CORONAVIRUS
Auch Russland verschärft Corona-Maßnahmen
Angesichts stark gestiegener Zahlen positiv Getesteter auf das Coronavirus verschärft auch Russland die Corona-Maßnahmen.

SARS-CoV-2: Tschechien verhängt nächtliche Ausgangssperre wegen steigender Corona-Zahlen
Wegen der stark steigender Zahl positiv Getesteter auf das Coronavirus hat die tschechische Regierung eine nächtliche Ausgangssperre angekündigt.

Oberverwaltungsgericht in Sachsen-Anhalt kippt Beherbergungsverbot
Ein Betreiber von Ferienwohnungen in Naumburg bekommt Recht: Das Beherbergungsverbot in Sachsen-Anhalt für Touristen aus Corona-Risikogebieten wurde außer Vollzug gesetzt.

Kölner Motto: "Diesmal nicht” - Ganztägiges Alkoholverbot zum Beginn der Karnevalszeit am 11. November
Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen hat die Stadt Köln ein ganztägiges Alkoholkonsum- und -verkaufsverbot für den traditionellen Karnevalsauftakt am 11.

Pflegebeauftragter rät deutschen Familien zu "Weihnachten im Schichtsystem”
Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, schlägt den Familien für Weihnachten ein "Schichtsystem" vor.

Schweden weiter überzeugt von seiner Corona-Strategie - Regeln kommen immer wieder auf den Prüfstand
In Schweden gilt weiter keine Maskenpflicht, von Maßnahmen wie einer nächtlichen Ausgangssperre ist keine Rede. Einige Empfehlungen zum Umgang mit der Pandemie haben die schwedischen Behörden zwar verschärft, zugleich wurden Maßgaben für Senioren aber gelockert.

Umfrage: Mehrheit der Deutschen hält Corona-Maßnahmen für ausreichend
Die Mehrheit der Deutschen hält die derzeitigen Corona-Maßnahmen einer Umfrage zufolge für ausreichend.

Vorschläge der CDU: Kommt ein deutschlandweiter Corona-Lockdown?
Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Thomas Strobl fordert bei einem weiteren Anstieg der positiven Corona-Testergebnisse einen zeitlich begrenzten Corona-Lockdown in Deutschland.

Mohring für CDU-Freiluft-Parteitag im Frühjahr - Linke droht bei Parteitag-Absage eine halbe Million Euro Verlust
Nach der Verschiebung des CDU-Parteitags hat Präsidiumsmitglied Mohring einen Freiluft-Kongress im Frühjahr angeregt. Der Linken droht derweil aufgrund ihrer Parteitag-Absage möglicherweise ein größerer finanzieller Schaden.

Gewaltsame Proteste gegen neue Corona-Einschränkungen in Italien
Tausende Italiener haben am Montagabend in mehreren Städten gegen die verschärften Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie protestiert.

Slowenien verschärft Corona-Beschränkungen
Wegen steigender Zahlen positiv Getesteter auf SARS-CoV-2 hat die Regierung in Slowenien die Corona-Regeln weiter verschärft.

Mittelstandschef Ohoven: Zweiter Lockdown wäre "der wirtschaftliche GAU für unser Land”
Angesichts der neuen Welle von Corona-Infektionen fürchtet der Mittelstandsverband eine Pleitewelle spätestens nach der kommenden Bundestagswahl.

Bayerischer Kreis Rottal-Inn verhängt Teil-Lockdown mit Schulschließungen
Nach dem Landkreis Berchtesgaden kommt es auch im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn zum Lockdown.

SARS-CoV-2: Katalonien erwägt Ausgangssperre an Wochenenden
Im Kampf gegen die Ausbreitung von SARS-CoV-2 erwägt die spanische Region Katalonien eine Ausgangssperre an den Wochenenden.

Corona-Lage in Spanien: Schwierige Rückkehr in den Notstand - Strikte Maßnahmen bis Mai 2021
Die Bilder gleichen denen vom Frühjahr: In Metropolen wie Madrid und Barcelona sind die Straßen fast leer, von einem Nachtleben kann bei den sonst so geselligen Spaniern keine Rede mehr sein.

Bundestagsabgeordneter Müller: „Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, dass die Staatsmacht komplett durchdreht“
Ein Virus, das in einer Fußgängerzone gefährlich ist, außerhalb davon aber nicht und ein Lockdown, obwohl kaum COVID-19-Fälle intensivmedizinisch betreut werden. AfD-Politiker Hansjörg Müller aus dem Berchtesgadener Land reicht es. „Mir schwillt der Kamm. Gestern Nacht bin ich zurückgekommen, um hier eingesperrt zu werden", sagte er in einem Interview mit der Epoch Times.

Lufthansa im "Wintermodus”: Vorstand kündigt strikteren Sparkurs an
Der Lufthansa-Vorstand um Konzernchef Carsten Spohr hat die Belegschaft der krisengeplagten Fluggesellschaft auf einen harten Winter mit weiteren Einsparungen eingestellt.

Wegen Corona: Kliniken kündigen Verschiebung nicht dringlicher Operationen an
Angesichts steigender Zahlen der positiven Corona-Tests stellen sich die Krankenhäuser in Deutschland darauf ein, vielerorts planbare Operationen zu verschieben.

Polizeigewerkschaft GdP beklagt "Gereiztheit” in Corona-Pandemie
Angesichts der sich zuspitzenden Corona-Lage hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Menschen zu mehr Eigenverantwortung aufgerufen.

Hochschulverband rechnet vorerst nicht mit Rückkehr zu normalem Unialltag
Angesichts der Entwicklung der Corona-Pandemie rechnet der Deutsche Hochschulverband (DHV) vorerst nicht mit einer Rückkehr zu einem normalen Universitätsalltag.

Australien: Ende des Corona-Lockdowns in Melbourne nach fast vier Monaten
Nach fast vier Monaten wird der wegen der Corona-Pandemie verhängte Lockdown über die australische Metropole Melbourne aufgehoben.

Corona-Krise: Umsätze von Restaurants und Bars um 40 Prozent gesunken
Die Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben die Gastronomie besonders hart getroffen.

Israel beginnt klinische Studien mit Corona-Impfstoff
In Israel beginnen in der kommenden Woche die ersten klinischen Studien für einen Corona-Impfstoff.

Ex-Fußballstar Ronaldinho mit SARS-CoV-2 infiziert
Der frühere brasilianische Fußballstar Ronaldinho hat sich mit SARS-CoV-2 infiziert.

"Bürger wollen Transparenz”: Saarlands Ministerpräsident fordert einheitlichen Corona-Maßnahmenkatalog
Der saarländische Regierungschef Tobias Hans (CDU) hat die Ministerpräsidenten zu mehr Geschlossenheit im Kampf gegen SARS-CoV-2 aufgerufen.

Ab Montag in Italien: Kinos, Theater und Fitnessstudios müssen schließen - Sperrstunde für Restaurants
Regierungschef Giuseppe Conte kündigte weitere Alltagsbeschränkungen an. Von Montag an müssten Kinos, Theater, Fitnessstudios schließen, teilte das Büro des Ministerpräsidenten mit.

Merkel dankt Kritikern - appelliert aber "noch dringender” an die Bürger: "Viel weniger Menschen treffen”
Angesichts der vielen positiven Corona-Tests hat Bundeskanzlerin Angela Merkel alle Bürgerinnen und Bürger zum Kontaktverzicht aufgerufen.

Stabschef von US-Vizepräsident Pence von COVID-19 betroffen - Pence nicht infiziert
Der Stabschef von Vizepräsident Mike Pence, Marc Short, sei positiv auf das Coronavirus getestet worden, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Samstag mit.

Gegen Corona-Ausgangssperren: Ausschreitungen in Rom
In Italien ist es in der zweiten Nacht in Folge bei Protesten gegen die nächtlichen Corona-Ausgangssperren zu Ausschreitungen gekommen. Rund 200 Demonstranten attackierten im Zentrum von Rom die Polizei.

Zahl der Corona-Intensivpatienten innerhalb von zehn Tagen verdoppelt
Die Zahl der Corona-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung in Deutschland hat sich auf 1203 erhöht.
