Göring-Eckardt: Berlin ist im Umgang mit China “hasenfüßig”
Die Bundesregierung könne sich aus Angst nicht kritisch über China äußern, meinte Göring-Eckardt. Das müsse sich ändern, dann würde auch die deutsche Wirtschaft nicht mehr so abhängig von der Volksrepublik sein, so die Grünen-Politikerin.

"Wir müssen künftig viel mehr auch auf andere Märkte wie Indien oder Südostasien setzen, um uns von China weniger abhängig zu machen", meinte die Grünen-Politikerin.
Foto: Steffi Loos/Getty Images
“Deutschland muss sich wirtschaftlich von China emanzipieren”
„Wir müssen künftig viel mehr auch auf andere Märkte wie Indien oder Südostasien setzen, um uns von China weniger abhängig zu machen”, fügte die Grünen-Politikerin hinzu.

Die Demonstranten nehmen am 1. Oktober 2019, am Tag des 70. Jahrestages der Gründung der Volksrepublik China, in Brüssel an einer Protestaktion teil.
Foto: ARIS OIKONOMOU/AFP/AFP/Getty Images
Deutschlands Reaktion auf Hongkong war nicht angemessen
„Ich hätte mir gewünscht, dass die Bundesregierung von Anfang an Position für die Protestierenden bezogen hätte und dass der Außenminister dorthin reist, um das Gespräch mit beiden Seiten zu suchen”.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.