Logo Epoch Times

Bestellte Fähnchenschwenker und unbestellte Demonstranten

Wie Hu Jintao in Toronto empfangen wurde

top-article-image

Tibetische Aktivisten halten Banner um für die Menschenrechte in Tibet einzutreten, während der chinesische Staatschef Hu Jintao Toronto besucht. (The Epoch Times)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Toronto – Am 10. September um 11.20 Uhr bewegte sich eine Karawane von schwarzen Limousinen begleitet von örtlichen Polizeiwagen aus einem Straßentunnel und bog in die Hintereinfahrt des Hotels Intercontinental im Zentrum von Toronto ab. Kurz danach verschwanden die Autos zwischen Polizisten, sie wiesen die drängenden Menschen streng, aber freundlich auf den Gehsteig zurück. Auf der gegenüberliegenden Seite des Hotels, das von der chinesischen Delegation komplett ausgebucht war und unterirdische Verbindungen zum angrenzenden Konferenzzentrum hat, war eine Menge los.
Die unterirdisch genutzten Gänge sollten dem chinesischen Staatsoberhaupt Hu Jintao und seine Begleiter davor schützen, die Kundgebungen vor dem Hotel zu Gesicht zu bekommen. Was aber kaum möglich war. Vor dem Hotel hatten sich sehr viele Chinesen versammelt. Die Menge der Rotgekleideten war gekommen, um ihren Staatschef zu begrüßen. Die meisten von ihnen gehörten zu kanadisch -chinesischen Kung Fu- und Tanzschulen oder waren in Kanada studierende junge Chinesen. Auffällig viele von ihnen trugen die gleichen roten T-Shirts und waren mit denselben chinesischen Fähnchen ausgerüstet. Sie hinterließen den Eindruck, als seien sie zu dieser Aktion aufgefordert worden. Dieser Verdacht wurde später auch bestätigt, sie wurden sogar bezahlt.
Falun Gong Praktizierende halten einen riesigen Banner um die Menschen zu informieren, dass bereits über 4 Millionen Menschen aus der KPC (Kommunistischen Partei China) ausgetreten sind. (The Epoch Times)Falun Gong Praktizierende halten einen riesigen Banner um die Menschen zu informieren, dass bereits über 4 Millionen Menschen aus der KPC (Kommunistischen Partei China) ausgetreten sind. (The Epoch Times)
Daneben versammelten sich rund 500 Falun Gong- Praktizierende, durch gelbe T-Shirts klar zu unterscheiden. Sie verteilten an die Passanten Infomaterial über die Verfolgung der Gruppe, die in China seit 1999 anhalte und bereits 2781 unschuldige Folteropfer gefordert hat. Sie erklärten den Passanten, dass sie dem chinesischen Staatschef mit ihrer Präsenz drauf hinweisen wollten, dass die ganze Welt zuschaue und wisse, dass in China die Menschenrechte im höchsten Grad missachtet werden und sie Chinas Staatschef zur Beendigung der Verfolgung und Folter an Falun Gong aufforderten.
Neben ihnen versammelten sich noch etwa 80 Tibeter, die mit Spruchbändern und Parolen ein „Tibet ohne VR China“ forderten. Gegen Ende der Kundgebung kam auch noch eine Gruppe von Taiwanesen dazu, auf deren Banner zu lesen war, dass Taiwan nicht die VR China ist, sie forderten „Gerechtigkeit statt Krieg“.
Die Polizei sorgte für Ordnung, indem sie die verschiedenen Gruppen getrennt aufstellen ließ. So sollte gewährleistet werden, dass alle ihren Platz hatten, was aber nicht im Sinne der chinesischen Gäste war. Diese wollten keine Menschenrechtler und schon gar nicht das Gelb sehen, das schon mit Falun Gong assoziiert wird. Die Aktion verlief sehr friedlich.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.