Logo Epoch Times

Notepad++ Software wurde in China wegen Unterstützung von Hongkong und Xinjiang verboten

Eine beliebte Textbearbeitungssoftware wurde in China wegen der Unterstützung der pro-demokratischen Bewegung in Hongkong und der uigurischen Minderheiten in Xinjiang verboten. Internetnutzer gratulieren Notepad++: „Von der KPC blockiert zu werden bedeutet, dass Sie das Richtige tun!“

top-article-image

Chinesische Freiwillige auf der chinesischen Internet-Sicherheitskonferenz in Peking am 16. August 2016.

Foto: FRED DUFOUR/AFP über Getty Images

Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Die kostenlose Textbearbeitungssoftware Notepad++ gab am 16. August auf ihrem offiziellen Twitter-Account bekannt, dass die Website des Unternehmens vom chinesischen Sicherheitszentrum für Webseiten blockiert wurde.
Das Softwareunternehmen teilte mit, das Verbot sei „offensichtlich auf die #FreeUyghur und #StandWithHongKong Versionen“ der Software zurückzuführen.
https://twitter.com/Notepad_plus/status/1294991670245818369
Notepad++ hat die pro-demokratische Bewegung in Hongkong aktiv unterstützt, wo Peking vor kurzem das Nationale Sicherheitsgesetz erlassen hat, um jegliche Akte der Subversion, Sezession und Kollusion mit ausländischen Kräften gegen das Regime der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) unter Strafe zu stellen. Im Juli nannte das Unternehmen seine neueste Softwareversion „Stand with Hong Kong“.
Laut einem auf Twitter geposteten Screenshot erscheint, wenn ein Benutzer versucht, auf die Download-Seite der offiziellen Website von Notepad++ in China zuzugreifen, eine Warnung des Sicherheitszentrums. Diese besagt, dass „diese Website illegale Inhalte enthalten könnte“.
Und weiter: „Diese Seite wurde von einer großen Anzahl von Benutzern gemeldet. Sie hat möglicherweise Inhalte veröffentlicht, welche vom Staat ausdrücklich verboten sind. Um Ihre persönliche und materielle Sicherheit zu schützen, empfehlen wir Ihnen, diese Seite mit Vorsicht zu besuchen“.

Internetnutzer gratulieren Notepad++

Viele Internetnutzer hinterließen Nachrichten auf Twitter und gratulierten der Software zu dem „Privileg“, in China blockiert zu werden.
Einige Tweets brachten ihre Unterstützung zum Ausdruck: „Herzlichen Glückwunsch zur Blockade durch die KPC“, und
„Von der KPC blockiert zu werden bedeutet, dass Sie das Richtige tun!“
Notepad++ ist eine beliebte Textbearbeitungssoftware, welche von dem chinesisch-französischen Entwickler Don Ho entwickelt wurde. Ho befasst sich aktiv mit Menschenrechtsfragen und sozialen Angelegenheiten. Im April dieses Jahres wurden der aktualisierten Version der Software die Worte „Danke an die Mitarbeiter des Gesundheitswesens“ hinzugefügt, um dem medizinischen Personal an vorderster Front zu danken, das COVID-19-Patienten auf der ganzen Welt behandelt hat.
Er unterstützt auch die Bewegung „Free Uyghur“ und bezog sich dabei auf die uigurischen ethnischen Minderheiten, die in der chinesischen Region Xinjiang stark unterdrückt werden. Ebenso befürwortet er die Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989, als Studenten, die demokratische Reformen forderten, von chinesischen Truppen brutal umbegracht wurden.
Der Originalartikel erschien in The Epoch Times USA (deutsche Bearbeitung von sza)
Originalfassung:
Notepad++ Software Banned in China for Supporting Hong Kong, Xinjiang

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.