Logo Epoch Times
2014 wieder in Europa

Shen Yun begeistert weltweit mit chinesischem Tanztheater

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 5 Min.

Shen Yun – „5000 Jahre chinesischer Tanz und Musik in nur einer Nacht!“ – so urteilte die New York Times über die Show von „Shen Yun“ nach einer Aufführung im Lincoln Center von New York.
Die Shen Yun-Künstler haben sich zum Ziel  gesetzt, die verloren gegangene klassische chinesische Kultur wieder zu beleben. Die Produktionen von Shen Yun Performing Arts beziehen ihre Inspirationen aus Chinas 5000 Jahre alter Zivilisation. Werte wie Barmherzigkeit und Loyalität, Freundlichkeit und Tapferkeit sind das Herz der traditionellen chinesischen Kultur. Die Künstler von Shen Yun glauben, dass dieses reichhaltige Erbe ein kostbarer Schatz ist und wert, es zu erhalten und mit allen Menschen in der Welt zu teilen.    
In China wurde unter 60 Jahren kommunistischer Herrschaft diese prachtvolle Kultur fast völlig zerstört. Deshalb kann man eine solche Aufführungen im heutigen China nicht erleben.
Die Gründung von Shen Yun
Im Jahr 2006 schlossen sich in New York führende chinesische Künstler aus der ganzen Welt zusammen, um die Wiederbelebung der authentischen chinesischen Kultur zu ihrer Aufgabe zu machen. Sie gründeten Shen Yun.
Mit einem aus Tanz, Musik und Gesang sich vereinende vollendeten Gesamtkunstwerk, das jedes Jahr komplett neu produziert wird, erobert Shen Yun von New York aus die Welt in Sturm.
Innerhalb von acht Jahren hat sich das Ensemble Shen Yun Performing Arts in außergewöhnlichem Tempo entwickelt. Von einer Tourneegruppe mit 100 Künstlern im Jahr 2007 bis zu drei Tourneegruppen mit jeweils 100 Künstler ab 2012 ist Shen Yun zu dem weltweit besten und größten Ensemble für den klassischen chinesischen Tanz und Musik gewachsen. Neben dem Ensemble wurde die Fei Tian Kunstakademie gegründet, um Tänzer für den klassischen chinesischen Tanz und Musiker für das Orchester auszubilden. 
Alle diese Entwicklungen werden ohne jegliche staatliche Unterstützung ausschließlich durch die Hingabe und Leidenschaft der Künstler sowie unterschiedliche Unterstützungen von privaten Personen und Unternehmen ermöglicht. Shen Yun Performing Arts ist eine Non-Profit-Organisation. Alle Gewinne werden reinvestiert.
Das Erlebnis Shen Yun
Mit dem Ertönen des Gongs zu Beginn der Show wird man Teil eines einzigartigen musikalischen Erlebnisses, denn das Shen Yun-Orchester verbindet meisterhaft zwei der großen klassischen Musiktraditionen – die chinesische und die westliche.
Antike chinesische Instrumente wie die herzergreifende Erhu und die feinfühlige Pipa, färben die Melodie des westlichen Orchesters und erschaffen einen überwältigenden neuen Klang. Das westliche Orchester mit seiner Energie und Opulenz und die chinesischen Instrumente mit ihren klaren Tönen und eigenen Stilarten erzeugen zusammen ein aufregend neues Klangbild.
Von Tibets schneebedeckten Höhen bis hinunter zu den üppigen tropischen Urwäldern und zu den endlos grünen Weiten der Mongolei – die Vielfalt ethnischer Gruppen in und um China bietet eine Fülle an unterschiedlichen Traditionen. Zeitloser klassischer Tanz und farbenfrohe Volkstänze – kombiniert mit dem Widerhall der Trommeln – überfluten die Bühne von Shen Yun mit Freude und Energie. Geschichten von Kaisern und mutigen Frauen, von spitzbübischen Mönchen und dem legendären Affenkönig werden tanzend erzählt. Sänger im italienischen Belcantostil geben Einblick in die universellen Werte chinesischer Weisheiten. Shen Yun muss man erleben, jedes Jahr neu!
Frankfurt am Main
Sa, 15.03.2014 um 19:30 Uhr
So, 16.03.2014 um 14:00 Uhr
So, 16.03.2014 um 19:00 Uhr                                                          
Jahrhunderthalle Frankfurt
Pfaffenwiese 301, 65929 Frankfurt
Hotline: 069-348-796-98
01805-69-74-69
Berlin
So,  23. 03. 2014 um 19 Uhr
Mo, 24. 03. 2014  um 19 Uhr
Di,   25. 03. 2014 um 19 Uhr
Mi,  26. 03. 2014 um 19 Uhr
Stage Theater am Potsdamer Platz
Marlene-Dietrich-Platz 1, 10787 Berlin
Hotline: 030-609-841-80
018-065-700-70
Wien
Sa, 10.05.2014  um 19:30
So, 11.05.2014  um 14:30
Stadthalle – Halle F, Wien
Vogelweidplatz 14, A-1150 Wien
Hotline: Wiener Stadthalle : 43-1-7999979
Wien Ticket : 43-1-58885 , Ö-Ticket: +43-1-96096

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.