Logo Epoch Times

Das sagen die farbigen Codes auf der Zahncreme wirklich

Zahncremes kauft man in Tuben. Am Tubenende befindet sich ein bunter Streifen. Manchmal ist er grün, manchmal blau, manchmal rot. Wir verraten, was es eigentlich damit auf sich hat.

top-article-image

Die farbigen Balken haben ganz pragmatische Gründe.

Foto: YouTube-Screenshot

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Der farbige Streifen am Ende der Zahncreme regte zu allerlei Mutmaßungen an. Ist es womöglich ein Geheimcode, mit dessen Hilfe Gesundheitsbewusste erkennen, wieviel Chemie drin steckt? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben ganz pragmatische Gründe gefunden.

Tastmarken

Bei den grünen, blauen, roten und schwarzen Streifen handelt es sich lediglich um Tastmarken, die der Produktion und Befüllung der Tube dienen. Die Farbpunkte dienen der optischen Erkennung von Sitz und Ausrichtung der Tube im Produktionsprozess.
Wer eine elmex daheim hat, der ist des Rätsels Lösung schon etwas näher. Die Verpackung ist orange. Und ja: Der farbige Streifen am Ende ist es auch.

Farbe sparen im Produktionsprozess

"Die aufgedruckten Markierungen, meist in dunklen Farben, sind sogenannte Tastmarken. Sie dienen zur Steuerung der Produktionsmaschinen. Die Befüllungsanlage erkennt mit Hilfe dieser Marke die Orientierung der zunächst noch zylindrischen Tube, um sie auszurichten, damit sie nach dem Befüllen korrekt verschlossen werden kann. Die Tuben werden keinesfalls durch die Öffnung befüllt, durch die Verbraucher den Inhalt später entnehmen. Vielmehr erfolgt die Befüllung am entgegengesetzten Ende, das zunächst offen ist und nach dem Befüllen gefalzt (Metalltuben) oder verschweißt (Kunststofftuben) wird", erklärt dazu die LOGOCOS Naturkosmetik AG.
Weiter heißt es: "Die Farbe der Markierungen hat keinerlei Bedeutung. Meist ist sie schwarz, um einen guten Kontrast zum Hintergrund zu bilden, damit die Maschine die Markierung sicher erkennen kann. Andere Farben kommen zum Einsatz, um nicht ein unnötig teures Farbdruckwerk mit noch mehr Farben einsetzen zu müssen. Ist etwa die ganze Tube nur mit grüner Farbe bedruckt, ist oft auch die Tastmarke grün." (kf)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.