Logo Epoch Times

England und die Digitalisierung: Schüler beschweren sich über analoge Uhren

Schüler in England beschwerten sich bei Prüfungen darüber, dass es im Prüfungsraum keine digitalen Uhren gab – sie konnten die analogen Uhren nicht mehr gut lesen. Die Schulen reagierten.

top-article-image

Manche Schüler fühlen sich durch analoge Uhren gestresst, weil sie sie nicht gut lesen können.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

In England beginnen Schulen, analoge Uhren aus den Prüfungsräumen zu entfernen und digitale Anzeigen zu verwenden – weil die Jugendlichen zunehmend Schwierigkeiten haben, die Zeit abzulesen. Das berichtet die Gesellschaft der Schulleiter im “Telegraph”.
Schüler hatten sich bei ihren GCSE- und A-Prüfungen darüber beschwert, dass sie keine digitalen Anzeigen hatten. Malcolm Trobe, stellvertretender Generalsekretär der Association of School and College Leaders (ASCL) erklärt:
„Die heutige Generation kann das traditionelle Zifferblatt nicht so gut lesen wie ältere Generationen.”
Sie seien es gewohnt, “eine digitale Darstellung der Zeit auf ihrem Telefon, auf ihrem Computer zu sehen. Fast alles, was sie haben, ist digital.”
Herr Trobe, ein ehemaliger Schulleiter, sagt, dass die Lehrer wollen, dass sich ihre Schüler während der Prüfungen so entspannt wie möglich fühlen. Eine traditionelle Uhr im Raum könnte eine Ursache für unnötigen Stress sein, fügte er hinzu.
Wenn die Schüler die Sekundarschule besuchen, wird davon ausgegangen, dass sie in der Lage seien, das Zifferblatt zu lesen. Doch in Wirklichkeit ist dies oft nicht der Fall, erklärte Herr Trobe.
Anfang 2018 warnte Sally Payne, die leitende Ergotherapeutin der Heart of England Foundation NHS Trust, dass Kinder, wenn sie in der Schule einen Bleistift bekommen, zunehmend nicht mehr in der Lage sind, ihn zu halten.
“Es ist einfacher, einem Kind ein iPad zu geben, als es zu ermutigen, Muskelaufbauspiele mit Bauklötzen zu machen, zu schneiden und zu kleben oder Spielzeug und Seile zu ziehen. Aus diesem Grund entwickeln sie nicht die grundlegenden Fähigkeiten, die sie brauchen, um einen Bleistift zu greifen und zu halten.” (ks)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.