Erkältungen lindern: Ananassaft fünfmal wirkungsvoller als Hustensirup
Im Jahr 2010 haben indische Forscher die Wirksamkeit verschiedener Naturstoffe wie Ananassaft zur Behandlung von Tuberkulose getestet. Sie fanden heraus, dass Ananassaft mit Honig, Pfeffer und Salz hervorragend geeignet ist, um den Schleim aufzulösen und einen hartnäckigen Husten zu lindern.

Ananassaft als natürliche Alternative zu handelsüblichem Hustensaft.
Foto: iStock

Eine Studie zeigt, dass Ananassaft 500 Prozent wirkungsvoller ist als Hustensirup.
Foto: iStock
Vorteile von Ananassaft
Der einfache Reifetest
- Die Farbprobe: Je gelber beziehungsweise bräunlicher die Außenschale der Frucht ist, desto reifer ist die Ananas. Sehr grüne Früchte scheiden bei der Wahl deshalb aus.
- Der Riechtest: Der Fruchtboden einer reifen Ananas riecht zudem süß. Ein weiteres Reifezeichen am Fruchtboden sind leichte Spuren von Schimmel an der Schnittstelle, wo die Frucht auf der Staude aufsaß. Da die Ananas eine ledrig-harte Außenschale besitzt, stellt eine leichte Flaumbildung keine gesundheitliche Gefahr dar. Daher können bedenkenlos die letzten Zentimeter der Frucht abgeschnitten und das restliche Fruchtfleisch gegessen werden.
- Der Zupftest: Bei einer verzehrfertigen Frucht können zudem die innersten Blätter der Ananaskrone leicht ausgezupft werden. Dies ist ein eindeutiger Hinweis, dass die Frucht reif und der Strunk (Fruchtkern der Ananas) weich ist.

Eine reife Ananas sollte nicht zu grün sein und am Fruchtboden einen süßen Duft verströmen.
Foto: iStock
Aktuelle Artikel des Autors
07. Oktober 2021
Erntedank ist mächtig – auch im Hausgarten
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.