CORONA

Bundesregierung beobachtet Indische Corona-Variante - bisher keine Einstufung als Immunescape-Mutante

Indien bricht erneut Rekorde bei den Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Eine neue Variante aus dem bevölkerungsreichen Land bereitet derweil auch den Experten in Deutschland Sorge.

avatar
23. April 2021
post-image

Japan-Olympia-Chefin: Denken nicht an Absage

Japans Olympia-Macher erwägen trotz erneuten Corona-Notstands für Tokio und steigender Infektionszahlen keine Absage der im Juli geplanten Sommerspiele.„Wir denken nicht über eine Absage nach“, bekräftigte Seiko Hashimoto, Präsidentin des…

avatar
23. April 2021
post-image

DOSB-Chef Hörmann warnt vor Milliarden-Schäden für Sport

Düstere Prognose: DOSB-Präsident Alfons Hörmann warnt wegen der Corona-Beschränkungen für den Sport vor enormen finanziellen Einbußen für die Vereine und Verbände.Mehrere Analysen hätten gezeigt, „dass sich die Schäden im Sport…

avatar
23. April 2021
post-image

Geisterspiel: Pokalfinale in Berlin ohne Fans

Das DFB-Pokalfinale in Berlin wird als Geisterspiel ausgetragen. Aufgrund der derzeit gültigen Corona-Verordnungen sei ein Antrag auf Zulassung von Zuschauern für das Endspiel am 13. Mai im Berliner Olympiastadion nicht rechtzeitig möglich…

avatar
23. April 2021
post-image

Die sechs Punkte des Michael Theurer: Ein Infektionsschutzgesetz voller Verfassungsprobleme

Warum die FDP gegen das neue Infektionsschutzgesetz der „Bundesnotbremse“ vor das Bundesverfassungsgericht ziehen will, erklärt FDP-Fraktionsvize Michael Theurer anhand von sechs Punkten.

avatar
23. April 2021
post-image

Mit "Bundes-Notbremse” ab Samstag droht Regelungs-Wirrwarr - Kritik aus den Bundesländern

Die Menschen in Deutschland müssen sich ab dem Wochenende auf neue Corona-Beschränkungen einstellen.

avatar
23. April 2021
post-image

Erlösung nach Zitterpartie? München hofft auf EM-Zusage

Neun europäische Städte können sich bereits auf EM-Partien in diesem Sommer freuen. München muss als einer von drei Wackelkandidaten lange zittern. Nun soll das Bangen ein - glückliches - Ende haben.

avatar
23. April 2021
post-image

Olympia-Gastgeber Tokio vor erneutem Corona-Notstand

Die Olympia-Stadt Tokio soll drei Monate vor den Sommerspielen wegen wieder stark steigender Infektionen erneut unter Notstand gestellt werden.Die Regierung wolle den Notstand für Tokio sowie Osaka, Kyoto und die Präfektur Hyogo voraussichtlich…

avatar
22. April 2021
post-image

Helios-Kliniken-Chef: „Wirklich dramatisch ist die Lage derzeit nicht“ - Angstmacherei macht wenig Sinn

Der Chef der Krankenhauskette Helios sieht bei den Intensivstationen keinen Grund zur Panik.

avatar
22. April 2021
post-image

DFL verschärft Corona-Regeln für Saisonendspurt

Das Präsidium der Deutschen Fußball Liga hat wie erwartet die Corona-Regeln für den Saisonendspurt in der Bundesliga und 2. Bundesliga verschärft. Ab dem 12. Mai müssen sich alle 36 Profivereine in ein Quarantäne-Trainingslager begeben.Die Maß

avatar
22. April 2021
post-image

Hamburger Schnelltests an Schulen enthalten giftige Flüssigkeit - Schüler benutzen sie ohne Schutz

Zur Kritik an den Schnelltests an Schulen bezüglich deren Unsicherheit und der Möglichkeit, die Inzidenzzahlen hochzutreiben, kommt nun ein weiteres Problem. In Hamburg werden Schnelltests verwendet, die eine hochgiftige Flüssigkeit enthalten. Bei sachgemäßer Anwendung sei das aber ungefährlich, heißt es.

avatar
22. April 2021
post-image

Tübinger Corona-Modellprojekt wegen Notbremse nach sechs Wochen beendet - Palmer: "Ab Montag ist also auch bei uns alles dicht”

Tübingens Oberbürgermeister Palmer hatte sich bis zuletzt eingesetzt und gehofft, doch genützt hat es nichts. Sein Corona-Vorzeigeprojekt ist wegen der Bundes-Notbremse bald Geschichte.

avatar
22. April 2021
post-image

Notbremse im Bundesrat: Chef von größter Krankenhauskette: „Wirklich dramatisch ist die Lage derzeit nicht“

Lange wurde über die bundesweite Corona-Notbremse diskutiert, jetzt soll es schnell gehen. Am Mittwoch stimmte der Bundestag ab, am Donnerstag entscheidet der Bundesrat. Zufrieden sind nicht alle. Berlin enthält sich bei der Abstimmung.

avatar
22. April 2021
post-image

DOSB-Chef zur Bundesnotbremse: Jede Einschränkung tut weh

Die bundesweite Corona-Notbremse trifft auch die Sporttreibenden erneut hart. Der DOSB warnt vor einem weiteren Mitgliederschwund und wünscht sich eine differenzierte Sportpolitik.

avatar
22. April 2021
post-image

Kritik an Berliner Senat - FDP: Kommunikation mit Bürgern „ist unterirdisch“

Mangelnde Kommunikation und Transparenz nach außen und schwieriges Arbeitsklima im Inneren – inmitten der Pandemie scheint es in Berlins Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung turbulent zuzugehen, wenn man den Kritikern Glauben schenken darf.

avatar
22. April 2021
post-image

Impfkampagne der Bundesregierung: Günther Jauch bekam "massenhaft” Hassbriefe

Er ist einer der Prominenten, die für die Impfkampagne der Bundesregierung werben. Das scheint aber nicht allen zu gefallen. Günther Jauch las aus Drohbriefen vor.

avatar
22. April 2021
post-image

Nutzung von digitalem Banking steigt in Pandemie kräftig

Immer mehr Menschen nutzen das Internet oder Apps für Bankgeschäfte. Im Jahr 2020 hat sich dieser Trend nochmals beschleunigt, auch weil es immer weniger Bankfilialen gibt.

avatar
21. April 2021
post-image

Trotz politischem Druck: Stuttgarter Polizeiführer entschied sich gegen Gewalt gegen friedliche Demonstranten

Die Stuttgarter Corona-Demonstration mit 15.000 Teilnehmern am Karsamstag wurde in einer Sondersitzung des Gemeinderates der Landeshauptstadt aufgearbeitet. Stadt- und Polizeiführung wurden kritisiert, die Versammlung erst genehmigt und anschließend nicht gewaltsam beendet zu haben. Auch ein bestellter Rechtsgutachter wurde kritisiert, weil seine Expertise das Grundgesetz verteidigte.

avatar
21. April 2021
post-image

§28b IfSG: Bundestag beschließt Merkels Notbremsen-Gesetz - FDP plant Verfassungsbeschwerde

Der Bundestag hat eine bundeseinheitliche Notbremse zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Die am Mittwoch verabschiedete Neufassung des Infektionsschutzgesetzes sieht Regeln zu Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren sowie der Schließung von Geschäften und Schulen vor. Die meisten Maßnahmen sollen ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner gelten, Schulen müssen ab einer Inzidenz von 165 schließen.

avatar
21. April 2021
post-image

Corona-Proteste in Berlin: Polizei beendet Versammlung vor Schloss Bellevue wegen "massiver Auflagenverstöße”

In Berlin finden heute mehrere Demonstrationen mit Tausenden angemeldeten Teilnehmern statt. Der Grund für die Proteste ist die heutige Abstimmung über das geänderte Infektionsschutzgesetz im Bundestag.

avatar
21. April 2021
post-image

Brandbrief an NRW-Regierung: Eltern wehren sich gegen Kindeswohlgefährdung an Schulen

Schulschließung, Maskenpflicht, Zwangstests. Für Eltern aus Nordrhein-Westfalen ist das Maß voll. Mit ihrer Initiative „Eltern für Kindeswohl“ machen sie in ihrem Brandbrief Druck auf die Landesregierung und fordern ein Ende der Kindeswohlgefährdung. In Rekordzeit fanden sich zahlreiche Unterstützer der Aktion.

avatar
21. April 2021
post-image

Olympische Nervenprobe: Impfsorge quält deutsche Athleten

Das Warten auf die Corona-Impfung wird für das deutsche Olympia-Team auch durch die Zusicherungen der Politik kaum leichter. Reicht das Impftempo wirklich? Und passt eine Impfung kurz vor den Spielen noch in den Formaufbau? So mancher verliert die Geduld.

avatar
21. April 2021
post-image

Grundschullehrerin aus NRW: „Ich bin Lehrerin, keine Ärztin! Ich mach da nicht mit!“

Ungeimpft, ungetestet und ohne Maske. Die Grundschullehrerin Nina* fühlt sich, so sagt sie, als „Alien“ an ihrer Schule. Schon längst ist sie mit ihren Ansichten ins Abseits des Kollegiums gerückt, weil sie die Corona-Politik der Regierung nicht mitträgt. In ihrer Remonstrationsschrift begründet sie, warum sie Bedenken gegen die Corona-Tests hat und sich weigert, ihre Schüler zum Corona-Selbsttest anzuleiten.

avatar
21. April 2021
post-image

Stuttgart: Prozess um linksextreme Schläger vertagt - Lebensgefährlicher Angriff auf Corona-Demonstranten

Im Mai 2020 wurden drei Personen auf dem Weg zu einer großen Corona-Demonstration in Stuttgart von einem linksextremen Schlägertrupp überfallen. Am Montag sollte der Prozess beginnen, in dem es um versuchten Totschlag und gefährliche Körperverletzung geht.

avatar
21. April 2021
post-image

„Für das Infektionsschutzgesetz kann es nur klares Nein geben!“ - Anwalt aus M-V appelliert an Parteien

Schwammige Zahlen, willkürliche Inzidenzwerte, fehlende Rechtsmittel. Dr. Hans-Joachim Radisch, Rechtsanwalt aus Waren (Müritz), übt heftige Kritik an den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Fehlende gesetzliche Festlegungen für die Erhebung und Feststellung von Inzidenzwerten mache von Inzidenzen abhängige bundeseinheitliche Lockdownregeln des Infektionsschutzgesetzes zu rechtlich unkontrollierter Willkür.

avatar
21. April 2021
post-image

Ein Jahr Schule unter Pandemie-Bedingungen: so schlecht steht es um die Zukunft unserer Kinder

Kinder und Jugendliche verwenden einer Umfrage zufolge in der Pandemie mehr Zeit am Handy oder mit Computerspielen als für die Schule. Das Ifo-Institut sieht die Schuld bei der Politik.

avatar
21. April 2021
post-image

Milliardenhilfen für die Bahn - Lösung in Sicht

Die Corona-Krise hat auch die Bahn getroffen. Der Bund will helfen, Brüssel aber muss zustimmen. Nach langen Verhandlungen zeichnet sich nun eine Branchenlösung ab.

avatar
20. April 2021
post-image

Und sie bewegen sich doch - Laboruntersuchungen von schwarzen Fäden, Teil 2

Laboruntersuchungen im Auftrag der Epoch Times haben nicht nur die Existenz von schwarzen unbekannten Fasern auf Masken und Teststäbchen, sondern nun auch Bewegungen der sogenannten „Morgellonen“ bestätigt. Epoch Times begab sich sodann auf die Suche nach Antworten. Nachdem die Hersteller der Masken nicht oder nicht zufriedenstellend reagierten, bittet die Redaktion um Ihre Hilfe.

avatar
20. April 2021
post-image

Aerosolforscher: Sport im Freien ohne Gefahr - "99,9 Prozent der Ansteckungen in geschlossenen Räumen“

Die Erkenntnisse der GAeF-Wissenschaftler sind schon seit Winter 2020 bekannt, ohne das die Politik daraus Entscheidungen für eine generelle Öffnung des Sports unter freien Himmel abgeleitet hat. „Das ist definitiv ein Versäumnis“, kritisierte der Nürnberger Pharmakologe Fritz Sörgel.

avatar
20. April 2021
post-image