Logo Epoch Times
Spiel der Kontraste

Ärztin schätzt die Vielfalt Chinas

top-article-image

Fremdartig, doch vertraut kamen Frau Dr. Schneeweiß Shen Yuns Klangwelten vor.

Foto: Matthias Kehrein/The Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

“Ich hatte einen bezaubernden, wunderschönen Abend”, sagt Dr. Schneeweiß, eine ehemalige Hürdenläuferin, die jetzt als Zahnärztin arbeitet. “Die ganze Farbenpracht und diese Ästhetik, angefangen von der Mimik der Personen, die gespielt und getanzt haben – es war unglaublich, wunderschön.” Solch eine Körperbeherrschung wie die der Shen Yun Künstler habe sie ganz ganz selten erlebt. “Ich weiß, wovon ich spreche, denn ich bin vom Fach. Vor 20 Jahren war ich Hürdenläuferin und ich weiß, was man da trainieren muss, um so eine Leistung zu bringen.”
Gut gefallen hat ihr auch die Unterschiedlichkeit des Programms. “Manchmal sang oder musizierte eine Dame oder Herr. Auch sehr gut war die Anlehnung an die politischen Probleme im Land China. Das finde ich ganz wichtig”, sagt Schneeweiß. Besonders fasziniert habe sie auch die Trommler, ihr Ausdruck und deren Männlichkeit und Temperament. “Auf der anderen Seite fand ich die Weiblichkeit und die zarten Gesten der Frauen im Kontrast dazu, ganz toll gemacht.”
Für sie war der Besuch der Shen Yun-Aufführung am Samstagabend, den 13. März, etwas ganz Neues. “Ich habe das so noch nie erlebt und noch nie gehört. Dennoch hat es sich sehr vertraut angehört durch die westlichen Instrumente, gleichzeitig war es sehr schön mit den fremdartigen Klängen der asiatischen Instrumente kombiniert”, so Schneeweiß. “Man hat nicht das Gefühl, vollkommen in einer ganz anderen Welt zu sein, stattdessen ist es irgendwie vertraut, es spricht einen direkt an.”
 
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun Performing Arts World Tour 2010 ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
Frankfurt/Main Jahrhunderthalle
14. März 2010, 15:00 Uhr
Bregenz Festspielhaus / Österreich
23. März 2010, 19:30 Uhr
24. März 2010, 19:30 Uhr
Dresden Kulturpalast
14. April 2010, 19:00 Uhr
15. April 2010, 19:00 Uhr
Wien Stadthalle / Österreich
17. April 2010, 15:00 und 19:30 Uhr

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.