venezuela

Die Pandemie bietet den Nährboden für die internationalen Bestrebungen Chinas, den eigenen Einflussbereich auf dem amerikanischen Kontinent zu erhöhen. Die geschwächten Staaten ergreifen jeden Strohhalm, der ihnen entgegengestreckt wird, sagt ein ranghoher Vertreter des US-Militärs. Im sozialistischen Venezuela macht er auch eine Zusammenarbeit mit Russland aus.

avatar
19. März 2021
post-image

Bundesregierung besorgt über Chinas militärische Fähigkeiten und sein Machtstreben

China soll bis 2049 zur globalen Weltmacht aufsteigen – das ist Staatspräsident Xi Jinpings erklärtes Ziel.

avatar
19. März 2021
post-image

Ozeanografie: Drei Jahre Haft für Meereskundler in Estland wegen Spionage für China

Der estnische Auslandsgeheimdienst hatte vergangenen Monat einen Bericht veröffentlicht, in dem er China als wachsende Bedrohung bezeichnete. Die Volksrepublik agiere mithilfe von Politikinstituten und wolle unter anderem in der Ozeanografie weltweit führend werden, hieß es.

avatar
19. März 2021
post-image

US-China-Treffen: Diplomaten stoßen beim ersten Treffen unter Biden-Regierung heftig aufeinander

Die chinesisch-amerikanischen Gespräche in Alaska hatten am 18. März einen holprigen Start, als die Spitzendiplomaten beider Länder vor Reportern scharfe Kritik an der Politik des jeweils anderen austauschten.

avatar
19. März 2021
post-image

„Organraub, Pandemie und Menschenrechte“: Wie reagiert Österreich auf die fehlende Ethik im kommunistischen China?

„Organraub, Pandemie und Menschenrechte“ – unter diesen Schlagwörtern lud die Organisation Doctors Against Forced Organ Harvesting am 11. März zu einer Online-Konferenz in Österreich ein. Dabei diskutierten Referenten aus verschiedenen Bereichen und Ländern über unethische Praktiken des chinesischen Regimes. Es wurde debattiert wie man mit einem solchen Handelspartner zukünftig umgehen sollte und welche Schritte Österreich und Europa setzen können. 

avatar
19. März 2021
post-image

KP Chinas stürzt hochrangigen Parteikader: Stellvertretender Direktor des „Büros 610“ entlassen

Die Kommunistische Partei Chinas hat einen hochrangigen Funktionär seines Amtes enthoben. Peng Bo war stellvertretender Direktor des „Büros 610“ und direkt an der Verfolgung der buddhistischen Meditationspraxis Falun Gong beteiligt.

avatar
18. März 2021
post-image

Hunter Biden, China und militärische Macht durch künstliche Intelligenz

Der militärische Einsatz künstlicher Intelligenz kann durchaus den Ausgang des nächsten Krieges bestimmen. Das ist für die nationale Sicherheit Amerikas viel zu strategisch, um von den Gefahren der Kommunistischen Partei Chinas auch nur einen Augenblick wegzuschauen, erklärt Peter Schweizer in einem Artikel für das Gatestone Institut.

post-image

Maskenimporte aus China für fast sechs Milliarden Euro im Jahr 2020

Im Corona-Jahr 2020 sind Gesichtsschutzmasken im Wert von rund sechs Milliarden Euro nach Deutschland importiert worden.

avatar
18. März 2021
post-image

Ehemaliger US-Ermittler: Ursache der Pandemie kann Unfall bei Biowaffenforschung sein

Aufgrund der Intransparenz des chinesischen Regimes bezüglich des Ursprungs der COVID-19-Pandemie ist die internationale Staatengemeinschaft auf eigene Untersuchungen angewiesen. Ein ehemaliger leitender US-Ermittler vermutet ein geheimes militärisches Programm dahinter, aber keine Absicht.

avatar
17. März 2021
post-image

US-Verteidigungsminister warnt Südkorea vor China und Nordkorea

US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat seinen südkoreanischen Kollegen Suh Wook vor "beispiellosen Herausforderungen" gewarnt, die von Nordkorea und der Volksrepublik China ausgingen.

avatar
17. März 2021
post-image

Nach stockenden Verhandlungen zu EU-Reise nach Xinjiang - EU-Botschafter einigen sich auf China-Sanktionen

China drohen, nachdem die USA ihre Sanktionen gegen Peking wegen Hongkong ausgeweitet haben, auch Sanktionen durch die EU. Zuvor waren Verhandlungen über einen Besuch von Botschaftern aus der EU in der chinesischen Region Xinjiang ins Stocken geraten. Im Zentrum des Streits steht laut einem EU-Diplomaten ein Besuch bei dem inhaftierten Sacharow-Preisträger Ilham Tohti.

avatar
17. März 2021
post-image

USA verhängen wegen Pekings Wahlrechtsform in Hongkong neue Sanktionen

Als Reaktion auf die von Peking betriebene Wahlrechtsreform in Hongkong haben die USA Strafmaßnahmen gegen 24 weitere ranghohe chinesische Funktionäre angeordnet.

avatar
17. März 2021
post-image

Hongkong nach dem Sicherheitsgesetz - die langsame Demontage einer ehemals freien Stadt

Mit der Verabschiedung des neuen Sicherheitsgesetzes im Sommer letzten Jahres hat das Prinzip „ein Land zwei Systeme“, das der Wirtschaftsmetropole Hongkong ursprünglich 50 Jahre Unabhängigkeit und Freiheit gewährt hatte, ein jähes Ende genommen. Was das für die Zukunft der ehemals blühenden Stadt und die Menschen, die dort leben, bedeutet, behandeln wir in dieser Sendung.

avatar
17. März 2021
post-image

Rechnungshof warnt vor EU-Corona-Fonds | Washington Post gibt falsches Trump-Zitat zu

Beim folgenden Beitrag handelt es sich um den Originaltext zum Video: „Washington Post gibt falsches Trump-Zitat zu | Rechnungshof warnt vor EU-Corona-Fonds“ vom Youtube-Kanal NTD-Deutsch.

avatar
16. März 2021
post-image

Peking bearbeitet wieder Visa-Anträge: Voraussetzung ist Impfung mit chinesischem Impfstoff

China will seine Einreisebestimmungen für Ausländer aus mehreren Staaten lockern, wenn die Reisenden eine Impfung mit einem chinesischen Vakzin nachweisen können.

avatar
16. März 2021
post-image

Veröffentlichung von WHO-Bericht zu Corona-Ursprung verzögert sich weiter

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Veröffentlichung ihres Expertenberichts zu den Ursprüngen der Corona-Pandemie erneut verschoben.

avatar
16. März 2021
post-image

Im März 2020 mit Sinopharm geimpft - ab wann wusste Chinas Staatsführung vom Virus?

Da passt etwas nicht zusammen: Chinas Parteiführung wurde schon im März 2020 gegen COVID-19 geimpft. Die Frage ist: Wenn der Impfstoff im letzten März schon verfügbar gewesen sein sollte, zu welchem Zeitpunkt hat Peking vom Ausbruch des Corona-Virus gewusst?

post-image