Logo Epoch Times
Anlagenberater und Banker über Shen Yun

„Tanz und Musik verbindet Menschen weltweit“

top-article-image

Das Publikum in der Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main.

Foto: Matthias Kehrein/Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

FRANKFURT a. M. – Der schweizer Anlagenberater Patrick Schoch kam am Sonntag zur Nachmittagsvorstellung der Künstlergruppe Shen Yun Performing Arts. In der Pause sprachen wir mit dem Banker und befragten ihn zu seinen Eindrücken.
„Mich beeindruckte die Farbenvielfalt, die Farbintensität”, auch den graziösen Stil der Künstler fand er „ganz bewegend”.
Phänomenal, so meint er, sei auch die Mimik und Gestik, die trotz der verschiedenen Kontinente überall auf der Welt übereinstimmend ist. Dies sei das, was Menschen, trotz tausender Kilometer Entfernung auch ohne Worte verstehen können. „Für mich ist die zentrale Botschaft, dass Tanz und Musik die Menschen weltweit verbinden.” „Das finde ich faszinierend”, erklärte er.
Schoch sagte, dass er eigentlich kein besonderes China-Interesse habe, er sich aber mit Spiritualität und Buddhismus beschäftige: „Für mich ist wichtig zu sehen, was die fernöstliche Kultur zu bieten hat und dass man das so wunderbar in einer Farbenvielfalt vermitteln kann.” Daher sprach ihn das Stück, in dem es um den standhaften Glauben trotz Verfolgung geht, besonders an. „Natürlich, das Stück mit der Hingabe [„Nichts kann den heiligen Weg aufhalten”] ist eines der Themen, das mich sehr stark beschäftigt. Was auch sehr gut herüber kam.”
„Durch den religiösen Hintergrund der Chinesen – ein großes Fundament – wenn diese nicht mehr zur Entfaltung kommen darf, würde das auch die Entwicklung Chinas hemmen. Weil sich dies eben in der Gesellschaft Chinas widerspiegelt, in der Politik. Das wäre, ja das ist sehr bedauerlich. Da würde ich mir schon wünschen, dass die Religion wieder den Stellenwert bekommt, wo sie hin soll – ganz weit vorne.”
Seine Begleiterin war ebenfalls berührt von dem Stück „Nichts kann den heiligen Weg aufhalten”, das die heutige Situation von in China verfolgten Falun Gong-Praktizierenden darstellt. Und gleichzeitig empfand sie es beängstigend, diese dargestellte Gewalt zu sehen und was jemandem heute in China widerfährt, der seinem Glauben folgen möchte.
Mit Berichterstattung von Peter Sanftmann
 
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun Performing Arts World Tour 2010 ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
Frankfurt/Main Jahrhunderthalle
14. März 2010, 15:00 Uhr
Busfahrten nach Frankfurt
Bregenz Festspielhaus / Österreich
23. März 2010, 19:30 Uhr
24. März 2010, 19:30 Uhr
Busfahrten nach Bregenz
Dresden Kulturpalast
14. April 2010, 19:00 Uhr
15. April 2010, 19:00 Uhr
Wien Stadthalle / Österreich
17. April 2010, 15:00 und 19:30 Uhr
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.