Logo Epoch Times
NTDTV

New York: Ehemaliger Kader gibt Parteimitgliedschaft auf

top-article-image

(NTDTV)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Ein ehemaliger chinesischer Beamter für Propaganda begrüßte das Jahr 2010 auf einzigartige Weise – er gab seinen Austritt aus der Kommunistischen Partei Chinas – der KPCh bekannt.
Zhang Kaichen, ehemaliger Direktor des Verbindungsbüros des Propagandaministeriums des Kommittees der KPCh in Shenyang, Provinz Liaoning.
Am ersten Januar des Jahres gab Zhang eine Pressekonferenz im New Yorker Stadteil Flushing, um öffentlich seinen Parteiaustritt bekannt zu geben.
[Zhang Kaichen, Ehemaliger Parteikader]:
„Ich fühle mich heute wie neu geboren. Ich habe den Ozean überquert, und erkläre hiermit feierlich, dass ich von heute an einen sauberen Schnitt mit der bösartigen Kommunistischen Partei Chinas machen werde.“
Der ehemalige Propagandabeamte erklärt, warum er aus der Partei ausgetreten ist.
[Zhang Kaichen, Ehemaliger Parteikader]:
„Ein Regime, das Moral und Gerechtigkeit missachtet, wird niemals eine Zukunft haben. Auch wenn dieser Partei-Panzer an der Oberfläche stark aussieht, rast er auf einen Abgrund zu. Diejenigen, die nicht rechtzeitig absteigen, können sich nur vorstellen was einmal aus ihnen wird.“
Zhang ist aktuell der letzte aus einer langen Reihe von chinesischen Beamten, die sich öffentlich vom kommunistischen Regime losgesagt haben. Andere sind der ehemalige Offizier des Ministeriums für Staatssicherheit, Li Fengzhi, sowie der frühere erste Sekretär des chinesischen Konsulats in Sydney, Chen Yonglin.
Öffentliche Bekanntmachungen dieser Art, sind Teil einer Bewegung namens „Tuidang“, in der Chinesen vom Festland und aus Übersee schriftlich ihren Austritt aus der Parteiorganisation erklären. Laut der Website des globalen Service-Centers zum Austritt aus der KPCh haben so bereits mehr als 66 Millionen Menschen seit Beginn dieser Bewegung vor mehr als 5 Jahren ihren Parteiaustritt erklärt.
(NTDTV)(NTDTV)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.