Xi Jinping, der Chef der Kommunistischen Partei Chinas (KPC), befindet sich gerade auf einer Sommertournee in Südchina. Am Dienstagmorgen (13. Oktober) inspizierte er den Stützpunkt der Marine in der Stadt Chaozhou.
Einem Bericht der Staatsmedien zufolge hat Xi die Truppen darum gebeten, „all ihre Gedanken und Energie in die Kriegsvorbereitungen zu legen“.
Zudem forderte Xi die Soldaten auf, die Verantwortung für den Schutz der Souveränität des Landes zu übernehmen – und sich an die, wie er es nannte, „absolute Führung“ der Kommunistischen Partei zu halten. Die Truppen sollen „absolut loyal, rein und zuverlässig“ sein, schreibt die staatliche „Xinhua“-Agentur.
Xi sprach auch von der „Weitergabe des roten Gens“ innerhalb der Marineinfanterie der Volksbefreiungsarmee und von der Entwicklung eines Kampfgeistes, der „weder Leiden noch Tod fürchtet“.
Das Regime hat in den letzten Monaten den militärischen Druck auf Taiwan stark erhöht. Es betrachtet die selbstverwaltete Insel als Teil seines Territoriums und hat die Anwendung von Gewalt nie ausgeschlossen, um sie unter die Kontrolle der Partei zu bringen.
Die militärischen Spannungen zwischen Peking und Taiwan nehmen zu
Die Flugzeuge der Volksbefreiungsarmee haben die empfindliche „Mittellinie“ der Meerenge von Taiwan schon mehrmals überquert.
Bis zum 7. Oktober schickte die Volksbefreiungsarmee 1.710 Flugzeuge und 1.029 Schiffe in Taiwans Verteidigungszone, woraufhin die Insel nach Angaben von Taiwans Verteidigungsminister Yen De-Fa fast 3.000 Jets losschickte.
Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen hat in einer Rede anlässlich des Nationalfeiertags der Insel in der vergangenen Woche das Regime als Aggressor in der Region dargestellt. Gleichzeitig sei aber Taiwan bereit, Gespräche mit Peking zu führen. Am selben Tag führte das Regime an der Südküste Chinas gegenüber Taiwan groß angelegte Militärübungen zur Invasion der Insel durch.
Peking warf Tsai daraufhin vor, eine „konfrontative und feindselige“ Mentalität gegenüber dem Regime zu zeigen.
Xi will China bis 2049 in eine globale Supermacht verwandeln
Wang Juntao, ein in den USA lebender chinesischer Demokratieaktivist und Gelehrter, glaubt, dass Xi im Jahr 2027 den Krieg beginnen wird. Die Volksbefreiungsarmee wird in dem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern.
„Er will Krieg führen und den Status eines ‚großen Militärgenerals‘ erreichen“, sagte Wang der chinesischen Epoch Times.
Dieser Plan sei ein versteckter Bestandteil von Xis „China-Traum“, der darauf abzielt, das Land bis 2049 in eine globale Supermacht zu verwandeln.
„Die Amerikaner beobachten ihn [Xi] bereits sehr genau“, sagte Wang. „Aber er muss sich auf den Krieg vorbereiten.“
Wang sagte, die Volksbefreiungsarmee sei nicht in der Lage, in den nächsten zwei bis drei Jahren eine Invasion auf Taiwan zu organisieren, aber sie könnte versuchen, eine der äußeren Inseln – wie Kinmen und Matsu, die näher am chinesischen Festland liegen – einzunehmen.
(Mit Material von The Epoch Times USA und NTD)