Logo Epoch Times

Spahn will Verbot für Fernbehandlungen von Ärzten aufheben

Im Gesundheitsbereich lasse sich dank der Digitalisierung vieles neu denken, so Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).

top-article-image

Jens Spahn

Foto: Sean Gallup/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, das Verbot von ärztlichen Behandlungen per Video aufzuheben. “Ich bin dafür, Onlinebehandlungen zu erleichtern, auch bei der Erstbehandlung”, sagte er der “Thüringer Allgemeinen” vom Montag. Im Gesundheitsbereich lasse sich dank der Digitalisierung vieles neu denken.
Klar sei, das die Telemedizin nicht den persönlichen Kontakt ersetze, betonte Spahn. Es werde keinen Zwang zur Onlinebehandlung geben. “Wir würden lediglich den Alltag vieler Menschen leichter machen”, sagte er. Der Bundesminister verwies auf Studien, denen zufolge 50 bis 70 Prozent der Arztbesuche einfache Rück- und Klärungsfragen sind. “Die kann man natürlich auch digital machen, durch eine Onlinesprechstunde.”
Spahn wird am 8. Mai auf dem Bundesärztetag in Erfurt sprechen, wo die Telemedizin eines der zentralen Themen sein soll. Insbesondere berufsständische Regelungen verbieten Online-Behandlungen bislang weitgehend. Derzeit dürfen Ärzte nur in Ausnahmefällen Folgebehandlungen per Videosprechstunde anbieten, etwa um den Heilungsfortschritt bei Wunden zu begutachten. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.