Logo Epoch Times

Provinz Henan, China: Hunderte Schüler haben plötzlich Fieber – Keine Tests, keine Medienberichte

Nach der Wiederöffnung einer Schule in Henan klagten Hunderte Schüler über Fieber und weitere Beschwerden. Die Schule schickte sie nach Hause.

top-article-image

Schüler mit Gesichtsmasken kommen am 27. April zur Huayu-Mittelschule in Shanghai.

Foto: HECTOR RETAMAL/AFP über Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Nach der Wiederöffnung einer Schule in Henan, der nördlichen Nachbarprovinz des Virus-Epizentrums Hubei mit seiner Hauptstadt Wuhan, bekamen Hunderte Schüler plötzlich Fieber.
Ein Schüler der Schule erzählte der chinesischsprachigen Epoch Times von dem Vorfall im April, über den die chinesischen Medien nicht berichteten.
Wie Wang Fei (Pseudonym) schilderte, bekamen die Schüler alle eines Tages Fieber. Viele haben zudem Magenschmerzen und Atembeschwerden gehabt. Viele der Schüler nahmen das aber nicht so ernst. Einige gingen sogar weiterhin zur Schule.
Die Schule unternahm auch keine Maßnahmen, die jungen Menschen auf das KPCh-Virus* zu testen. Stattdessen bat man die Schüler, zu Hause zu bleiben und sich in einer 14-tägigen Quarantäne selbst zu isolieren.
Laut Wang seien selbst die dafür vorgesehenen Krankenhäuser in den Bezirken nicht in der Lage, auf das Virus zu testen. Nur die kommunalen Krankenhäuser könnten das und die Trefferquote sei gering. Er sagte noch, dass die offiziellen Zahlen alle gefälscht seien und die KPCh nicht die Kapazität habe, jeden zu testen.
Auch in der westlich von Henan gelegenen Nachbarprovinz Shaanxi gab es gesundheitliche Probleme. Hier hatten 53 Schüler in 2 Schulen erkältungsähnliche Symptome. Laut Mitteilung der regionalen Gesundheitsbehörde wurden alle Schüler negativ auf das Virus getestet. In der Mitteilung hieß es, die Symptome seien durch ein Rhinovirus verursacht worden. (sm)
*Anmerkung der Red.: Die Epoch Times bezeichnet das neuartige Coronavirus, das die Krankheit COVID-19 verursacht, auch als KPCh-Virus, weil die Vertuschung und das Missmanagement der Kommunistischen Partei Chinas es dem Virus ermöglichten, sich in ganz China auszubreiten und eine globale Pandemie zu verursachen. Mehr dazu: Leitartikel: Dem Virus den richtigen Namen geben

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.