SHEN YUN Welttournee 2016
International gefragter Musiker: „Shen Yun ist große Kunst – das ist mehr als eine Show“
Epoch Times hält Shen Yun für das bedeutendste Kulturereignis der Gegenwart. Täglich erscheinen Zuschauerinterviews während der Welttournee 2016 von Shen Yun Performing Arts. Termine und Links unter dem Artikel.

Der Flötist Hernando Leal im Interview nach der Aufführung von Shen Yun in der Frankfurter Jahrhunderthalle am 13. März.
Foto: NTD Television
FRANKFURT a.M. – Voller Anerkennung betrachten viele Künstler unter den Besuchern von Shen Yun die verschiedenen Details der Darstellung auf der Bühne. So war es auch am Sonntagabend in der Frankfurter Jahrhunderthalle beim Gastspiel von Shen Yun Performing Arts.
Dazu heißt es auf der Webseite von Shen Yun: „Mittels der universellen Sprache von Musik und Tanz knüpft Shen Yun einen wundersamen Bildteppich mit himmlischen Reichen, alten Heldenlegenden und Heldengeschichten der Neuzeit und nimmt Sie mit auf eine Reise durch 5000 Jahre chinesische Kultur. Eine Aufführung von Shen Yun bietet die weltbesten klassisch ausgebildeten Tänzerinnen und Tänzer, ein einzigartiges Orchester, das Klänge aus Ost und West harmonisch vereint, sowie atemberaubende Kulissen.“
Im Publikum saß Hernando Leal, er ist ein international gefragter Flötist in verschiedenen Orchestern, auch in der Schweiz und in Deutschland. Er ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe. Sein Repertoire reicht von der Renaissance bis in die zeitgenössische Musik. NTD Television befragte ihn zu seinen Eindrücken von Shen Yun.
Wie hat es Ihnen gefallen?
Hernando Leal: „Es war sehr schön, beeindruckend. Wie gesagt, viele Farben, synchronisiert, also die Bewegungen sehr gut synchronisiert. Auch mit der Musik sehr schön gemacht. Sehr beeindruckend.“
Spricht es Sie auch innerlich an?
Hernando Leal: „Ja, es gibt so einen seelischen Kontakt. Ich fand das sehr berührend. Ich habe oft die Bewegungen beobachtet, die körperlichen Bewegungen. Das könnte natürlich unser Inneres beeinflussen, wie Yoga oder Falun Gong. Man merkt, dass diese Kultur eine alte Tradition in China hat.“
„Es kann auch sein, dass man im täglichen Leben vielleicht die körperliche Haltung bewusst einsetzt. Auch vielleicht im Geist und Kopf. Die Verbindung zwischen Geist, Kopf und Gefühl. Ich glaube, die Haltung gibt den Kontakt.“
Haben Sie auch Werte gesehen? Also sozusagen, was es innerlich ausmacht?
Hernando Leal: „Ja, zum Beispiel waren das für mich die Musik, Bewegung und Körper, diese drei Sachen ergeben für mich einen Wert. Die Musik zusammen mit den harmonischen Bewegungen und den Haltungen gibt natürlich Kraft. So eine Vorstellung von etwas zusammen, nicht nur Musik da, Bewegung hier, Farben da, es war wirklich eine Einheit.“
Wie fanden Sie als Musiker die Musik von Shen Yun?
Hernando Leal: „Auch sehr schön gemacht. Das Orchester ist nicht sehr groß, eher klein, aber es klingt ziemlich laut. Ich fand es sehr schön, auch Intonation, Energie, sehr schön gemacht.
Wie würden Sie diese Energie beschreiben?
Hernando Leal: „Lebendig, es ist schwer zu beschreiben. Es gab viele junge Leute, eine völlig junge, jugendliche Energie sozusagen.“
Wie würden Sie das Besondere der chinesischen Instrumente beschreiben?
Hernando Leal: „Ich fand es sehr schön, die Klangfarben der chinesischen Instrumente. Es gab eine Art Instrument wie eine Klarinette. Das war ein Blasinstrument. Das war sehr kräftig und schon fast ein bisschen militärisch, aber es war eine besondere Farbe. Auch die Saiteninstrumente waren sehr schön.“
Was nehmen Sie für sich von dem heutigen Abend mit?
Hernando Leal: „Ich denke vor allem ein bisschen Ruhe, es hat mir ein bisschen Ruhe gegeben, Kraft und Schönheit. Diese schönen Damen beim Tanzen. Und die Harmonie zwischen Musik und Bewegung, sodass man sich ein bisschen vorstellen kann am Tag auch so harmonisch zu leben.“
Gab es etwas, was Sie als Künstler inspiriert hat?
Hernando Leal: „Genau das. Ich denke, dass man sich harmonisch zwischen Musik und … mich hat sehr beeindruckt die körperliche Haltung, der Atem zum Beispiel. Wie sie atmen, wie sie tanzen. Natürlichkeit, das ist für mich sehr wichtig, dass es natürlich aussieht. Dass man auch im Leben natürlich gehen kann, nicht so künstlich. Obwohl die Kostüme sozusagen künstlich sind, gab es eine innerliche Kraft und Natürlichkeit.“
Wie würden Sie Ihrem Kollegen die Show beschreiben?
Hernando Leal: „Ähnlich. Aber für mich das Wort Show ist nicht das richtige Wort. Es war mehr so eine Vorstellung von Farben, Schönheit, Harmonie, Natürlichkeit und Bewegung. Show ist so mehr Zirkus. Ich denke, dass ist nicht unbedingt Zirkus. Es ist auch eine große Kunst.“
Die in New York ansässige Shen Yun Performing Arts hat vier Touring Groups, die gleichzeitig auf der ganzen Welt auftreten. Für weitere Informationen, besuchen Sie Shen Yun Performing Arts.
Die weiteren Termine der Europa-Tournee von Shen Yun 2016:
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.