CORONAVIRUS
Politiker wollen Teil-Lockdown bis Weihnachten verlängern - erste Details zu den möglichen Änderungen
Vor den nächsten Bund-Länder-Beratungen über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie deutet sich eine mögliche Verlängerung des Teil-Lockdowns an.

USA erteilt Notfallzulassung für Antikörper-Cocktail von Regeneron
Die US-Behörden haben dem Biotech-Unternehmen Regeneron eine Notfall-Zulassung für sein Mittel gegen Corona-Infektionen erteilt.

Spahn schlägt neues Corona-Konzept für Schulen vor
In der Debatte über Corona-Maßnahmen bei Schülern hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ein neues Konzept vorgeschlagen, um die Schließung von Schulen zu verhindern.

Dieses Jahr keine Silvesterparty am Brandenburger Tor
Wegen der Corona-Pandemie soll in diesem Jahr keine Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin stattfinden.

Merz kritisiert November-Hilfen: Umsatz und Ertrag sind zwei verschiedene Dinge
Es gebe erhebliche Ungereimtheiten: Friedrich Merz hat Olaf Scholz (SPD) einen nicht durchdachten „Schnellschuss“ bei den Staatshilfen für Unternehmen im November-Lockdown vorgeworfen. „Natürlich muss man den Betroffenen helfen, ohne Frage. Der Umsatz ist aber der unschärfste Maßstab für einen Schadensersatz oder für den Verdienstausfall.“

Wasserfontäne Jet d’Eau markiert Ende strikter Corona-Einschränkungen in Genf
Die Schweizer Stadt Genf hat ihre berühmte Wasserfontäne Jet d'Eau wieder in Gang gesetzt - und damit symbolisch den Startschuss für eine Lockerung der strikten Corona-Beschränkungen gegeben.

Braun: Trotz Corona Weihnachtsfeiern ohne Großeltern nicht vorstellbar
Trotz seines Eintretens für Corona-Restriktionen setzt Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) darauf, dass in Deutschland das Weihnachtsfest im Familienkreis gefeiert werden kann.

Corona-Lockdown für Kanadas größte Stadt verfügt
Wegen der beschleunigten Ausbreitung des neuartigen Coronavirus ist für Kanadas größte Stadt Toronto ein Lockdown verfügt worden.

G20-Staaten beraten in Videokonferenz über Corona-Krise
Unter dem Vorsitz Saudi-Arabiens beginnt am Samstag ein Gipfeltreffen der G20-Staaten.

Beipackzettel: PCR-Tests nur für Patienten mit COVID-Symptomen vorgesehen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker – das gilt auch für PCR-Tests. Je nach Hersteller steht dort, dass der Test für Patienten bestimmt ist, „die Symptome der COVID-19 aufweisen“. Ebenfalls weitgehend missachtet wird der CT-Wert, der eine Einschätzung der Viruslast und damit der Infektiosität liefern kann.

Deutsche Unternehmen: Stornierte Aufträge, Jobabbau, logistische Engpässe
Die Corona-Pandemie löst einer Umfrage zufolge bei mehr als der Hälfte der deutschen Unternehmen einen Nachfrageeinbruch aus.

Orban zu EU-Haushaltsstreit: Neben dem "Blabla in Brüssel” steht die Frage "wie sie uns zwingen können”
Ungarns Regierungschef Viktor Orban hält trotz der verhärteten Fronten eine Einigung im EU-Haushaltsstreit für möglich.

Grüne verlangen Regierungserklärung von Merkel zu Corona-Maßnahmen
Die Grünen im Bundestag verlangen mit Blick auf die Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Krise in der kommenden Woche eine Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

Großteil der Spanier soll bis zum Sommer gegen Corona geimpft werden
In Spanien soll bis zum Sommer ein Großteil der Bevölkerung gegen das Coronavirus geimpft werden.

AfD kündigt Verfassungsklage gegen Infektionsschutzgesetz an
Die AfD will gegen das am Mittwoch verabschiedete Infektionsschutzgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht klagen.

Zweiter Sitzplatz in Bahn und Flugzeug für Mitarbeiter des Bundes entfällt vorerst
Nach breiter Kritik wird die Möglichkeit für Mitarbeiter des Bundes, bei Bahnfahrten einen zusätzlichen Sitzplatz zum Abstandhalten zu buchen vorerst aufgehoben.

Oberhaupt der serbisch-orthodoxen Kirche an Covid-19 gestorben
Das Oberhaupt der serbisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Irinej, ist an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben.

Milliardenloch bei den Gesetzlichen Kassen: "Dickes Ende kommt erst noch”
Die gesetzliche Krankenversicherung schreibt einem Medienbericht zufolge ein großes Minus.

Zahlreiche Kunden erhalten Geld von der Autoversicherung zurück
Wegen der Corona-Krise bekommen zahlreiche Kunden Geld von ihrer Autoversicherung zurück.

XXL-Saison der Skispringer: Das muss man zum Start wissen
Die Reisepläne sind gemacht, die Konzepte liegen vor: An diesem Samstag steht für die Skispringer der erste Weltcup nach rund acht Monaten Pause an. Von Charterfliegern, Titelchancen und vielen Fragezeichen.

Epidemische Notlage beschlossen - Basis für Corona-Einschränkungen geschaffen
Der Bundestag beschloss mehrheitlich, dass die seit März bestehende "epidemische Lage von nationaler Tragweite" weiterhin fortbesteht.

Staatsanwaltschaft Berlin übernimmt Ermittlungen gegen Vegankoch Attila Hildmann
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat einem Medienbericht zufolge die Ermittlungen gegen Vegankoch Attila Hildmann übernommen.

New York schließt wegen Corona-Pandemie erneut seine Schulen
Wegen der steigenden Corona-Zahlen werden die Schulen in New York wieder geschlossen.

Zwölfjährige streikt vor der Schule für Präsenzunterricht - "Alles an der Schule fehlt mir”
In Italien protestiert eine Zwölfjährige für ihr Recht auf richtigen Schulunterricht.

Dänischer Landwirtschaftsminister tritt wegen Corona-"Notschlachtung” von Nerzen zurück
Dänemarks Landwirtschaftsminister Mogens Jensen ist nach Kritik an der widerrechtlichen Anordnung zur Tötung von Nerzen zurückgetreten.

Neues Gesetz: Corona-Maßnahmen genauer als bisher
Mit dem neuen Bevölkerungsschutzgesetz, das Bundestag und Bundesrat am Mittwoch verabschiedet haben, sollen die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung eine solidere gesetzliche Grundlage bekommen.

Nordrhein-Westfalen will mindestens 53 Corona-Impfzentren einrichten
Nordrhein-Westfalen plant angesichts der erwarteten Bereitstellung eines oder mehrerer Corona-Impfstoffe die Errichtung von mindestens 53 Impfzentren.

Firmen Pfizer und Biontech vermelden 95-prozentige Wirksamkeit ihres Corona-Impfstoffes
Der Corona-Impfstoffkandidat des Mainzer Unternehmens Biontech und des US-Konzerns Pfizer verhindert 95 Prozent der Covid-19-Erkrankungen. Das gaben die beiden Unternehmen nach Abschluss der Analysen ihrer letzten klinische Großstudie bekannt.

Herausforderungen des Wintersports in der Corona-Saison
Mit Weltcups der Skirennfahrer, Skispringer und Bobfahrer geht der Wintersport in dieser Corona-Saison so richtig los. Die Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Sorgen sind diesmal ganz andere als in Vor-Pandemie-Zeiten.Die Deutsche Presse…

EU-Kommission billigt Corona-Impfstoff-Vertrag mit Curevac
Die EU-Kommission hat einen Liefervertrag für einen künftigen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus mit dem deutschen Unternehmen Curevac abschließend gebilligt.
