Früherer tschechischer Kulturminister
Shen Yun ist „ein außergewöhnliches Ereignis!”

Milan Uhde, Schriftsteller und ehemaliger Politiker der Tschechischen Republik.
Foto: The Epoch Times
BRNO (BRÜNN) – Mit Standing Ovations und fünfmaligem Öffnen der Vorhänge wurde Shen Yun Performing Arts am Abend des 19. April im Janáček-Theater in Brno gefeiert. Unter den Zuschauern befand sich auch Milan Uhde, Schriftsteller und Politiker.
„Die Tanzauftritte waren hervorragend – bemerkenswert”, sagte der bekannte Schriftsteller und ehemalige Politiker. „Die Tänzer sind toll, die Show ist schön und ich bin froh, dass ich hier bin.”
Uhdes Laufbahn als Schriftsteller von Prosawerken und Dramen berührte schon die Leser des 20. und nun auch die des 21. Jahrhunderts. Ihm wurde die staatliche „Medal of Merit” im kulturellen Bereich verliehen. Ebenso diente er als erster Kulturminister der Tschechischen Republik nach dem gewaltfreien Sturz der Kommunisten durch die Samtene Revolution von 1989. Uhde diente von 1990 bis 1998 im Parlament und tschechischen Nationalrat, als er seine lebenslangen literarischen Bemühungen wieder aufnahm. Er unterstützte auch als Mentor die nachfolgende Generation an der Akademie der Literatur.
Der Schriftsteller erfuhr von seiner ehemaligen Schülerin, Jana Novotná, eine der Moderatorinnen der Shen Yun-Show. „Früher habe ich Jana Novotná an der Akademie der Literatur unterrichtet und eines Tages rief sie mich an und erzählte mir, dass dies ein außergewöhnliches Erlebnis sei, so bin ich hier.”
In den Jahren der kommunistischen Unterdrückung in seiner Heimat leistete Uhde kreative Arbeit und er wurde zu einem einflussreichen regimekritischen Schriftsteller in den Jahren der kommunistischen Herrschaft in der Tschechischen Republik. Er setzt seine Werke fort, gegen Rassismus und vielmehr für Toleranz und Freiheit. Mit seiner einzigartigen Perspektive schätzt Uhde das große künstlerische Können der Tänzer von Shen Yun und er fühlte die Botschaft in ihrer Arbeit.
„Ich beobachtete die Tänzer, ihre Kunst war großartig”, sagte Uhde. „Dies ist eine der wenigen Möglichkeiten, die zeigen, dass die Situation in China nicht normal ist, dass der wirtschaftliche Erfolg durch die Versklavung Hunderter von Millionen von Menschen bedingt ist und es so aussieht, als seien sie sich darüber nicht bewusst, doch ich denke, sie sind es. Ich glaube, dass eines Tages ihre Zeit kommen wird. Also für mich war dies eine Erinnerung daran, dass jemand die Situation versteht, wie sie ist. Meine Eindrücke sind gut, ich bin froh, dass ich hier war.”
Uhde war am stärksten von den Darstellern beeindruckt. Bei den Schilderungen seiner Eindrücke zu Shen Yun brachte er immer wieder seine Wertschätzung der Tänzer und ihrer Techniken zum Ausdruck. „Es ist sensationell, so etwas kann man nicht alle Tage sehen. Es ist ein außergewöhnliches Ereignis, etwas Authentisches … Was sie tun, ist geradezu erstaunlich.”
Alles in allem war der tschechische kulturelle Held sehr froh Shen Yun gesehen zu haben. „Es lohnt sich, es ist eine Lebenserfahrung.”
Mit Berichterstattung von Peter Sedik.
Artikel auf Englisch: Former Czech Minister of Culture: ‘It’s an extraordinary event, something authentic’
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun Performing Arts World Tour 2010 ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
Die Aufführungen von „Shen Yun” finden bis Mitte Juni in folgenden Städten statt:
Paris, Frankreich / 24.-25. April
Cardiff, Vereinigtes Königreich / 27.-28. April
Louvain-la-Neuve/Neu-Löwen bei Brüssel, Belgien / 30. April – 11. Mai
Neuchâtel, Schweiz / 13.-16. Mai
Chişinău/Kischinau, Republik Moldau / 25.-26. Mai
Odessa, Ukraine / 28. Mai
Athen, Griechenland / 3.-4. Juni
Turin, Italien / 8.-9. Juni
Lodz, Polen / 14.-16. Juni
Aktuelle Artikel des Autors
27. März 2010
„Ich liebe es“
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.