Logo Epoch Times
plus-iconEssen in richtiger Reihenfolge

Einfacher Trick für verbesserte Blutzuckerwerte und Gewichtsverlust

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass die Reihenfolge unserer Nahrungsaufnahme erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit haben kann.

top-article-image

Eine Studie belegt: Gemüse als erster Gang senkt den Blutzuckerspiegel signifikant.

Foto: AlexRaths/ iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Essen von Gemüse an erster Stelle, gefolgt von Proteinen und Fetten, und beendet mit Kohlenhydraten den Blutzuckerspiegel und das Körpergewicht besser regulieren kann. Wissenschaftler untersuchten elf Erwachsene mit Metformin-behandeltem Typ-2-Diabetes, um die Auswirkungen der Nahrungsreihenfolge auf Glukosespiegel und Insulinsensitivität zu analysieren.
Beim ersten Durchlauf konsumierten die Probanden eine Mahlzeit in dieser Reihenfolge: zuerst Kohlenhydrate, gefolgt von Proteinen und Gemüse. Eine Woche später wurde die Reihenfolge umgekehrt: zuerst Gemüse, dann Proteine und zuletzt Kohlenhydrate. Die Ergebnisse waren bemerkenswert:

  • Glukosespiegel: Wenn Gemüse zuerst verzehrt wurde, sanken die Glukosespiegel nach 30, 60 und 120 Minuten um 28,6 Prozent, 36,7 Prozent und 16,8 Prozent. Es wurde geschätzt, dass wenn die Mahlzeit mit Gemüse begonnen wird, sich der gesamte Blutzucker innerhalb von zwei Stunden um 73,5 Prozent reduziert.
  • Insulinspiegel: Die Insulinspiegel nach der Mahlzeit wurden um etwa 48 Prozent gesenkt, was auf eine verbesserte Insulinsensitivität hindeutet.
Effiziente Insulinnutzung

Insulin kann mit Geld auf einer Bank verglichen werden. Wenn wir essen, verwenden wir Insulin ähnlich wie bei Abhebungen. Wenn wir zu viel abheben, geht die Reserve schnell zur Neige und wir müssen möglicherweise Insulin injizieren, vergleichbar mit einer Kreditaufnahme. In der Studie benötigte die Gruppe, die Gemüse zuerst aß, nur die Hälfte der Insulinmenge, um die gleiche Menge Nahrung zu verarbeiten.
Im Jahr 2023 wurde eine weitere Studie durchgeführt, in der 45 Erwachsene mit Übergewicht, Adipositas oder Prädiabetes zufällig ausgewählt wurden. Die Versuchsgruppe erhielt neben der Standardernährungsberatung auch eine Beratung zur Nahrungsreihenfolge. Diese Gruppe verzeichnete einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 1,6 Kilogramm und reduzierte HbA1c-Werte, gemessen am durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten zwei bis drei Monate.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.