Shen Yun zeigt 5.000-jährige Tradition in China
Die Assistentin eines Historikers über die Kommunistische Partei Chinas: „Die wissen ja gar nicht, wie sehr sie ihrem Volk schaden! Die ganze Weisheit geht ja unter!“
DUISBURG. Am Donnerstag fand die zweite Vorstellung der in Amerika ansässigen Künstlergruppe Divine Perfoming Arts in Duisburg statt. Klassischer chinesischer Tanz, Geschichten und Mythen aus der reichhaltigen Tradition vom Land der Mitte. Petra Finke, Assistentin im Büro eines Historikers, war direkt nach ihrer Arbeit in Mühlheim losgefahren um die 47 km entfernte Shen-Yun Gala rechtzeitig erleben zu können
Sie war von der Informationsbroschüre begeistert gewesen und hatte die Informationsmaterialien über Shen Yun vor der Show kopiert und in ihrem Büro verteilt. Sie sagte, sie wäre ohne jegliche Vorstellung zur Gala gekommen und wäre positiv überrascht gewesen.
Besonders erstaunt war sie von dem filigranen Eindruck der Show und der ausgewogenen Mischung aus Gesang und Darstellung in Kombination mit den bunten Hintergründen, die, so Petra Finke, die ganze Show noch lebendiger machten.
Ihr haben die Stücke über die Verfolgung der Falun Gong-Bewegung besonders gut gefallen. Auch sagte sie, habe sie durch die Gala erst eine Vorstellung von Falun Gong bekommen, das sie als einen bei den Chinesen weit verbreiteten Glauben beschrieb. Petra Finke sagte, dass sie keinen Versuch einer ideologischen Infiltrierung in diesen Showbeiträgen sehen konnte und dass die Stücke vor dem künstlerisch kulturellen Hintergrund absolut stimmig waren. Zusammen mit den übrigen, vorwiegend alten und überregionalen chinesischen Teilen der Show hätten sie einen gesunden Mix ergeben. Über die kommunistische Partei Chinas sagte Petra Finke: „Die wissen ja gar nicht, wie sehr sie ihrem Volk schaden! Die ganze Weisheit geht ja unter!“
Auch Inge Gossel war sehr zufrieden: „Wir haben so etwas noch nie gesehen, es war außergewöhnlich. Die Tänze, Kostüme, die Musik, ganz anders als hier bei uns in Deutschland üblich.“ Ähnliche Erfahrungen hat auch der ehemalige Ingenieur Wolfgang Küffel gemacht. „Wir haben schon mal chinesischen Zirkus gesehen, aber in dieser Art noch nichts. Ich würde sagen, dieses ist mehr auf der geistigen Ebene, das andere war mehr Akrobatik oder Sprünge turnerischer Art.“
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun – Chinese Spectacular ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
Auch in Deutschland und Österreich können Sie die beliebte und erfolgreiche Show auf ihrer Welttournee besuchen. Kartenbestellungen über www.ticketonline.com (D) und www.stadthalle.com (Ö)
Die Tourdaten:
Deutschland
Frankfurt/Main 16.02.2008 um 19:00 Uhr
Frankfurt/Main 17.02.2008 um 14:00 Uhr
Frankfurt/Main 17.02.2008 um 19:00 Uhr
Berlin 14.03.2008 um 20:00 Uhr
Berlin 15.03.2008 um 15:00 Uhr
Berlin 15.03.2008 um 20:00 Uhr
Berlin 16.03.2008 um 16:00 Uhr
Hamburg 17.03.2008 um 20:00 Uhr
München 18.04.2008 um 20:00 Uhr
München 19.04.2008 um 15:00 Uhr
Österreich
Wien 06.03.2008 um 19:30 Uhr
Wien 07.03.2008 um 19:30 Uhr
Info: www.shenyun.eu
Aktuelle Artikel des Autors
19. Januar 2012
MINDFUCK en gros – die Selbstsabotage
06. April 2011
Bärenstarke Verjüngungskur für Winnie Puuh
04. April 2011
Fliegen lernen in RIO
05. Februar 2011
„Rembrandt: Gefällt mir“
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.