CORONAVIRUS
Mutmaßlicher Nizza-Attentäter positiv auf Corona getestet
Der mutmaßliche Messer-Attentäter von Nizza ist positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden.

Curevac meldet "sehr ermutigende” erste Daten zu Corona-Impfstoff
Das Tübinger Pharmaunternehmen Curevac sieht sich bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs auf einem guten Weg.

Bericht: Spahn lässt 290 Millionen Masken an Pflegeeinrichtungen verschicken
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will laut einem Zeitungsbericht 290 Millionen Masken aus Bundesbeständen an Pflegeheime und ambulante Pflegedienste verschicken lassen.

Merkel verteidigt erneut zweiten Lockdown: "Licht am Ende des Tunnels ziemlich weit entfernt”
Am Vormittag tagte das sogenannte Corona-Kabinett, nach der Sitzung - um 14 Uhr - gab die Kanzlerin eine Pressekonferenz. Hier die Updates.

Gewerkschaft fordert vollen Lohnausgleich für Hotel- und Gastronomiebeschäftigte
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert angesichts des am Montag in Kraft getretenen Lockdowns im Gastgewerbe einen Rettungsschirm für die Beschäftigten der Branche.

Kramp-Karrenbauer begibt sich in Corona-Quarantäne
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat sich nach Bekanntwerden eines Corona-Falls in ihrem privaten Umfeld in Quarantäne begeben.

WHO-Chef geht in Corona-Quarantäne
Der Direktor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, hat sich in Corona-Quarantäne begeben.

Virologe Drosten: Am besten so verhalten, als wären alle infiziert - Ostern sei die Pandemie noch nicht zu Ende
Der Virologe Drosten erwartet in wenigen Wochen einen breiteren Einsatz von Corona-Schnelltests. Das könne Weihnachten erleichtern. Ansonsten sollte man sich am besten so verhalten, als "wären wir infiziert".

Luftfahrtgesellschaft fordert Corona-Schnelltests für Reisende aus Risikogebieten
Die Luftfahrtbranche fordert, für Rückkehrer aus Risikogebieten zügig Corona-Schnelltests verfügbar zu machen.

Trump: "Wenn man in Deutschland im Sterben liegt und dann bekommt man Covid, machen wir Covid verantwortlich”
US-Präsident Donald Trump hat kurz vor der Wahl Ärzte kritisiert, die sich an Corona-Patienten bereichern würden.

Immer mehr Länder Europas verhängen neuen Corona-Lockdown - Slowakei testet alle 4,5 Millionen Einwohner
Auch andere europäische Staaten reduzieren das öffentliche Leben: In Österreich gilt ab Dienstag eine nächtliche Ausgangssperre. Die Slowakei testet flächendeckend die gesamte Bevölkerung

Australien meldet keine neuen Corona-Neuinfektionen - Lockdown aufgehoben
Wie Gesundheitsminister Greg Hunt (Australien) mitteilte, wurden von Freitag- bis Samstagabend keine Neuansteckungen mit COVID-19 gemeldet.

Italien: Zusammenstößte mit Polizei bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen - Regierung erwägt Lockdown für einige Städte
In Italien kam es bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen erneut zu Zusammenstößen mit der Polizei. Die Regierung erwägt Medienberichten zufolge inzwischen einen Lockdown in Großstädten wie Mailand und Neapel.

Maas: Ausland blickt mit Mischung aus Bewunderung und dem Wunsch, es ähnlich zu machen, auf uns
Die deutschen Grenzen zu den Nachbarstaaten bleiben erstmal offen, erklärt Außenminister Maas. Und: "Was ich aus dem Ausland an Reaktionen wahrgenommen habe, war eher eine Mischung aus Bewunderung und dem Wunsch, es ähnlich zu machen."

Institut der Deutschen Wirtschaft: November-Lockdown kostet rund 600.000 Jobs
Das wiederholte Ab- und Anschalten weiter Teile einer Volkswirtschaft verursacht strukturelle Schäden - und wird mindestens 600.000 Arbeitsplätze kosten. Das BIP wird voraussichtlich um einen Prozentpunkt sinken, so das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln.

Barcelona und Florenz: Krawalle bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen
Proteste gegen Corona-Ausgangsbeschränkungen sind in Spanien und Italien in Gewalt ausgeartet.

Eingriff in die Versammlungsfreiheit: Gericht kippt Maskenpflicht für Querdenken-Protest in Karlsruhe
Die Teilnehmer einer für Samstag in Karlsruhe geplanten Protestkundgebung gegen die Corona-Auflagen müssen laut einem Gerichtsentscheid keine Masken tragen.

Belgien kündigt weitere Corona-Einschränkungen an - Ministerpräsident spricht von "Gesundheitsnotstand”
Belgien verschärft erneut die Lockdown-Maßnahmen.

Streit über Masken in Berliner U-Bahn: Mann attackiert Fahrgast mit Messer
Im Streit über das Tragen der vorgeschriebenen Maske in der Berliner U-Bahn soll ein Mann einen anderen Fahrgast attackiert und verletzt haben.

Hauptstadtflughafen BER eröffnet - begleitet von mehreren Protesten
Mit neun Jahren Verspätung und inmitten der Corona-Pandemie eröffnet am Samstag (14.

Friedliche Proteste und Ausschreitungen wegen neuen Corona-Maßnahmen in Barcelona
Neben friedlichen Protesten gegen die neuen Corona-Maßnahmen der Regierung gab es in Barcelona auch gewaltsame Auseinandersetzungen.

GfK: Mehrwertsteuer-Senkung hatte bisher nur geringen positiven Konjunktureffekt
Nach Einschätzung der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat die wegen der Corona-Krise gesenkte Mehrwertsteuer bisher kaum Konjunkturimpulse gebracht.

WHO warnt vor negativen Nebeneffekten landesweiter Corona-Lockwdowns
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor negativen Nebeneffekten landesweiter Lockdowns im Kampf gegen die Corona-Pandemie gewarnt.

Kanzleramtsminister: Keine Corona-Kontrollen im privaten Bereich
Kanzleramtsminister Helge Braun erteilt Kontrollen zur Einhaltung der Corona Maßnahmen im privaten Bereich eine Absage.

Evangelischer Bischof fürchtet zu Weihnachten Eskalation der Einsamkeit
Der Bischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche von Hannover, Ralf Meister, fürchtet in diesem Jahr wegen der Coronakrise besonders die Vereinsamung um die Weihnachtszeit.

Bundeskriminalamt schickt Mitarbeiter zu Kontaktnachverfolgung nach Berlin
Das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden hat zehn Mitarbeiter zur Kontaktnachverfolgung nach Berlin geschickt.

Franzosen zum zweiten Mal im Lockdown
Home Office und geschlossene Geschäfte und Restaurants: Frankreich ist zum zweiten Mal in diesem Jahr im Corona-Lockdown. Seit Freitag müssen die Bürger überwiegend zuhause bleiben. Allerdings bleiben anders als im Frühjahr Schulen und viele Wirtschaftszweige offen.

Kubicki: Kanzlerin hat Corona-Politik "abermals durchgedrückt, ohne überhaupt zuständig zu sein”
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) geht nicht davon aus, dass die neuen Corona-Maßnahmen einer gerichtlichen Prüfung standhalten.

Bayerischer Landtag: Sondersitzung zu Corona-Beschlüssen und Söders Regierungserklärung
Heute gibt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine Regierungserklärung im Landtag ab. Zuvor machte er Hoffnung auf einen Impfstoff und bat um Geduld und Zusammenhalt. Im Freistaat gilt die Kontaktbeschränkung für Treffen von maximal zwei Familien mit höchstens zehn Personen nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch in Privatwohnungen.

Touristen müssen Schleswig-Holstein bis zu Beginn von teilweisem Lockdown verlassen
Touristen müssen Schleswig-Holstein bis zum Beginn der bundesweiten neuerlichen Corona-Beschränkungen am Montag verlassen haben.
