Wirtschaftswachstum wird sinken
Chinas Wirtschaftswachstum verbraucht sehr viel Energie

Die Effizienz des Energieverbrauchs in China ist sehr niedrig
Foto: STR/AFP/Getty Images
Hinter Chinas Wirtschaftswachstum versteckte sich ein hoher Energieverbrauch. Die Effizienz des Energieverbrauchs in China ist jedoch sehr niedrig, berichtete ein chinesischer Energieexperte vor kurzem bei einem Forum.
Am 29. November veröffentlichte Professor Lu Youmei die Statistik über den Energieverbrauch in China bei dem Energie-Gipfeltreffen Inland. Lu Youmei war stellvertretender Energieminister in China.
Lu berichtete über einen Energieverbrauch von 3,62 Milliarden Tonnen Kohle (Standard) in China für das ganze Jahr 2012. Das waren etwa 20 Prozent des Energieverbrauchs weltweit. Für die Produktion jeder Einheit BIP (Bruttoinlandprodukt) braucht man in China 2,5 Mal so viel Energie wie der durchschnittliche Verbrauch weltweit; 3,3 Mal so viel wie in den USA, sieben Mal so viel wie in Japan. Der Energieverbrauch in China ist auch höher als in solchen Entwicklungs- oder Schwellenländern wie Brasilien und in Mexiko.
Wenn man in China eine Tonne Kohle verbraucht, kann man für 14.000 Yuan (1.683 €) BIP erzeugen. Aber der weltweite Durchschnittswert liegt bei 25.000 Yuan (3.005 €) BIP mit einer Tonne Kohle als Verbrauch. In den USA sind es 31.000 Yuan (3.727 €), in Japan 50.000 Yuan (6.011 €).
Am 2. Dezember veröffentlichte das chinesische Informationszentrum einen Jahresbericht. In dem Bericht wurde vorgeschlagen, dass das Wirtschaftswachstum für 2014 auf 7 Prozent gesenkt werden sollte. Bis dahin war immer von einem Wirtschaftswachstum von 7.5 Prozent für 2014 die Rede gewesen.
Aktuelle Artikel des Autors
06. September 2021
Sonnenkönig und Kaiser Kangxi: Freundschaft aus Schicksal
08. Februar 2019
Ein bitteres neues Jahr in China: Entlassungswelle rollt
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.