Guinness-Buch
Ältester Mensch der Welt mit 116 Jahren gestorben
Die älteste Frau der Welt, Tomiko Itooka, starb im Alter von 116 Jahren. Ihre Heimatstadt Ashiya trauert um eine Mitbürgerin, die den Menschen Mut und Hoffnung gebracht hat.

Symbolbild.
Foto: KatarinaGondova/iStock
Der laut Guinness-Buch älteste Mensch der Welt, die Japanerin Tomiko Itooka, ist im Alter von 116 Jahren gestorben. Itooka starb bereits am 29. Dezember in einem Pflegeheim in Ashiya, wie der Bürgermeister der südjapanischen Stadt am Samstag mitteilte.
Die am 23. Mai 1908 in Osaka geborene Japanerin war seit August als ältester Mensch der Welt geführt worden, nachdem ihre Vorgängerin Maria Branyas Morera im Alter von 117 Jahren in Spanien gestorben war. „Frau Itooka hat uns mit ihrem langen Leben Mut und Hoffnung gemacht. Dafür danken wir ihr“, schrieb Ashiyas Bürgermeister Ryosuke Takashima.
Japan erlebt seit Jahren eine massive demografische Krise mit einem Geburtenknick und einer alternden Bevölkerung. Von den 124 Millionen Einwohnern sind rund ein Drittel 65 Jahre alt oder älter. Mehr als 95.000 Japaner sind älter als 100 Jahre, 88 Prozent von ihnen sind Frauen.
Nach Angaben der Organisationen Gerontological Research Group und LongeviQuest ist nun die brasilianische Nonne Inah Canabarro Lucas mit 116 Jahren der älteste Mensch der Welt. Sie wurde den Angaben zufolge am 8. Juni 1908 im Süden Brasiliens geboren und lebt in einem Kloster in Porto Alegre. (afp/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.