Logo Epoch Times
Mineralwasser als geringstes Übel:

China: Flaschenwasser besorgniserregend kontaminiert

top-article-image

Verunsicherte Verbraucher...

Foto: MARK RALSTON/AFP/Getty Images/epd

author-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Ein Fünftel des Flaschenwassers in China kann man nicht trinken, es erreicht keine Trinkqualität. Dieses Ergebnis zeigte eine aktuelle Stichproben-Analyse der chinesischen Aufsichtsbehörde für Lebensmittel. Selbst die Produkte einigen namhafter chinesischer Getränkehersteller standen auf der "Schwarzliste", wie z.B. Wahaha, Robust, die China Huiyuan Juice Group und CR Beverage.
Das staatliche Aufsichtsamt für Lebensmittel und Medikamente veröffentlichte am 05. Dezember das Ergebnis seiner neuesten Stichproben-Untersuchungen für mehr Lebensmittelqualität. Dies meldeten die chinesischen Medien. Insgesamt wurden 3.649 Produkte getestet. Den größten Anteil bildeten Produkte aus abgepacktem, gereinigtem Wasser (2.088 Proben), gefolgt von allgemeinen Trinkwasser-Produkten (909 Proben) und Mineralwasser (652 Proben).
Mineralwasser als geringstes Übel
Danach seien unter den 3.649 getesteten Trinkwasser-Produkten 775 Proben (21,1 %) mit besorgniserregenden Werten an Bakterien oder chemischen Stoffen behaftet gewesen. Die Problem-Proben unterteilen sich nochmals in 475 Proben abgepacktes, gereinigtes Wasser, 269 allgemeine Trinkwasser-Produkte und 31 Mineralwasser-Proben.
Zusammenfassend und Prozentual gesehen sind damit 475 von 2.088 (oder 22,75 %) des abgepackten, gereinigten Wassers ungenießbar. 269 von 909 (oder 29,59 %) der allgemeinen Trinkwasser-Produkte sind ebenfalls gesundheitsschädlich. Schon fast als Empfehlung durchgehend, konnte das Mineralwasser mit 31 von 652 (oder 4,75 %) kontaminierten Proben "glänzen".
Bedauerlicherweise ist die Trinkwasserqualität in China sowieso schon bedenklich. Den Menschen bleibt fast nur noch der Griff zu überarbeiteten Wasserprodukten. Der neue Skandal verunsichert die Verbraucher zutiefst. Die chinesischen Verbraucher fragen sich, was sie eigentlich noch trinken könne?

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.