NTD: Unfaires System in China
Militärgewalt gegen Unruhen in China

Laut den Behörden der Provinz Guangdong, China, sei in Xintang nach den Unruhen vom 10. und 11. Juni, wieder Ordnung geschaffen worden. Auslöser dieses Aufstands war die Misshandlung einer schwangeren Wanderarbeiterin – nur einer von vielen gewalttätigen Ausbrüchen in ganz China.
Das Regime antwortete mit der üblichen Taktik: brutale Unterdrückung mit militärischer Gewalt. Doch dieses Vorgehen ist laut Beobachtern auf lange Sicht zum Scheitern verurteilt, denn immer mehr Menschen verzweifeln beim Kampf gegen das als unfair empfundene System.
[Zhang Weiguo, Chefredaktor des “Open Magazine”]:
„Es ist ein Spiegelbild des öffentlichen Unmutes, Zorns und der angestauten Konflikte. Peking sitzt auf einem Pulverfass, und die Lunte brennt bald. Wanderarbeiter und benachteiligte Gruppen wurden alle unterdrückt und verfolgt, und es werden immer mehr in der Gesellschaft unterdrückt. Aber egal ob sie appellieren oder Entschädigungen fordern, sie kommen nicht zu ihrem Recht.“
Erschüttert durch die Aufstände im Nahen Osten, befiehlt das Chinesische Regime eine schnelle Niederschlagung von Massenprotesten – von der Inneren Mongolei im Norden bis nach Guandong im Süden.
Das Regime gibt jedes Jahr Milliarden Dollar aus, zur “Erhaltung der Stabilität”.
Aber gemäss politischem Beobachter Lin Baohua wird das nicht lange funktionieren.
[Lin Baohua, Politischer Beobachter]:
„Es ist das gleiche wie bei der Studentenbewegung 1989. Die Regierung schaffte nicht, [das Problem] zu lösen und zerschmetterte die Bewegung brutal. Nach der Niederschlagung sagte Deng Xiaoping, sie hätten “200’000 Menschen für 20 Jahre Stabilität” getötet. [Die Niederschlagung] erreichte dies kurzfristig, aber sie sind im Irrglauben, so weitermachen zu können. Die aktuellen Konflikte könnten den Zwischenfall [von 1989] noch übertreffen.“
Am 15. Juni gab die Polizei in Xintang bekannt, dass offiziell 19 an den Unruhen vom Wochenende beteiligte Personen verhaftet wurden. Trotz den von Ortsansässigen veröffentlichten Bildern, behaupteten die Behörden, nicht gewaltsam gegen die Demonstranten vorgegangen zu sein.

Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.