CORONAVIRUS

Mehr als 60 Festnahmen bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen in London

In London ist es bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen am Samstag zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.

avatar
28. November 2020
post-image

Schweden misstrauen Corona-Impfstoffen - Schwere Leiden durch Schweinegrippe-Impfung

Die in kürzester Zeit entwickelten Corona-Impfstoffe machen Hoffnung auf ein Ende der Pandemie.

avatar
28. November 2020
post-image

Corona-Antikörpertests: Nur positiv getestet oder wirklich infiziert?

Die „Gretchenfragen“ in der derzeitigen Analytik: Was genau wird bei den aktuell verwendeten PCR und Antikörpertests wirklich gemessen und wie aussagekräftig sind die Testergebnisse? Sind die Testmethoden auch geeignet, um Menschen ohne Symptome zu testen?

avatar
28. November 2020
post-image

Altmaier geht von Corona-Lockdown bis ins Frühjahr aus

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Bürger auf eine Verlängerung des Corona-Lockdowns bis ins Frühjahr eingestimmt.

avatar
28. November 2020
post-image

Brasiliens Staatschef will sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro will sich nach eigenen Angaben nicht gegen das Coronavirus impfen lassen.

avatar
28. November 2020
post-image

Regierungskoalition einigt sich auf Arbeitsbedingungen in Fleischindustrie

Nach monatelangem Tauziehen hat sich die große Koalition auf ein Gesetz gegen Ausbeutung in der Fleischindustrie verständigt.

avatar
28. November 2020
post-image

Finnland lehnt Merkels Vorschlag zur EU-weiten Schließung von Skigebieten ab

Finnland hat den deutschen Vorstoß zur EU-weiten Schließung von Skigebieten als "tödlichen Schlag" für die heimische Tourismusindustrie abgelehnt.

avatar
27. November 2020
post-image

Kanzleramtschef für stärkere Länderbeteiligung an Corona-Kosten

In dem Streit zwischen der Einbeziehung der Länder bei den Kosten für die Corona-Pandemie und einer mutmaßlichen Absprache zwischen Kanzlerin und Länderchefs ohne den Bundestag zu beteiligen, meldet sich jetzt Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) zu Wort.

avatar
27. November 2020
post-image

Gericht gibt Eilantrag der Querdenken-Demo in Sinsheim statt

Kurz vor einer für Freitag geplanten sogenannten Querdenken-Demonstration im baden-württembergischen Sinsheim hat das Verwaltungsgericht Karlsruhe wegen eines Verfahrensfehlers der Stadt einem Eilantrag gegen Auflagen für die Versammlung stattgegeben.

avatar
27. November 2020
post-image

Merkel im EU-Haushaltsstreit mit Ungarn und Polen unter Druck

Im EU-Haushaltsstreit mit Polen und Ungarn steht Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgrund der EU-Ratspräsidentschaft von allen Seiten unter Druck.

avatar
27. November 2020
post-image

OVG Münster bestätigt Maskenpflicht für AfD-Parteitag in Kalkar

Die Teilnehmer des AfD-Bundesparteitags am Wochenende in Kalkar müssen auch bei Einhaltung des Mindestabstands eine Alltagsmaske tragen – bei Verstößen müssen Delegierte von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.

avatar
27. November 2020
post-image

0,4 Prozent aller Schulen in Deutschland wegen Corona geschlossen

0,4 Prozent der deutschen Schulen sind zum Ende vergangener Woche wegen der Corona-Pandemie komplett geschlossen gewesen.

avatar
27. November 2020
post-image

Versicherungswirtschaft warnt vor Gefahren durch Sicherheits-Mängel im Homeoffice

Schon seit März haben Unternehmen und Millionen Beschäftigte in Deutschland Erfahrungen mit dem Homeoffice gesammelt - dennoch warnt die deutsche Versicherungsbranche vor weiterhin massiven IT-Sicherheitslücken beim Arbeiten zu Hause.

avatar
27. November 2020
post-image

Reisebus-Branche erhält Corona-Hilfen in Höhe von 80 Millionen Euro

Die Reisebus-Branche erhält in der Corona-Krise weitere finanzielle Unterstützung.

avatar
27. November 2020
post-image

Deutsche Bahn ändert ab Freitag Reservierungssystem: Ein Sitzplatz pro Doppelsitz reservierbar

Nach dem jüngsten Bund-Länder-Beschluss in der Corona-Krise hat die Deutsche Bahn eine Änderung des Reservierungssystems bereits ab dem heutigen Freitag (27.

avatar
27. November 2020
post-image

Altmaier wegen Corona-Kontakts erneut in Quarantäne

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich wegen einer Corona-Infektion eines Mitarbeiters aus seinem Umfeld erneut in Quarantäne begeben.

avatar
26. November 2020
post-image

Kritik von vielen Seiten: Kollateralschäden größer als die des Virus

Unions-Fraktionschef Brinkhaus kritisiert die Beschlüsse fundamental. Weidel (AfD) erklärt: "Die Kollateralschäden sind jetzt schon größer als die, die das Virus anrichtet" und Linken-Fraktionschef Bartsch wirft Merkel eine Missachtung des Parlaments vor: Der Bundestag muss bei Entscheidungen einbezogen werden, "egal, wie sehr Sie das nervt".

avatar
26. November 2020
post-image

Bayern verschärft Quarantäneanordnung und erschwert das Skifahren in Österreich

Bayern hat im Streit um das Skifahren im Nachbarland Österreich mit einer verschärften Quarantäneanordnung nachgelegt.

avatar
26. November 2020
post-image

Brandenburg führt Maskenpflicht an Schulen ab siebter Klasse ein

Nach dem Bund-Länder-Gipfel zu den neuen Corona-Maßnahmen führt die Brandenburger Landesregierung eine flächendeckende Maskenpflicht für Schüler ab der siebten Klasse ein.

avatar
26. November 2020
post-image

GEZ-Gebühren-Freistellung für Unternehmen erleichtert

Besonders von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen können sich leichter von den Rundfunkgebühren befreien lassen.

avatar
26. November 2020
post-image

Hildburghausen: 400 Menschen verlassen unerlaubt Wohnungen für Protestmarsch

Sie sangen Lieder und riefen "Frieden, Freiheit, keine Diktatur", Männer, Frauen und Kinder. Am Ende löste die Polizei den Protestmarsch der rund 400 Bürger mit Pfefferspray auf. Das war am Tag, als die Schulen in Hildburghausen geschlossen wurden.

avatar
26. November 2020
post-image

Thüringen und Bremen wollen Weihnachtsferien nicht verlängern

Im Gegensatz zu den anderen Bundesländern will Thüringen die Weihnachtsferien nicht wegen der Corona-Pandemie verlängern.

avatar
26. November 2020
post-image

Bouffier kündigt Öffnung von Hotels zu Weihnachten an

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat eine Verordnung angekündigt, mit der Hotelübernachtungen für Verwandtschaftsbesuche über Weihnachten ermöglicht werden sollen.

avatar
26. November 2020
post-image

Weil erwartet künftig mehr Konflikte bei Bund-Länder-Gesprächen über Corona

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) rechnet wegen regional unterschiedlicher Infektionsdynamiken in der Corona-Pandemie zukünftig mit mehr Konflikten bei Bund-Länder-Gesprächen über die erforderlichen Gegenmaßnahmen.

avatar
26. November 2020
post-image

Quarantäne, Isolation und Verwirrung im Wintersport

Am Samstag startet in Finnland der Biathlon-Weltcup - nicht ohne Probleme. Schon aus fünf Nationen gab es positive Corona-Befunde. Es ist längst nicht der einzige Wintersport, der betroffen ist.

avatar
26. November 2020
post-image

Jeder vierte Lehrer zeigt in Corona-Krise Anzeichen von Burnout

Jeder vierte Lehrer zeigt einer Umfrage zufolge in der Corona-Krise Anzeichen von Burnout und ist regelmäßig emotional erschöpft.

avatar
26. November 2020
post-image

Kretschmann warnt vor Euphorie wegen Corona-Impfstoffen - Laschet: "Wir sind auf der Zielgeraden”

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat davor gewarnt, angesichts der Hoffnung auf Corona-Impfstoffe in Euphorie zu verfallen.

avatar
26. November 2020
post-image

Marburger Bund wirft Regierung Versäumnisse im Gesundheitswesen vor

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat Bund und Ländern schwere Versäumnisse bei der Ausstattung des Gesundheitswesens gegen die Corona-Pandemie vorgeworfen.

avatar
26. November 2020
post-image

Lehrerverband: Beschlüsse nicht streng genug - Bundesverband der Ärzte zufrieden

Der Chef des Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern als nicht weitgehend genug kritisiert und eine strengere Maskenpflicht gefordert.

avatar
26. November 2020
post-image

Corona-Einschränkungen bis Anfang Januar verlängert - Kein Skitourismus

Die Corona-Maßnahmen werden formal bis zum 20. Dezember verlängert, de facto jedoch bis Anfang Januar. Vom 23. Dezember bis 1. Januar darf man sich bis zu zehnt treffen. Der Skitourismus soll bis zum 10. Januar verhindert werden. Die Länder können je nach Infektionslage Corona-Maßnahmen selbstständig lockern und verschärfen.

avatar
25. November 2020
post-image