Hongkong: Tausende bei friedlichen Demos an Thanksgiving zum Dank an die USA
Anlässlich der von Trump unterzeichneten Hongkong-Sanktionen zum Schutz der Freiheiten und Menschenrechte versammelten sich Hongkonger Bürger mit Amerika-Fahnen zu Thanksgiving. Gleichzeitig fanden noch zwei weitere Demonstrationen statt, darunter Eltern, die sich für ihre Kinder einsetzten.
In Hongkong fanden am Donnerstagabend gleichzeitig drei friedliche Großdemonstrationen von Hongkonger Bürgern mit tausenden Teilnehmern statt.
Anlässlich der von Trump unterzeichneten Hongkong-Sanktionen zum Schutz der Freiheiten und Menschenrechte versammelten sich die Hongkonger Bürger mit Amerika-Fahnen zu Thanksgiving auf dem Edinburgh Platz im Hongkonger Zentralbezirk, um Trump und den USA ihren Dank zu zeigen.
Friedliche Großdemo auf dem Edinburgh Platz.
Foto: DJY/EpochTimes
Eine Lichtermahnwache mit Handys: “Danke Amerika, danke Trump!”
Foto: DJY/Epochtimes
Ein Demonstrant mit einer USA-Flagge als Mundschutz.
Foto: DJY/Epoch Times
Foto: DJY/Epoch Times
Foto: DJY/Epoch Times
Eine weitere Versammlung fand gleichzeitig im öffentlichen Park, Chater Garden, im Hongkonger Zentralbezirk statt, der östlich vom Legislativrat liegt. Dort versammelten sich Eltern, die sich für die Demokratie und Freiheit ihrer Kinder stark machten. Darunter Eltern, deren Kinder bei den Demonstrationen aktiv sind, aber auch junge Eltern kleiner Kinder.
Viele Jugendliche und Studenten demonstrieren seit Monaten für den Erhalt ihrer Rechte und Freiheiten in Hongkong. Die Hongkonger Polizei geht immer gewalttätiger gegen Studenten vor. Mehrere Studenten sind spurlos verschwunden. Viele junge Studentinnen berichteten von Gruppenvergewaltigung im Gefängnis durch Polizisten, Misshandlungen und Folter. Mehrere Demonstranten wurden tot aufgefunden. Es hieß, sie hätten sich selbst umgebracht.
Eltern von Kindern demonstrieren in Hongkong für den Erhalt ihrer Rechte und Freiheiten.
Foto: DJY/Epoch Times
Lichtermahnwache zur Unterstützung der Kinder.
Foto: DJY/Epoch Times
Foto: DJY/Epochtimes
Bei einer dritten Versammlung appellierten Demonstranten für die eingesperrten Studenten von der Polytechnischen Universität am Glockenturm an der Küste von Tsim Sha Tsui auf der Halbinsel Kowloon. Sie ist eines der Wahrzeichen Hongkongs und das einzige Überbleibsel der ehemaligen „Kowloon Station“, eines Bahnhofs der Kowloon-Bahn vom Anfang des 20. Jahrhunderts.
Student hält im Gedenken an die verhafteten Studenten sein beleuchtetes Handy hoch.
Foto: DYJ/Epochtimes
Foto: DJY/EpochTimes
Foto: DJY/EpochTimes
Foto: DJY/EpochTimes
Foto: DJY/EpochTimes
Foto: DJY/EpochTimes
Foto: DJY/EpochTimes
Foto: DJY/EpochTimes
Foto: DJY/EpochTimes
Foto: DJY/EpochTimes
Trotz der friedlichen Proteste kam es zu einer Konfrontation von Polizei und Demonstranten nach der Versammlung auf dem Edinburgh Platz und im Charter Garden. Die Polizei nahm willkürlich einige Versammlungsteilnehmer fest und brachte sie in Polizeiwagen fort.
Die bewaffnete Polizei stellt sich den friedlichen Demonstranten entgegen.
Foto: DJY/Epochtimes
Es kommt zu willkürlichen Verhaftungen. Was mit dem Demonstranten passiert, ist ungewiss.
Die KP Chinas präsentiert ihre ehrgeizigen Ambitionen unter der Tarnung eines „friedlichen Aufstiegs“ Chinas. Dies macht es der internationalen Gemeinschaft schwer, ihre wahren Motive zu verstehen. Die KP Chinas ist keine politische Partei oder Regierung im normalen Sinne. Sie repräsentiert nicht das chinesische Volk. Sie repräsentiert das kommunistische Gespenst. Sich mit der KP Chinas zu identifizieren, bedeutet, sich mit dem Teufel zu identifizieren.
China und die Welt stehen an einem Scheideweg. Das chinesische Volk kann von der Kommunistischen Partei Chinas, die unzählige Blutschulden hat, keine wirklichen Reformen erwarten. China wird nur dann besser dran sein, wenn es frei von der Kommunistischen Partei ist. Durch die Eliminierung der Kommunistischen Partei, die wie ein bösartiger Tumor ist, wird China gedeihen.
Ein Buch für alle, denen das Schicksal der Welt am Herzen liegt: “<strong>Wie der Teufel die Welt beherrscht</strong>“. Im Kapitel 18 geht es um China und seine Ambitionen – Der Griff nach der Weltherrschaft.
Foto: Epoch Times
Die scheinbar unbezwingbare Sowjetunion löste sich über Nacht auf. Obwohl die KP Chinas weltweit ihre Reißzähne zeigt, könnte ihre Auflösung genauso schnell erfolgen, sobald die Welt ihre böse Natur erkennt und die richtige Wahl trifft.
Im März 2018 dachte „The Economist“ in einem Artikel mit dem Titel „How the West Got China Wrong“ über die Politik nach, die die westlichen Länder gegenüber China verfolgt haben und dass sie wetteten, dass China in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft gehen würde. „The Economist“ räumte ein, dass das Glücksspiel des Westens gescheitert ist, dass China unter der KP keine Marktwirtschaft ist und auf seinem derzeitigen Kurs nie eine sein wird.
ISBNBand 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.
Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder – falls vergriffen – direkt beim Verlag der Epoch Times Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
Das Buch gibt es jetzt auch als Ebook und als Hörbuch
E-Book: Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. Das E-Book ist direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
Hörbuch: Das Hörbuch bieten wir im MP3 Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. Das Hörbuch ist direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected] – es wird auch bald auf Amazon, Audible und iTunes erscheinen.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.