CORONA
Zwei positive PCR-Tests bei Schalke - Spiel nicht gefährdet
Beim Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 hat es nach PCR-Tests bei der gesamten Mannschaft wegen eines Corona-Verdachtsfalls zwei positive Ergebnisse gegeben.Dennoch sei die Austragung des Nachholspiels gegen Hertha BSC am Mittwoch (18.00 Uhr…

Das Problemen von Prognosen: Warum Coronazahlen so schwer vorherzusagen sind
Hohe Inzidenzen nach Ostern, rasanter Anstieg durch die Variante B.1.1.7: Zumindest diese Prognose trat nicht ein. Führt eine düstere Aussicht zu mehr Vorsicht und tritt sie genau deswegen nicht ein?

Flixtrain startet nach sechs Monaten Stillstand
Seit einem halben Jahr stehen die Züge von Flixtrain still. Denn der private Bahn-Konkurrent fährt nur, wenn es sich rechnet. Nun geht es wieder los - mit neuen Verbindungen.

Keine coronabedingten Insolvenzen in Handball-Bundesliga
Die Clubs der 1. und 2. Handball-Bundesliga werden nach Einschätzung des Ligaverbandes HBL auch durch ihre zweite Corona-Saison ohne Insolvenzen kommen.Er habe Anfang der Saison damit gerechnet, dass man Clubs aufgrund coronabedingter…

Ex-Pfizer Vizepräsident warnt: „Impfpässe ermöglichen vollständige Kontrolle über die Menschen“
Der britische Wissenschaftler Dr. Mike Yeadon rät, den Impfpass auf keinen Fall zu akzeptieren. Er befürchtet folgenschwere Konsequenzen.

Die Schlacht ums Impfen: Spahns AstraZeneca-Million soll große Freiheit zurückbringen
Am Sonntag gab es in mehreren Städten offenes Impfen von AstraZeneca- und Johnson & Johnson-Impfstoffen. Schon Stunden vor Öffnung der Impfzentren standen die Menschen Schlagen, wie beim Popkonzert. Nicht jeder der wollte, konnte ein Stück versprochene Freiheit zurückbekommen. Manche mussten als Ungeimpfte wieder nach Hause gehen.

Schnelltest fällt positiv aus: Schalke-Spieler in Isolation
Bei einem Spieler von Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 ist ein Corona-Schnelltest positiv ausgefallen. Der betroffene und nicht genannte Profi habe sich umgehend in häusliche Isolation begeben, teilte der Revierclub mit.Ob der positive Test…

Ein Hauch von 2020: Die Bundesliga isoliert sich wieder
Jetzt bloß keine Corona-Fälle mehr. Die Bundesliga schottet sich noch einmal ab, um auch die zweite Saison in Pandemie-Zeiten pünktlich beenden zu können.

Japans Regierungschef hält an Olympia fest
Die Corona-Pandemie und die Olympischen Spiele - eine schwierige Kombination. Japans Regierungschef Yoshihide Suga hält trotz allem weiter an den Plänen fest. Doch die Kritik an ihm wächst.

Offizielle Gespräche über Verlegung des Finales
Die britische Regierung ist mit der Europäischen Fußball-Union UEFA in Gesprächen über die Verlegung des Champions-League-Finals von der Türkei nach Großbritannien.„Es gibt heikle Verhandlungen, die im Moment im Gange sind“, sagte der…

Landesmedienanstalt in der Kritik bei KenFM: Meinungsvielfalt oder Zensur?
Zensur durch private Unternehmen wie Twitter, YouTube und Facebook ist für kritische Berichterstattung zur Corona-Politik nicht neu. Jetzt geraten auch Homepage-Inhalte unabhängiger Medien außerhalb von Big Tech in den Ermittlungsfokus staatlicher Institutionen. Epoch Times fragte bei KenFM nach.

Bruch verteidigt #allesdichtmachen: "Es gibt Leute, die sich jetzt trauen, etwas zu sagen”
Darf man die Corona-Maßnahmen der Regierung ironisch-satirisch aufs Korn nehmen? Schauspieler Volker Bruch bleibt bei seinem Standpunkt und sieht Kritik als wichtig an.

DFB-Arzt Meyer hofft auf weniger Schutzmaßnahmen
Nationalmannschaftsarzt Tim Meyer, der auch die Task Force „Sportmedizin/Sonderspielbetrieb“ in der Corona-Krise leitet, erwartet ein Zurückfahren der Hygienemaßnahmen zur neuen Bundesliga-Spielzeit.„Ich hoffe und glaube, dass die Schutzmaß…

EU und Biontech/Pfizer schließen Vertrag zum Ankauf von bis zu 1,8 Milliarden Covid-Impfdosen
Mit jetzt zugesicherten Biontech-Impfdosen will die EU die Covid-Impfungen von Erwachsenen auffrischen und die 70 bis 80 Millionen Kinder in der EU gegen das neuartige Coronavirus immunisieren.

Malta und Algarve kein Corona-Risikogebiet mehr - Polen wird heruntergestuft
Die Bundesregierung streicht am Sonntag weitere beliebte Urlaubsgebiete im Ausland wegen stark sinkender Infektionszahlen von der Corona-Risikoliste.

Spahn zu Sommerurlaub für Nicht-Geimpfte: "Auch mit Testungen wird man sich europaweit gut bewegen können“
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zeigt sich mit Blick auf einen Sommerurlaub in Europa optimistisch.

Beirat des Gesundheitsministeriums: 2020 nur vier Prozent Corona-Patienten auf Intensivstation
Der Jahresbericht 2020 des Beirats des Bundesgesundheitsministeriums wurde trotz seiner großen Bedeutung medial kaum beachtet. Warum? Ursprünglich waren die Corona-Maßnahmen von Lockdown & Co. mit der Sorge vor einem kollabierenden Gesundheitssystem begründet worden. Nichts davon trat ein, nur die Maßnahmen blieben übrig.

Covid-Impfstoffe: Bundesregierung sieht Patentfreigabe skeptisch
Die Bundesregierung sieht eine Freigabe von Covid-19-Impfstoffpatenten im Rahmen der Corona-Krise skeptisch.

Merkel: Corona-Impfung für Jüngere soll schnell kommen
Die Kanzlerin zeigte sich zuversichtlich, dass in der EU bald Impfstoffe für Jüngere zugelassen werden.

Wieviel Freiheit bringt der digitale Impfpass wirklich?
Die EU hat im März Vorgaben für einen digitalen Impfpass gemacht, die Bundesregierung arbeitet nun an der Umsetzung. Statt eines reinen Impfpasses soll es „Grüne Nachweise“ geben. Wird das wirklich die ersehnte Freiheit für die Bürger bringen? Eine Analyse.

Frankreich blockiert neue Impfstoff-Bestellung der EU
Frankreich blockiert eine Bestellung der EU-Kommission von bis zu 1,8 Milliarden Impfstoffdosen des Herstellers Biontech/Pfizer, die für die kommenden zwei Jahre vorgesehen sind. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf mehrere informierte EU-Diplomaten.

Tourismusbeauftragter optimistisch zu Sommerurlaub im Inland
Nach einem monatelangen Lockdown, geschlossenen Geschäften und Restaurants, ist die Hoffnung auf einen Sommerurlaub groß. Zumindest im Inland könnte Tourismus bald wieder vermehrt möglich sein.

Online-Petition ruft zu Absage der Olympischen Spiele auf
Eine Online-Petition in Japan mit der Forderung nach einer Absage der Olympischen Spiele in Tokio ist innerhalb von zwei Tagen von mehr als 200 000 Menschen unterzeichnet worden.Die unter anderem an Thomas Bach, Präsident des Internationalen…

Zusätzliche Milliarden für Busse und Bahnen
Seit Monaten bleiben wegen der Pandemie Straßenbahnen und Busse oft weitgehend leer - die Ticketerlöse fehlen den Verkehrsbetrieben. Jetzt will der Bund ein zweites Mal einspringen.

Daueralarm erzeugt Dauerstress: Der ewige Alarm mit den Intensivbetten als Lockdown-Helfer?
Alarm erzeugt Stress. Daueralarm erzeugt Dauerstress. In Notsituationen oder in Situationen, in denen dauerhaft ein Notstand ausgerufen wird, sind Menschen bereit, weit über das Erträgliche und Vernünftige hinauszugehen. Sie akzeptieren Maßnahmen, die auf Dauer nicht auszuhalten sind und möglicherweise mehr Schaden anrichten, als die drohende Gefahr selbst.

Schulbesuch nur nach COVID-19-Impfung? - Das sagen Mediziner
BioNTech, AstraZeneca, Moderna und Johnson & Johnson. Seit Ende Dezember setzt die deutsche Regierung auf COVID-19-Impfungen. Nachdem diese zunächst Risikopatienten und Hochbetagten verabreicht wurden, geraten nach und nach auch die Jüngsten ins Visier der Behörden. Es wird sogar diskutiert, ob Impfungen über einen Schulbesuch entscheiden sollen. Mediziner haben dazu unterschiedliche Meinungen.

Sinkende Corona-Zahlen: Normales Leben rückt näher - „Notbremse“ hat geholfen
An diesem Donnerstag will sich das Parlament mit der geplanten Lockerung der Regeln für vollständig Geimpfte und Genesene befassen. Erwartet wird, dass die Erleichterungen verabschiedet werden.

Mehrere Bundesländer kündigen Öffnung für Touristen an
Was wird aus dem Urlaub in diesem Jahr? Darüber machen sich viele Menschen Gedanken angesichts der Corona-Pandemie. Es gibt leichten Grund zur Hoffnung - zumindest für Urlaub im Inland.

DEB-Team bricht nach Corona-Verdacht Training ab
Wegen eines Corona-Verdachtsfalls hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ihr Training in der WM-Vorbereitung abgebrochen. Assistenztrainer Matt McIlvane wurde zweimal positiv auf das Virus getestet.Alle Spieler, Trainer und Betreuer hätten…

Floridas Gouverneur DeSantis setzt auf Impfung - verbietet aber den Impfpass
Floridas Gouverneur, Ron DeSantis, hat Schritte gegen die Einführung des Corona-Impfpasses unternommen. Er sieht die Gefahr einer zwei-Klassen-Gesellschaft. Gleichzeitig will er die Maskenverordnung und Abstandsregel abschaffen. Die Opposition hält das für zu verfrüht.
