CORONAVIRUS
Finnlands Weg in der Corona-Pandemie
Während fast ganz Europa mit harten Maßnahmen gegen die zweite Corona-Welle kämpft, hat Finnland die Pandemie gut im Griff.

Wichtige Fragen und Antworten zum Start der BBL-Saison
Die Favoriten sind die gleichen wie zuletzt. Doch sonst ist fast alles anders in der Basketball-Bundesliga. Corona trifft die BBL mit voller Wucht - und sorgt schon am ersten Wochenende für einen abgespeckten Spielplan.

Corona-Lockdown verdirbt Einzelhändlern Aussicht auf wichtiges Weihnachtsgeschäft
Einzelhändler in den Innenstädten rechnen wegen des Teil-Lockdowns in diesem Jahr mit einem deutlich schwächeren Weihnachtsgeschäft.

Dänemark riegelt nach Entdeckung von mutiertem Coronavirus Teile Jütlands ab - 280.000 Menschen betroffen
Zur Vermeidung einer weiteren Ausbreitung einer mutierten Form des neuartigen Coronavirus sind im Nordwesten Dänemarks scharfe Sicherheitsmaßnahmen angeordnet worden.

Umfrage: Mehrheit der Deutschen halten neue Corona-Maßnahmen für richtig
Die seit Montag geltenden Corona-Maßnahmen in Deutschland stoßen bei einer Mehrheit der Bürger auf Zustimmung.

Bundeswehr entsendet Intensivmediziner - AKK: "In Tschechien ist die Lage derzeit dramatisch”
Angesichts der schwierigen Corona-Lage in Tschechien will die Bundeswehr zur Nothilfe zwei Intensivmediziner in das Nachbarland entsenden.

Studie: OP-Verschiebungen wegen Corona führen bei Krebs zu höherem Sterberisiko
Die Corona-Pandemie könnte laut einer Studie indirekt zu einem erhöhten Sterberisiko bei Krebspatienten führen.

Lufthansa noch tiefer im Minus - seit Jahresbeginn 5,6 Milliarden Verlust
Die von der Corona-Krise schwer getroffene Lufthansa hat im dritten Quartal noch mehr Verlust gemacht als zunächst gedacht.

Britische Easyjet verhandelt mit Bundesregierung über Staatshilfe
Der britische Billigflieger Easyjet redet mit der Bundesregierung über eine signifikante Finanzhilfe.

Schwedischer Regierungschef Löfven in Corona-Selbstisolation
Der schwedische Regierungschef Stefan Löfven hat sich in Selbstisolation begeben.

Polen verhängt Teil-Lockdown wegen steigender Corona-Zahlen
Polen hat einen erneuten Teil-Lockdown verhängt.

Bayerischer Gesundheitsamtsleiter nach Versetzung: „Ich wähle die Würde! Ärzte dürfen nicht schweigen. Niemals!“
Als einer der ersten Kritiker wagte er sich aus den Reihen der Gesundheitsämter, Dr. Friedrich Pürner. Er kritisierte die Corona-Strategie der bayerischen Regierung unter Ministerpräsident Markus Söder – „auch wenn ich meine Beamten-Karriere aufs Spiel setze“, betonte Pürner in einem Interview. Nun wurde der Amtsleiter versetzt.

FDP zu Corona-Überbrückungshilfen: "Bei den Großen kommt der Bundesadler, bei den Kleinen der Pleitegeier”
Von den etwa 25 Milliarden Euro an staatlichen Corona-Überbrückungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen sind einem Zeitungsbericht zufolge bisher weniger als eine Milliarde Euro geflossen.

Gericht erklärt Maskenpflicht in Teilen von Koblenz für rechtswidrig
Die in den Abendstunden geltende Maskenpflicht in Teilen der Innenstadt im rheinland-pfälzischen Koblenz ist rechtswidrig.

Söder will Grenze zu Tschechien weiter offen lassen
Trotz der gestiegenen Corona-Zahlen hält Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) an dem Prinzip offener Grenzen zum Nachbarland Tschechien fest.

Frankfurt am Main: Corona-Ausbruch im Gefängnis
In einem Gefängnis in Frankfurt am Main hat es einen größeren Corona-Ausbruch gegeben.

Dänische Regierungschefin Mette Frederiksen nach Corona-Kontakten in Quarantäne
Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen und zwei Drittel ihrer Regierung befinden sich nach mehreren Corona-Fällen in ihrem Umfeld in Quarantäne.

Teil-Lockdown in Portugal: Ohne Ausgangssperre - Mit geöffneten Geschäften, Restaurants und Kultureinrichtungen
In weiten Teilen Portugals ist am Mittwoch ein zweiter Lockdown wegen der Corona-Pandemie in Kraft getreten. Anders als während des ersten Lockdowns im Frühling bleiben Schulen, Geschäfte, Restaurants und Kultureinrichtungen geöffnet.

Corona-Lage in Italien: Ausgangssperre ab 22 Uhr - Einkaufszentren müssen an Wochenenden schließen
Wegen der Corona-Pandemie hat Italien eine nächtliche Ausgangssperre verhängt.

Verwaltungsgericht weist Eilantrag gegen Berliner Infektionsschutzverordnung ab
Das Berliner Verwaltungsgericht hat einen Eilantrag gegen das in der Infektionsschutzverordnung des Landes verankerte Konzertverbot zurückgewiesen.

Ungarn verhängt wegen Corona-Pandemie erneut den Notstand
In Ungarn wird wegen der Corona-Pandemie erneut der Notstand ausgerufen.

Maskenpflicht: 6.000 Bundespolizisten ermahnen binnen eines Tages 3.000 Reisende
Die Bundespolizei hat binnen eines Tages knapp 3.

Zentrale Corona-Impfstrategie: Bund beschafft den Impfstoff, Bundesländer organisieren die Impfungen
Mit der nationalen Impfstrategie soll bundeseinheitlich geregelt werden, welche Bevölkerungsgruppen wann geimpft werden. Klar ist bereits, dass der Bund den Impfstoff finanziert. Die Bundesländer organisieren die Impfzentren und sind für notwendiges Zubehör verantwortlich.

Union und SPD einigen sich auf neues "gerichtsfestes” Infektionsschutzgesetz
Das Infektionsschutzgesetz erhält "gesetzliche Konkretisierungen", um künftig besser vor Gerichten bestehen zu können. Das Gesetz soll am Freitag in erster Lesung beraten und in der kommenden Sitzungswoche verabschiedet werden.

Regierungschef der Emirate testet experimentellen Coronavirus-Impfstoff
Der Emir von Dubai und Regierungschef der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohammed bin Raschid al-Maktum, hat sich mit einem experimentellen Coronavirus-Impfstoff impfen lassen.

Spahn: Corona-Pandemie ist "Mammutaufgabe” für Regierung und Gesellschaft
"Das wird ein harter November. Aber er kann helfen, das Virus in den Griff zu bekommen", sagte der CDU-Politiker am Dienstagmittag in der Bundespressekonferenz.

Infektionsschutzgesetz: Union und SPD einigen sich auf Neufassung
Die Koalitionsparteien Union und SPD haben ihren Streit um die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes nach Angaben von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich beigelegt.

Boris Johnson kündigt für Freitag Corona-Massentests in Liverpool an
Als erste Stadt in Großbritannien soll ganz Liverpool auf SARS-CoV-2 getestet werden. Ab Freitag würden die rund 500.000 Einwohner der nordwestenglischen Stadt sowie Berufspendler getestet, kündigte Premierminister Boris Johnson an.

DGB: Arbeitgeber sollen Beschäftigte wenn möglich ins Homeoffice schicken
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Arbeitgeber aufgerufen, ihre Beschäftigten angesichts der verschärften Corona-Regeln so oft wie möglich von zu Hause aus arbeiten zu lassen.

Scholz kündigt verbesserte Corona-Überbrückungshilfen an
Die Überbrückungshilfe für Unternehmen und Selbstständige, die besonders unter den Corona-Maßnahmen leiden, wird für die Zeit nach November weiterentwickelt. Es solle dann das geben, "was es bisher schon gab - aber noch mal verbessert", sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz.
