CORONAVIRUS
AfD schickt Schäuble Abmahnung wegen Maskenpflicht im Bundestag
Die AfD im Bundestag geht mit juristischen Mitteln gegen die von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) für das Parlament verhängte Maskenpflicht vor.

Gesundheitsminister Spahn positiv auf Coronavirus getestet - "bisher nur Erkältungssymptome”
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich mit dem Coronavirus angesteckt.

Nordrhein-Westfalen führt wieder Maskenpflicht im Unterricht ein
In NRW gilt nach den Herbstferien wieder eine Maskenpflicht im Unterricht. Schüler ab der Jahrgangsstufe fünf müssten "auch wieder im Unterricht und an ihrem Sitzplatz" die Mund-Nasen-Bedeckung tragen, sagte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP).

Tschechien: Regierung kündigt weitgehenden Corona-Lockdown ab Donnerstag an
Wegen der rasanten Ausbreitung von SARS-CoV-2 hat die tschechische Regierung einen weitgehenden Lockdown angekündigt.

Rheinland-Pfalz: Schüler muss trotz Asthma an Präsenzunterricht teilnehmen
Ein rheinland-pfälzischer Internatsschüler muss trotz einer Asthmaerkrankung auch während der Corona-Pandemie am Präsenzunterricht teilnehmen.

Mittelständler und Selbstständige können neue Überbrückungshilfe beantragen
Der Bund zahlt mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen ab sofort neue Betriebskostenzuschüsse in der Corona-Krise.

Söder: "Wir haben ein politisch-mentales Problem” bei Corona-Eindämmung
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat angesichts der sich wieder verschärfenden Corona-Krise zu mehr Problem- und Verantwortungsbewusstsein aufgerufen.

Mecklenburg-Vorpommern lockert Regeln für Urlauber aus Corona-Risikogebieten
Urlauber aus deutschen Corona-Risikogebieten können künftig wieder nach Mecklenburg-Vorpommern reisen, sofern sie keine Symptome der Krankheit aufweisen.

Weil warnt vor starken Beitragserhöhungen der gesetzlichen Krankenversicherung
Wegen der Milliardenkosten der Corona-Pandemie warnt Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) vor deutlich stärkeren Beitragssteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung als bisher bekannt.

Pleite von bis zu 50.000 Geschäften wahrscheinlich: Altmaier will Innenstädte vor Verödung "bewahren”
Die Händler müssten sich "für die Zukunft rüsten", hätten in der Krise aber vielfach nicht mehr das nötige Eigenkapital dafür. Der Handelsverbands HDE warnt vor der Pleite von bis zu 50.000 Geschäften bis zum Ende der Pandemie und forderte am Dienstag unter anderem 100 Millionen Euro zur Förderung von Investitionen in Digitalisierung.

Forscher stellen bei Bevölkerung breites Misstrauen gegen Corona-Impfstoff fest
In den meisten der 19 untersuchten Länder reicht die derzeitige Akzeptanz eines Impfstoffs gegen Covid-19 nicht aus, um eine Herdenimmunität zu erreichen.

Lufthansa häuft in Corona-Krise Verlust von über vier Milliarden Euro an - 2025 sollen 150 Maschinen stillgelegt werden
Die von der Corona-Krise schwer getroffene Lufthansa hat im dritten Quartal erneut massive Verluste eingefahren. Von Juli bis September machte die Airline nach eigenen Angaben vom Dienstag ein Minus von knapp 1,3 Milliarden Euro vor Steuern.

Berliner Senat beschließt erweiterte Maskenpflicht und neue Kontaktbeschränkungen
Der Berliner Senat hat angesichts der steigenden Infektionszahlen die Corona-Auflagen verschärft.

Irland verkündet als erstes EU-Land zweiten Corona-Lockdown
Im Kampf gegen die zweite Welle der Corona-Pandemie kehrt Irland als erstes EU-Land in den Lockdown zurück. Auch in Italien und Spanien wurden die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie verschärft.

Britische Forscher wollen Freiwillige gezielt mit SARS-CoV-2 anstecken
Zur besseren Erforschung von Corona-Ansteckungen wollen britische Wissenschaftler erstmals Freiwillige gezielt mit dem Virus anstecken.

Portugal: Regierung vertagt Abstimmung über Corona-Warnapp-Pflicht
Angesichts von massivem Widerstand im Land hat Portugals Regierung eine Parlamentsabstimmung über eine Pflicht zum Herunterladen der Corona-Warnapp vertagt.

Altmaier fordert neue Wege zur Wiederbelebung der Innenstädte in Corona-Krise
Zum Auftakt der Beratungen über die Situation der Innenstädte in der Corona-Krise hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) kreative Lösungen angemahnt.

Corona-Lage in Norditalien: Lombardei verhängt nächtliche Ausgangssperre
Die norditalienische Region Lombardei verhängt wegen der Ausbreitung von SARS-CoV-2 eine nächtliche Ausgangssperre.

Lockdown für Berchtesgadener Land ab Dienstag 14 Uhr - Schulen, Kitas, Hotels und Freizeiteinrichtungen müssen schließen
Jetzt ist es amtlich: Ab Dienstag (20.10.) 14 Uhr setzt im südbayerischen Landkreises Berchtesgadener Land ein massiver zweiter Lockdown ein. Ausgangssperre, Kita- und Schulschließung, Schließung des Hotel- und teilweise auch des Gaststättengewerbes usw., der Maßnahmen-Katalog ist lang.

Melania Trump sagt wegen Hustens Wahlkampfauftritt ab - Obama tritt in Pennsylvania auf
Die Ehefrau von US-Präsident Trump, Melania, hat wegen anhaltenden Hustens einen geplanten Wahlkampfauftritt abgesagt. Derweil plant Ex-Präsident Obama für Mittwoch seinen ersten Wahlkampfauftritt.

Spahn verteidigt Pläne für verlängerte Sonderbefugnisse in Pandemiefällen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seine Pläne zur Verlängerung eigener infektionsschutzrechtlicher Sonderbefugnisse in Pandemiefällen verteidigt.

Koalition und Opposition fordern bei Corona-Maßnahmen mehr Entscheidungsgewalt für Parlamente
Vertreter von Koalition und Opposition im Bundestag fordern mehr Entscheidungsgewalt für die Parlamente bei den Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie.

OECD-Studie: Corona-Pandemie führt zu Rückgang der Migration
Die Corona-Pandemie hat sich einer Studie zufolge massiv auf die Migration ausgewirkt. Dies geht aus dem am Montag veröffentlichten "Internationalen Migrationsausblick 2020" der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor.

Deutsche Corona-App funktioniert jetzt auch in Italien und Irland - Weitere EU-Länder sollen folgen
Die deutsche Corona-Warn-App funktioniert jetzt auch bei Reisen in bestimmte EU-Länder.

Bund fördert mit 500.000 Euro Corona-Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden
Im Rahmen der Corona-Pandemie stellt die Bundesregierung 500 Millionen Euro zur fachgerechten Nachrüstung von Belüftungs- und Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden bereit.

Belgien verhängt nächtliche Ausgangssperre bis 5 Uhr morgens
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist in Belgien am Montag eine nächtliche Ausgangssperre in Kraft getreten.

Telefonische Krankschreibung wegen Atemwegserkrankungen erneut möglich
Angesichts bundesweit steigender Corona-Infektionszahlen ist in den kommenden Monaten erneut eine telefonische Krankschreibung möglich. Die Regelung gilt für Patienten mit leichten Atemwegserkrankungen.

Unicef bereitet Corona-Impfkampagnen vor - 520 Millionen Spritzen sollen deponiert werden
Unicef hat mit umfangreichen Maßnahmen zur Vorbereitung möglicher Corona-Impfkampagnen begonnen. Zusammen mit der Impfallianz Gavi und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschafft das UN-Kinderhilfswerk derzeit Spritzen und anderes Material.

Ein Podcast ist keine Regierungserklärung - Politikerstimmen zum Corona-Appell der Kanzlerin
„Ein Podcast ersetzt nicht die Debatte im Bundestag, wenn es um Grundrechte geht“ kritisiert FDP-Chef Lindner die Ansage von Kanzlerin Merkel. Sie müsse eine Regierungserklärung abgeben, wenn sie so eine Dramatik im Corona-Geschehen sehe. Beifall bekommt die Kanzlerin hingegen von Bayerns Ministerpräsidenten Söder.

Polnisches Fitnessstudio bietet Kurse für "Angehörige der Kirche des gesunden Körpers” an
Zur Umgehung von Corona-Beschränkungen hat sich ein polnisches Fitnessstudio selbst als Kirche bezeichnet.
