Chinesische Spitzenfunktionäre besuchen Wuhan

Chinesische Spitzenfunktionäre besuchen Wuhan
Teil I
Hintergrund:
Xi Jinping, der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, besuchte am 10. März 2020 das Epizentrum des neuartigen Coronavirus in Wuhan. Vor Xis Ankunft in einer örtlichen Gemeinde kamen zahlreiche Polizisten und Regierungsmitarbeiter, um entsprechende Vorbereitungen zu treffen.
Xi Jinping, der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, besuchte am 10. März 2020 das Epizentrum des neuartigen Coronavirus in Wuhan. Vor Xis Ankunft in einer örtlichen Gemeinde kamen zahlreiche Polizisten und Regierungsmitarbeiter, um entsprechende Vorbereitungen zu treffen.
Mehrere Bewohner, die sich in “Rufweite” zu Xi befanden, erzählten ihren Freunden auf WeChat (chinesischem “whatssapp”), dass Polizisten in ihren Wohnungen kamen und während der gesamten Inspektion blieben, um die Bewohner daran zu hindern, unangenehme Parolen zu rufen.
Teil II
Hintergrund:
Am 5. März begab sich Chinas Vizepremierministerin Sun Chunlan nach Wuhan, um die Arbeit der lokalen Regierung, bei der Betreuung der Einwohner während des Coronavirus-Ausbruchs, zu inspizieren. Als sie eine Wohngemeinde besuchte, schoben Regierungsmitarbeiter Einkaufswagen umher und gaben vor, hart zu arbeiten, um sicherzustellen, dass die Bewohner genug zu essen haben. Doch plötzlich rief eine Frau aus ihrem Fenster: “Es ist alles falsch”, und viele andere schlossen sich ihr an und riefen: “Falsch, falsch!
Am 5. März begab sich Chinas Vizepremierministerin Sun Chunlan nach Wuhan, um die Arbeit der lokalen Regierung, bei der Betreuung der Einwohner während des Coronavirus-Ausbruchs, zu inspizieren. Als sie eine Wohngemeinde besuchte, schoben Regierungsmitarbeiter Einkaufswagen umher und gaben vor, hart zu arbeiten, um sicherzustellen, dass die Bewohner genug zu essen haben. Doch plötzlich rief eine Frau aus ihrem Fenster: “Es ist alles falsch”, und viele andere schlossen sich ihr an und riefen: “Falsch, falsch!
Alle diese Bewohner werden strengstens unter Hausarrest gestellt und dürfen ihre Gebäude nicht verlassen. Sie sind beim Lebensmitteleinkauf auf das Personal der Gemeinde angewiesen.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.