Romantik
Die 1. Sinfonie von Robert Schumann
Binnen vier Tagen komponierte Robert Schumann seine erst Sinfonie: die Frühlingssinfonie. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Schneeglöckchen im Salzkammergut (Österreich).
Foto: iStock)
Robert Schumann (1810-1856) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent der Romantik. Seine Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38, die Frühlingssinfonie entstand binnen vier Tagen im Januar 1841.
Hier in einer Aufnahme mit der Philharmonie Südwestfalen, es dirigiert Gerard Oskamp.
Robert Schumann ließ sich von den Frühlingstagen inspirieren, er sagte, das Werk sei „in feuriger Stunde geboren“ und er selbst sei „ganz selig gewesen“ über diese Arbeit.
Die Uraufführung fand im März 1841 im Leipziger Gewandhaus mit dem dortigen Orchester statt – damals dirigierte Felix Mendelssohn Bartholdy. Beim Publikum fand die Sinfonie großen Anklang.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.