Bühnenmusik
Die Farandole von Georges Bizet
Das Bühnenstück fiel durch, doch die Musik machte Bizet bekannt. Noch vor „Carmen“ war er erfolgreich mit der Bühnenmusik zu einer Tragödie von Alphonse Daudets: Georges Bizet. Hier die Suite Nr. 2. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

Hoch über dem Genfer See.
Foto: iStock
Georges Bizet (1838-1875) war ein französischer Komponist der Romantik, der vor allem durch die Oper Carmen bekannt wurde. Für seine Bühnenmusik L’Arlésienne („Die Arlesierin“) entstand auch dieser Teil, die Farandole (Suite No. 2).
Hier gespielt von der Deutsch-Niederländischen KammerPhilharmonie unter Leitung von Otis Klöber.
Drei Jahre vor seinem Tod beauftragte man Bizet mit der Komposition einer Bühnenmusik zur Tragödie L’Arlésienne von Alphonse Daudets. Das Bühnenstück besteht aus drei Akten und zeigt die Konflikte eines jungen Bauern mit zwei Frauen. Der Bauer begeht schließlich Selbstmord.
Daudets Tragödie blieb weitgehend erfolglos, doch die Musik von Bizet fand viel Beifall. Sie machte ihn noch vor seiner Oper Carmen in Paris populär. Bizet verdiente seinen Lebensunterhalt vor allem damit, Musik anderer Komponisten zu arrangieren.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.