Logo Epoch Times
NTD: Chinas Regierung agiert barbarisch und aggressiv

US-Menschenrechtsbericht: Rechtfertigungen des chinesischen Regimes durch Aktivisten widerlegt

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Letzte Woche veröffentlichte das US-Außenministerum seinen Jahresbericht zur Lage der Menschenrechte. Unter anderem kritisierte es auch Chinas Autokraten für ihr scharfes Vorgehen gegen Aktivisten und Dissidenten unter der Verwendung von illegalen Mitteln. Chinas Führung jedoch weist die Vorwürfe zurück. Stattdessen betonte Sprecher des Außenministeriums Hong Lei am  10. April, wie wichtig das Regime den Schutz der Menschenrechte und die kontinuierliche Verbesserung seiner Demokratie und des Rechtssystems nehme.
Dem kann Sheng Qiaobin aus Shandong nicht zustimmen. Als sie letzten Monat in Peking versuchte eine Petition einzureichen, wurde sie von Shandonger Behörden verschleppt und in einem „schwarzen Gefängnis“ gefangen gehalten.
[Sheng Qiaobin, Bittstellerin aus Shandong]: „Sie benutzten die barbarischsten und aggressivsten Methoden, um mich in ein Hotel zu verschleppen. Ich wurde schwer geschlagen und hatte 13 Tage lang nichts zu essen. Sie steckten eine Nahrungssonde in mich, aber gaben mir keine Nahrung. Ein 21-jähriger Polizist trat sieben Mal auf meinen Bauch, und später noch einmal.“
Ein anderer Bittsteller mit dem Nachnamen Lin wurde einen Monat lang eingesperrt. Er hatte sich auf der Strasse bei seinem Freund über Korruption beschwert.
[Lin, Bittsteller]: „Wir sprachen darüber, wie korrupt es jetzt ist, und wie korrupt die Administration und die Justiz ist. Die Behörden beheben keine Probleme der Bittsteller. Dann plötzlich kamen einige Polizisten und verhafteten mich.“
Aktivist Liu Anjun wurde kürzlich freigelassen. Er sieht schwarz für die Zukunft von Chinas Rechtsaktivisten.
[Lin, Bittsteller]: „Ich denke, zu einem gewissen Zeitpunkt werden sie uns nicht nur inhaftieren, sondern es ist vollkommen möglich, dass sie ohne zu zögern zu einem Schlachtmesser greifen und uns abschlachten – wie in der Kulturrevolution, denn (die Regierung) will ihre Macht erhalten.“
Regierungen und Juristische Gruppen im Westen äusserten in den vergangenen Wochen ihre Besorgnis, nachdem das chinesische Regime die Niederschlagung von Dissidenten verschärfte.
Foto: NTD

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.