CORONAVIRUS

Video: Pressekonferenz der EU-Kommission und Gesundheitsminister der EU-Länder zur Corona-Lage

Nachdem sich gestern bei einem Video-Gipfel die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit den europäischen Staats- und Regierungschefs zum weiteren Vorgehen gegen die Corona-Pandemie traf, gab es heute ein gemeinsames Treffen mit allen Gesundheitsministern der EU-Länder.

avatar
30. Oktober 2020
post-image

Bundestag lockert wegen Corona-Pandemie Anwesenheitspflicht

Wegen den steigenden Corona-Zahlen hat der Bundestag die Pflicht der Abgeordneten zur Anwesenheit im Parlament gelockert.

avatar
30. Oktober 2020
post-image

Madrid kontrolliert an Allerheiligen mit Drohnen Corona-Regeln auf Friedhöfen

Mit Drohnen wollen die Behörden in Madrid an Allerheiligen die Einhaltung der Corona-Regeln auf den zwei größten Friedhöfen der spanischen Hauptstadt kontrollieren.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Boeing streicht rund 30.000 Stellen bis Ende 2021: "Wir passen uns der neuen Realität an”

Der stark von der Corona-Krise betroffene US-Flugzeugbauer Boeing streicht noch mehr Stellen: Bis Ende 2021 sollen insgesamt 30.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Aus den Bundestags-Reden: FDP und AfD kritisch, CDU und SPD sprechen sich für zweiten Lockdown aus

Nach Kanzlerin Merkel kamen im Bundestag Vertreter aus anderen Parteien zu Wort. Für die FDP sprach Christian Lindner, die AfD Alexander Gauland, die CDU/CSU-Fraktion Ralph Brinkhaus und für die SPD Fraktionschef Rolf Mützenich. Auch Malu Dreyer redete in der Debatte.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Merkel verteidigt "Wellenbrecher-Lockdown” und warnt vor "Lüge und Desinformationen”

In ihrer Regierungserklärung, die mehrfach von Zwischenrufen unterbrochen wurde, verteidigte Kanzlerin Merkel die Corona-Maßnahmen. "Die Maßnahmen, die wir jetzt ergreifen, sind geeignet, erforderlich und verhältnismäßig." Sie betonte mit Blick auf die Infektionszahlen: "Wir befinden uns zu Beginn der kalten Jahreszeit in einer dramatischen Lage."

avatar
29. Oktober 2020
post-image

US-Wirtschaft erholt sich deutlich: BIP legt um 33 Prozent zu

Die USA verzeichnen nach einem historischen Konjunktureinbruch wegen der Corona-Pandemie eine deutliche wirtschaftliche Erholung.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Neue Corona-Maßnahmen in Frankreich - Maskenpflicht für Kinder ab sechs Jahre

Infolge eines starken Anstiegs an positiven Testergebnissen mit dem neuartigen Coronavirus in Frankreich hat die Regierung eine Alltags-Masken-Pflicht für Kinder ab sechs Jahren angekündigt.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Am Freitag tagt das Thüringer Parlament - Ramelow trotz Protokollnotiz für neue Corona-Beschlüsse

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) trägt trotz einer von ihm veranlassten Protokollnotiz die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

US-Pharmakonzern Regeneron meldet positive Ergebnisse bei Corona-Antikörper-Medikament

Bei der Suche nach einem Arzneimittel gegen das Coronavirus sind neue klinische Tests mit dem Antikörper-Cocktail REGN-COV2 nach Angaben des US-Pharmakonzerns Regeneron positiv ausgefallen.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Ifo-Präsident fordert für Unternehmen größeren Verlustrücktrag - Hilfe wirkt "sehr zielgenau”

Der Präsident des Münchener ifo-Instituts, Clemens Fuest, fordert, dass Unternehmen Gewinne aus der Vergangenheit stärker mit Verlusten aus dem Corona-Jahr verrechnen können sollen.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Arbeitslosigkeit in Deutschland im Oktober leicht gesunken - große Differenz noch zum Vorjahr

Die Lage am deutschen Arbeitsmarkt – vor dem anstehenden erneuten zumindest Teil-Lockdown – hat sich im Oktober im Zuge der üblichen Herbstbelebung weiter gebessert.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Die Maßnahmen im Überblick: Ein weitgehender Lockdown für Gastronomie, Freizeit und Kultur

Bund und Länder haben am Mittwoch ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, um die Corona-Zahlen in den Griff zu bekommen. Die bundesweiten Maßnahmen sollen am Montag in Kraft treten und bis Ende November gelten.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

EU-Kommission will Corona-Schnelltests für Mitgliedstaaten mit 100 Millionen Euro finanzieren

Die EU-Kommission will die Mitgliedstaaten bei der Anschaffung von Corona-Schnelltests unterstützen. Wie die Behörde am Mittwoch mitteilte, stellt sie dafür 100 Millionen Euro zur Verfügung.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Frankreich: Macron verkündet neuen Lockdown-Beginn

Erstmals seit dem Frühjahr geht Frankreich in einen landesweiten Lockdown.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

Bundesregierung weitet Reisewarnung erneut auf ganze Türkei aus

Die Bundesregierung weitet ihre Reisewarnung wieder auf die ganze Türkei aus.

avatar
28. Oktober 2020
post-image

RKI-Webseite erneut von Hackern angegriffen

  Das Robert-Koch-Institut (RKI) ist am Mittwoch offensichtlich zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage Opfer einer Cyberattacke gewesen.

avatar
28. Oktober 2020
post-image

Diese Corona-Einschränkungen will Merkel heute mit Ländern beschließen - und morgen den Bundestag informieren

Mit drastischen Maßnahmen bis Ende November will die Bundesregierung einem Bericht zufolge versuchen, die Corona-Pandemie in Deutschland einzudämmen.

avatar
28. Oktober 2020
post-image

EU-Abgeordneter startet Hungerstreik für größeren Gemeinschaftshaushalt

Der französische Europa-Abgeordnete Pierre Larrouturou ist in einen Hungerstreik für eine bessere Ausstattung des EU-Gemeinschaftshaushalts getreten.

avatar
28. Oktober 2020
post-image

Berchtesgadener Wirt scheitert mit Eilantrag gegen Lockdown

Ein Wirt aus dem Corona-Hotspot Berchtesgadener Land ist mit einem Eilantrag gegen den dortigen Lockdown gescheitert.

avatar
28. Oktober 2020
post-image

Urlauber aus Risikogebieten bekommen bald keinen Verdienstausfall für Quarantäne mehr

Wer ohne Notwendigkeit in ein Corona-Risikogebiet reist und nach der Rückkehr in Quarantäne muss, soll dafür künftig keinen Verdienstausfall mehr bekommen.

avatar
28. Oktober 2020
post-image

Teilweiser Corona-Lockdown wird auf ganz Belgien ausgedehnt

In Belgien gelten ab Freitag wegen der Corona-Pandemie wieder landesweit weitgehende Einschränkungen des öffentlichen Lebens.

avatar
28. Oktober 2020
post-image

Neuer Lockdown in Frankreich zeichnet sich ab

In Frankreich zeichnet sich erstmals seit dem Frühjahr ein landesweiter Lockdown ab: Präsident Emmanuel Macron wollte die neuen Maßnahmen am Donnerstagabend (29.

avatar
28. Oktober 2020
post-image

Spahn: Neue Corona-Welle muss jetzt gebrochen werden

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die geplanten neuen Einschnitte im Kampf gegen die Corona-Pandemie verteidigt.

avatar
28. Oktober 2020
post-image

Kinderhilfswerk will offene Schulen und Kitas trotz steigender Corona-Zahlen

Trotz stark steigender Corona-Zahlen sollen Schulen und Kitas aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerks weiterhin offen bleiben.

avatar
28. Oktober 2020
post-image

FDP-Chef Lindner stellt Verfassungsmäßigkeit neuer Corona-Pläne infrage - Virologe Kekulé skeptisch

FDP-Chef Christian Lindner hat die Verfassungsmäßigkeit der neuen Corona-Pläne des Bundeskanzleramts in Zweifel gezogen.

avatar
28. Oktober 2020
post-image

Altmaier sagt Soloselbständigen in Corona-Krise stärkere Unterstützung zu

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat Soloselbständigen in der Corona-Krise stärkere Unterstützung zugesagt.

avatar
28. Oktober 2020
post-image

NGG warnt vor Kahlschlag im Gastgewerbe durch neue Corona-Beschränkungen

Angesichts erneut drohender massiver Einschränkungen für Hotels und Gaststätten hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor einem Kahlschlag in der Branche gewarnt.

avatar
28. Oktober 2020
post-image

Italien verspricht Wirtschaftshilfen in Höhe von über fünf Milliarden Euro

Die italienische Regierung hat Wirtschaftshilfen in Höhe von über fünf Milliarden Euro für die von der Pandemie am stärksten betroffenen Bereiche angekündigt.

avatar
27. Oktober 2020
post-image

Thüringen will Länderbeschluss zu möglichem Lockdown nicht mittragen

"Ich bin keine nachgeordnete Behörde des Kanzleramts", sagt Bodo Ramelow. Thüringens Ministerpräsident plädiert für eine Stärkung der Parlamente und warnt vor einem Aushöhlen des Föderalismus. Die örtliche Entwicklung müsse weiterhin die "Grundlage für Entscheidungen der Pandemiebekämpfung" sein, erklärte der Linkspolitiker.

avatar
27. Oktober 2020
post-image