Logo Epoch Times
Erleben chinesischer Kultur

Schriftstellerin sieht universelle Botschaft in Shen Yun

top-article-image
Artikel teilen

Lesedauer: 4 Min.

NEW YORK – Die Schönheit in Shen Yun zu finden war für Nazneen Patel am Samstagabend in der Radio City Music Hall einfach. Patel ist eine politische Schriftstellerin und sagt, dass die Show eine universelle Botschaft habe: „Einfach die ganze Idee über Göttlichkeit, Hoffnung, dem Überwinden harter Umstände und zu kämpfen um all diese Dinge – ich fand das ziemlich cool,” sagt sie.
Shen Yun nimmt die Zuschauer mit auf eine 5.000-jährige Reise chinesischer Kultur, die mit dem Göttlichen verbunden ist und die dem heutigen China, in der solche Wert- und Glaubensinhalte unterdrückt werden, entgegensteht.
Das Stück mit dem Titel Nothing Can Block the Divine Path handelt von einer  Mutter und deren Tochter, die in einem Park Falun Dafa-Übungen machen und von der Polizei entdeckt werden. Die Mutter wird in ein Haftzentrum gebracht, wo sie, um ihre Tochter zu beschützen, den äußersten Preis zahlt. Doch diese Tragödie bleibt nicht unbemerkt, da der Himmel zusieht.
„Ich schätze das sehr, es hat das Ganze bedeutsamer gemacht”, sagt Patel über die Darstellung der gegenwärtigen Verfolgung in China. „Ich finde, es war einfach eine großartige Botschaft.”
„Die Menschen, die Falun Dafa folgen – es war irgendwie toll zu sehen, wie die Leute trotz Verfolgung und all dem, immer noch praktizieren”, sagt sie. „Das in einer Kunstform und in der Form des Tanzes zu beobachten, war wirklich gut – das ist bewegend.”
In New York ansässig, ist die Shen Yun Performing Arts Company unabhängig von Chinas kommunistischem Regime. Die Künstlergruppe strebt danach, laut eigener Angabe, die 5.000-jährige, künstlerische Tradition Chinas wiederzubeleben, die vor Jahrzehnten, in einer Zeit vor den Unterdrückungen durch den kommunistischen Staat, geblüht hatte.
Patel schrieb bereits über China-Themen und sagte, dass sie von der Verfolgung von Falun Gong wisse, die in dem heutigen  Land  eine Realität ist.
„Ich dachte wirklich, dass es interessant ist. Ich meine, ich bin keine Chinesin und ich wusste viele Dinge nicht, die ich [durch die Show] erfahren habe, also kann ich definitiv empfehlen, dass man hingeht und sich das ansieht  – besonders, wenn man kein Chinese ist und besonders dann, wenn man mit den Themen nicht vertraut ist.”
„Es ist nicht nur Kunst, es ist auch eine Botschaft”, sagt sie. „Ich denke, dass es wirklich fantastisch ist … ich würde es wärmstens empfehlen.”
 
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun Performing Arts World Tour 2010 ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
Frankfurt/Main Jahrhunderthalle
12. März 2010, 20:00 Uhr
13. März 2010, 19:30 Uhr
14. März 2010, 15:00 Uhr
Bregenz Festspielhaus / Österreich
23. März 2010, 19:30 Uhr
24. März 2010, 19:30 Uhr
Dresden Kulturpalast
14. April 2010, 19:00 Uhr
15. April 2010, 19:00 Uhr
Wien Stadthalle / Österreich
17. April 2010, 15:00 und 19:30 Uhr
Foto: The Epoch Times
 
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.